Ka-Bar USMC oder Ka-Bar Mark 1

LucasRK

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich habe vor mir, wie der Titel schon sagt, ein Ka-Bar USMC oder ein Mark1 zu gönnen. Gefallen mir beide sehr gut, ich habe nur einige kleinere Bedenken.
Erstens: Ich habe recht grosse Hände und der Griff beim Mark 1 sieht etwas kurz aus, besitzt jemand vielleicht dieses Messer schon der mir hierüber Auskunft geben kann?

Zweitens: Das grösste Messer, das ich bis jetz geführt habe, war mit 16cm Klinge (das Pfadfinderfahrtenmesser, mit dem schwarzen Griff), ist die Umstellung auf so eine große Klinge problematisch oder sollte das einfach gehen (ich benutze normalerweise Messer so um die 12cm)

Drittens: Ich wills ja auch wirklich benutzen, deshalb bin ich mir nich so ganz sicher ob sich das USMC auch wirklich so gut als Gebrauchsmesser eignet, vielleicht kann mir ja auch hierzu ein Ka-Bar-Besitzer weiterhelfen.

Danke schon mal im Voraus

-Lucas
 
Ich habe auch ein Ka-Bar USMC, das ich günstig (ca. $40) während eines Besuchs in den USA kaufen konnte. Dafür ist es ein Superschnäppchen. Ob es den deutlich höheren Preis in D wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Es ist ein einfaches und robustes Messer zum Gebrauchen. Irgendwo auf Youtube gibt es ein 4teiliges Video, auf dem ein etwas seltsamer maskierter Mensch ein Ka-Bar einem Belastungstest unterzeiht. Am Ende hackt er damit einen Backstein klein, wenn ich micht recht entsinne :glgl:. Wurde, glaube ich, auch irgendwo hier im Forum schon mal erwähnt. Einfch mal danach suchen.

SD
 
Moin, Moin,

Das Mark 1 hat einen Flachschliff der bei vielen Anwendungen angenehmer ist, 4mm Klingenstärke reichen dann immer noch fürs robuste, fürs Türenaufhebeln nimmst du dann noch einen Kuhfuß mit.
Mir gefällt darüber hinaus die Klingenform des Mark 1 besser, wirkt praxistauglicher, das USMC ist jedoch der Klassiker.
Bei mir wirds demnächst das Mark 1, super wäre für mich Ledergriff mit der Kydex/Kunststoff Scheide, weiß jedoch nicht ob es die Kombi gibt.
Grüße dyas-segler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe seit fünf Jahren das USMC und ich finde es als Messer an sich immer noch toll. Allerdings hat sich im Laufe der letzten Jahre für mich herausgestellt das Messer mit Flachschliff praktischer sind, weil sie besser schneiden. Wenn ich mich jetzt für eins dieser Messer entscheiden wollte, würde ich das Mark 1 nehmen. Vielleicht wird's ja mein nächstes.
Mila
 
hallo dyas-segler
ich weiss das die guten Mannen bei outdoormesser.de die USMCs mit Ledergriff und Kydexscheide verkaufen, aber für das Mark 1 hab ich diese Combo im Shop nich gefunden.
Lucas
 
Ich hab seit bald 20 Jahren ein USMC-Kabar in Gebrauch. Es ist definitiv etwas für's Grobe, zum Holz für's Lagerfeuer machen etc. Dafür ist es fast unverwüstlich und der 1095'er Stahl hält eine gute Schärfe. Für's Schneiden gibt es bessere Werkzeuge.
 
Irgendwo auf Youtube gibt es ein 4teiliges Video, auf dem ein etwas seltsamer maskierter Mensch ein Ka-Bar einem Belastungstest unterzeiht. Am Ende hackt er damit einen Backstein klein, wenn ich micht recht entsinne :glgl:. Wurde, glaube ich, auch irgendwo hier im Forum schon mal erwähnt.

Ja sicher. Du meinst knifetests.com ala noss4. Als Schenkelklopfer super. Läuft unter der Rubrik "was machen Leute nicht alles für nen Schwachsinn, um Klatscher zu bekommen" und ist ab ein Promille gut zu ertragen.

Der Punkt ist: Das USMC ist dafür, dass es seit 60 Jahren als Kampfmesser vermarket wird, ein ziemlich praktisches großes und dabei recht leichtes Gebrauchsmesser Und dank der chlanken Klinge schneidet es auch relativ gut.

Zum Tür-Aufhebeln oder Backsteine-Hacken ist das USMC auf jeden Fall das falsche Messer.

Pitter
 
So, hab mir das Mark 1 bestellt, danke für die Antworten.
Falls jemand Interesse daran hat, einfach ansagen, dann stell ich ma n paar Fotos ein, evtl. mit so nem kleinen Testbericht, bin nämlich wirklich positiv überrascht von dem Messer!

-Lucas
 
Zurück