Jumpmaster FB24 als EDC

Loewe

Mitglied
Beiträge
64
Ja ich weiß der Eigentliche Zweck ist ein anderer. Aber die aktuelle Gesetzeslage nötigt mich zu einem Fixen Blade Knive. Was glaubt ihr sind die Nachteile dieses Messers. Mich reizt die extrem Scharfe Klinge. Inzwischen habe ich festgestellt das ich auch auf eine Spitze bei einem Messer weitestgehend verzichten könnte. 90% meiner EDC Nutzung bezieht auf Schneid arbeiten. Was die Trageweise angeht habe ich mit dem TekLok gute Erfahrungen gemacht und hoffe das es beim Jumpmaster die Möglichkeit gibt diesen nachzurüsten.

Gruß Loewe
 

Anhänge

  • FB24.jpg
    FB24.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 142
Eric Glesser erwähnte, dass die Schneidhaltigkeit beim Jumpmasters überragend ist. Ob das daher kommt, weil Wellenschliff am H-1 für bessere Ergebnisse sorgt oder weil grad beim Jumpmaster die Schneidhaltigkeit für das Zielpublikum hohe Bedeutung hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich besitze dieses Messer nicht, habe mich jetzt aber damit näher befasst, weil du Meinungen einholen möchtest. Ich sehe nachstehende "Einschränkungen":

- der Preis ist relativ hoch
- die Daumenrampe finde ich unnötig
- es hat keine Spitze (ok, zu 90 % brauchst du sie nicht - sagst du, aber was ist mit den fehlenden 10 %?)
- die Scheide ist nicht für TekLok-Montage vorgesehen und ein wenig breit um am Gürtel getragen zu werden

Wenn es H-1 und FRN-Griff sein soll, empfehle ich einen Blick auf das Aqua Salt zu werfen. Das wäre für mich stimmiger und ist auch preiswerter.

PS: Üblicherweise sind alle Spydercos im Neuzustand sehr scharf ;)
 
Zurück