Ka-Bar oder Camillus?

Predator92

Mitglied
Beiträge
9
Hallo ich interessiere mich für das Becker bk 7 Combat Knife. Jetzt gibt es da ein Problem: Früher wurde es von Camillus hergestellt mittlerweile jedoch von Ka-Bar. Entscheidend ist nun der Stahl den die beiden Hersteller verwenden. Ka-Bar: 1095 CroVan (0170-6) auf 56-58 HRC gehärtet ,Camillus: (0170-6C) auf 58-59 HR. Wofür steht das C Bei Camillus (0170-6 "C"), irgendwelche Zusätze? Oder bezieht es sich nur auf die Wärmebehandlung? Hat vieleicht irgendjemand einen direkten Vergleich was die Eigenschaften betrifft?

Vielen Dank im Voraus.
 
Das C steht für Carbon, also Kohlenstoff.

In einem amerikanischen Forum heißt es dazu: This alloy is a non-stainless tool steel with vanadium optimised for cutlery. It is somewhat similar to O1 tool steel that was a longtime favorite of custom knife makers a couple decades ago. It should be tougher than the other alloys that you mentioned and only VG10 should rival it for sharpness. It won't hold an edge as long as D2, but should perform well compared to the other two alloys.

Ich geh mal davon aus, dass du das übersetzen kannst.

Thorsten
 
Es ist zu befürchten, dass sich die Frage kaum noch stellt, wenn du ein neues Messer haben möchtest, da ja Camillus in die Ewigen Jagdgründe eingegangen ist:(.

Wenn du mehr über den 0170-6c wissen möchtest, kannst du hier im Forum auch mal nach Carbon V und 50100 B suchen - die sind identisch.

Ehrlich gesagt würde ich bei Ka-Bar eher schauen wie die verarbeitet sind, den ob 1095 oder 0170-6c spielt sich mMn eher im Kopf ab, als das es in der Praxis spürbar wäre (musste bei mir früher aber auch unbedingt sein:rolleyes:).

Ich habe das Bk7 (Camillus-:)Jippi!) auch, schaue hin und wieder mal nach nem Bk9 und Bk2, aber auf Ka-Bar hab ich in dem Fall nicht so die Böcke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopp das es Camillus nich mehr gibt weiß ich schon :(... aber es es müsste ja irgendwie möglich sein noch so eins zu bekommen (muss ja nicht unbedingt neu sein). Die Frage ist halt ob es das wert ist? Ist der Stahl von Camillus wirklich der bessere? Worin liegen die Unterschiede?

Vielen dank für eure Antworten.
 
Hallo.

Ich habe ein BK9 von Camillus und vor ein paar Monaten ergab sich für mich die Möglichkeit mal ein BK9 von Ka-Bar zu befingern.

Die Messer nehmen sich nicht wirklich was. Das Ka-Bar ist einen Millimeter (eventuell auch 1,5:D) dünner als das Camillus.

Ich hatte schon mehrere Messer von Ka-Bar aus deren 1095er. Die können das auch.

Bevor du jetzt also einen richtigen Haufen Geld für ein unbenutztes Camillus hinlegst (die Dinger gehen gerade für richtig Schotter über den Tisch) oder ein Gebrauchtes kaufst, wo du keine Ahnung hast, was damit schon alles angestellt wurde.... Kauf dir das Teil von Ka-Bar.
Da gibt es dann nämlich die Firma auch noch, wenn tatsächlich mal was mit dem Messer sein sollte

Im Ernst. Das Ding taugt wirklich was. Die Scheide ist auch genauso mies aber funktional wie die von Camillus:steirer:

Einen wirklichen Qualitätsabfall hat es beim BK11 gegeben. Da hat Camillus mit einer anständigen Kydex-Scheide ausgeliefert. Das Teil mit dem Ka-Bar das Necker ausliefert ist eine Gemeinheit.

BK7 und BK9 sind in meinen Augen immer noch Preis/Leistungsmäßig betrachtet die besten (größeren:D) Messer für draußen, die man kaufen kann.
Das sind echte Arbeitstiere mit einem wirklich durchdachten Design.

Und Ka-Bar gibt sich da Mühe.

Gruß
chamenos
 
Zurück