K 98 und Leo I

Juergen

Mitglied
Beiträge
174
Hallo zusammen,

neulich gab mir ein Bekannter zwei Dinge:

1. eine Klinge aus Leo I-Stahl
2. ein Schaft vom K 98

"Hieraus hätte ich gerne ein Messer gebaut."

Gerne bin ich seinem Wunsch nachgekommen. Nach einigen Überlegungen habe den "Lauf" gegen ein Stück einheimisches Nussbaumholz "ausgetauscht" und los gings.

Das Ergebnis könnt Ihr auf den Bildern sehen.

Mein Ziel war es noch etwas von der alten Patina des Schaftes zu erhalten. Ein bischen ist geblieben. Sollte halt auch noch ein akzeptabler Griff werden.

Ja, die Bilder könnten mal wieder etwas besser sein.

Jürgen
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 324
  • 2.jpg
    2.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 185
  • 3.jpg
    3.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 185
  • 4.jpg
    4.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 243
  • 6.jpg
    6.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 261
  • 7.jpg
    7.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 333
  • 8.jpg
    8.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 210
Sehr interessantes Recycling. Vor allem die Lösung mit den 2 Hölzern hat was. Allerdings erscheint mir der Griff im Ganzen irgendwie zu gerade. Mir persönlich würde er mit etwas mehr Schwung besser gefallen. Aber ich nehme an das er trotzdem gut in der Hand liegt. Schreib doch mal was zu der Größe, oder vielleicht ein Bild "in Hand" . Da werden mir die Proportionen gleich viel besser klar.

Gruß Ulli
 
Hallo Ulli,

da ich ein paar Tage im Urlaub war, konnte ich das Messer nicht nachmessen.
Die Daten:
Gesamtlänge: 21 cm
Klinge: 10 cm lang, 2,1 cm hoch und rd. 0,2 cm stark (wie eine Karesuando-Klinge)

Ja, der Griffrücken hätte etwas gebogener sei können. Aber da stößt man an die Grenzen des Ausgangsmaterials. Der Schaft hat im oberen Bereich eine durchgehende Bohrung, die ich am Ende des Griffs mit einem 6 mm Edelstahlpin verschlossen habe. Der sollte nicht von oben sichtbar werden. Mein Bekannter findet die Handlage so gut.

Freue mich aber, dass Dir meine "Recycling-Lösung" gefällt.

Jürgen
 
Zurück