Ka-Bar Mule

Beiträge
15
Dies ist nur eine kleine Zusammenfassung meiner persoenlichen Erfahrungen - andere, die dieses Messer auch haben, moegen in diesem Thread gerne ihre Erfahrungen anfuegen:

Nach der sehr guten Beschreibung dieses Folder im MM 05/2005 hab ich es mir gekauft und ueber den Zeitraum von 4 Monaten in Wald und Flur "getestet".

http://img160.imageshack.us/img160/8854/kabar3qo.jpg

Die Fakten sind bekannt:
Klinge 10,3cm, Stahl AUS-8A, Gewicht 208g, Klingenstärke 3,16mm, Zytel Griffschalen mit Kratonstreifen und zusätzlichen Stahlplatinen, Torx-geschraubt

Ich habe die Version ohne Clip / mit Holster noch in 2005 fuer 59 Euro erstanden - inzwischen sind die Preise teilweise um 10 Euro angezogen.

Das Messer ist kein EDC fuers Buero - weil einfach zu schwer und zu klobig. Aber auf Touren und Wanderungen ist dies eher ein Vorteil, denn man hat ordentlich was in der Hand und braucht (ausser zum Holz hacken ;-) kein Fixed mehr.

Das einhaendige Oeffnen des Messers musste ich zunaechst ueben. Inzwischen ist der Klingengang wohl etwas leichter geworden und das Oeffnen mit dem Daumen ist ueberhaupt kein Problem mehr. Das Messer liegt in den verschiedenen Lagen sehr gut in der Hand.

Das Holster habe ich mit Tape etwas modifiziert, sodass ich das Sheath nicht erst umstaendlich oeffnen muss um das Messer zu ziehen.

Wenn die Klinge verriegelt ist ein deutliches lautes Klicken zu hoeren. Nach wie vor ist keinerlei Klingenspiel zu beobachten!

Im Winter habe ich ein fingergrosses Loch mit der Klingenspitze in einen leicht zugefrorenen See gestossen ... dabei ist erstmalig die schwarze Klingenbeschichtung angekratzt. Ich habe das Gefuehl, dass an dieser Stelle beginnend die Beschichtung langsam weiter abbroeselt.

Nach jedem Waldgang zieh ich das Messer einige male auf einem Belgischen Brocken ab - die Schaerfe hat seither nur geringfuegig nachgelassen.

Gesamturteil: Sehr GUT :)
 
DAS mit dem anfangs etwas schwergängigen Öffnungsmechanismus kann ich bestätigen. Ich selbst besitze das "desert-mule"( teilgezahnt) und das mule (plain). Bin sehr zufrieden weil die Messer robust sind, aber fürs Büro oder als EDC sind sie wirklich nichts. Nicht filigran und leicht genug. Ideal im Garten oder für die Wanderung.
 
Nach weiteren Wochen der Nutzung dieses Messers - incl. einem Survival-Wochenende - gibt es nicht viel zu ergaenzen ... ausser, dass das Messer wirklich ROBUST ist! ;-)

Die Klingenbeschichtung hat inzwischen weiter gelitten - aber ich weurde behaupten, dass haelt sich alles im Rahmen der normalen Abnutzung.

Ich habe u.a. auch mit dem Messer gegraben. Dabei ist aber die Schneide zum Teufel gegangen (logisch!). Ein erneutes Abziehen mit dem Belgischen Brocken konnte ich mir sparen. Nach Zuhilfenahme von etwas Geduld, eines Japanischen Kombisteines (Körnung 250/1000) und des Belgischen Brockens kann ich nun aber wieder Haare auf dem Handruecken rasieren.

Ich schrieb schon weiter oben, dass ich die Guerteltasche ohne operativen Eingriff (abschneiden, naehen) mittels Klebeband modifiziert habe - hier folgt nun ein Bild:

http://img99.imageshack.us/img99/5679/kabaril0.jpg

Evtl. habe ich aber das Klebeband zu fest gezogen, sodass nach intensiver Nutzung nun das Innenfutter (wozu das taugen soll ist mir ohnehin ein Raetsel) ausgerissen ist ... ich musste die Reste mit einer Schere muehselig rausfrimeln.


\\Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

werde mir wahrscheinlich auch das Messer kaufen in den nächsten Wochen und wollte fragen, wie stark denn die Beschichtung abgeht?
Vielleicht hast du ja sogar lust, mal ein Photo von heute zu machen.

Hoffe ich werde nicht gelyncht, wenn ich den alten Thread ausgrabe. :D

Damnation
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück