Ka-Bar USMC vs. Sissipuukko m95 vs. Glock FM 78

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hessebub

Mitglied
Beiträge
19
Hallo Messergemeinde,

bin auf der Suche nach einem robusten und verlässlichen Outdoormesser. Nach längeren Recherchen hier im Forum bin ich auf 3 Favoriten gestoßen die hier im Titel beschrieben sind.

Auf den Preis schau ich nicht unbedingt, lieber geb ich 20 Teuronen mehr aus als das ich nach 1 Jahr mir wieder eins zulegen muss.

Zum Gebrauch ist zu sagen das ich mit dem Kneipchen (hessischer Begriff für Messer:hehe:) alles im Outdoorbereich machen will. Vom Holzhacken bis zum Weck beschmieren.

Danke schonmal an die Crack´s von euch!!!
 
Hallo,

du suchst die eierlegende Wollmilchsau.
Diese Suche haben wir hier ca. 3x die Woche.

Das was du vorhast geht sicher mit jedem der drei Messer, obs sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Mit persönlich wären sowohl beim Glock als auch bei seinem finnischen Cousin, die Klingen zu schmal, ich steh mehr auch weit hochgezogenen Flachschliff.

Ich finde immer noch eine Kombination aus einen stabilen Fixed und einem Victorinox/Wenger die perfekte Lösung.



Hier mal noch eine kleine Aufzählung als Lösungsweg zum perfekten Outdoormesser!

1. nimm ein Mohra
2. nimm ein Rat3
3. das kann ein Opinel auch
4. nein, das Izula geht von drauftreten nicht kaputt
5. frag Jenni, die hat da was im Sortiment
6. ein Schweizer mit Säge reicht für fast alles
7. ja wenns noch das alte BK9 gäbe würde ich dir das empfehlen
8. wenn der Preis nicht so wichtig ist frag den Schanz
9. ...
 
Müsste ich mich zwischen den drei entscheiden, würde es mit Sicherheit das Glock Feldmesser werden! Da es aber genauso wenig die "eierlegende ...." ist wie die anderen beiden, würde ich zusätzlich zu einem dieser großen feststehenden Messer noch einen kleinen Folder oder ein Multitool mitnehmen, denn die von dir genannten Messer sind alle samt nicht für feinere Arbeiten konzipiert... obwohl Butterbrot schmieren mit einem Kampfmesser (Ka-Bar USMC) irgendwie sogar was anmutiges haben könnte :lach:
 
Bei den drei zur Auswahl stehenden würde ich das KaBar nehmen, hauptsächlich weil dieses wie kanji schon schrieb noch die breiteste Klinge hat und somit im Outdoorbereich wohl vielseitiger verwendbar ist. Und wie meine Vorredner schon anmerkten dazu noch ein Schweizer und man ist soweit ganz gut gerüstet.
 
Moin,
noch ne Stimme fürs KaBar.

Es muß ja nicht der (von mir favorisierte) Klassiker sein, die gibts auch in modern mit Kunststoffgriff, kürzerer Klinge usw.

Das M95 ist fein, aber ich mag hohe Klingen auch "lieber".
(tatsächlich hat Jenni auch sehr ähnliche Russen im Programm,
aber das nur um dich zu verwirren...:p)
Glock würd ich nur zum werfen empfehlen (kein Scherz, geht gut..)

Grüße,
Pit
 
und damit du dich auch ja nicht entscheiden kannst: Eine Stimme für das M95 :D
Die Klinge ist zwar schmaler, als beim USMC und beim Glock, dafür hat es einen durchgehenden Flachschliff, während bei den beiden anderen der Anschliff erst recht weit unten anfängt - die Klingengeometrie vom M95 ist dadurch schneidfreudiger.

Alternativ gibt es da noch den kleinen Bruder vom M95, das M07 - das ist auch eine Überlegung wert
 
Ganz klar das Glock:super:

Es ist Günstig, schitthaltig naja...scharf zubekommen ist es auch...robust sowieso...

Glas klares NEIN!! zum Ka-Bar 1217 nach dem ich Spitzen bruch hatte durch Haarriss... Habe es dann an einem Kumpel gegen ein 5€ PAtch und ein BW-Messer aus älterer Fertigung getauscht... weil er es trotzdem genial fand:argw:

Rat3 wäre mir zu Kurz...

Guck dir mal das BK7 von Ka-Bar an, dann gibts sogarnoch das BK13 als Päckel dazu bei unseren Tohmas Wahl... kostet knappe 110€ was für 2gute Messer guter Preis ist.

MfG

Kay
 
Ich hatte das Glock jahrelang in intensivster Nutzung und besitze seit längerem das M95, welches ich gedanklich "Edel-Glock" nenne.

Es hat und hält lange eine feine Schneide. Durch die Beschichtung entsteht ein regelrechter Gleiteffekt beim Schneiden, auch ist die Klingengeometrie günstig. Die Spitze und der Griff sind auch besser, die Scheide sehr gut.

Fazit: Wenn finanziell möglich (gebraucht), zugreifen. Das Glock ist, wie schon oft von vielen geschildert, auch ein gutes Paket, zumal zu dem Preis.

Ka-Bar hat einen gewissen Kultstatus; wie gut es ist, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.

Viel Spaß, Stefan.
 
Erste mal Danke für die zahlreichen Antworten!!:super:

Wollte eigentlich damit nur nachfragen welcher der 3 Kanidaten am stabilsten ist.
Und welche Beschichtung der Klinge am längsten hält, wenn man das Messer zu den verschiedenen Tätigkeiten nimmt.
 
Hallo

also die Beschichtung am Glock ist nicht besonders haltbar, jedoch ist mit löslichem Kaffee diese jederzeit wieder herzustellen ;)
Habe ich am Wochenende gemacht und das Ergebnis was sehr gut.

Anbei ein schlechtes Foto vom Glock.
 

Anhänge

  • glock.jpg
    glock.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden Fall das USMC , hab es ordentlich geprüft und es für sehr gut befunden:D Die Beschichtung hält sehr gut und schnitthaltig blieb es auch. Dazu nehm ich ein kleines Lapin Puukko mit für die feinarbeiten.

besser gings eig net :D
 
Eigentlich ist hier ja schon alles gesagt.
Hypothetisch: Wenn ich für alle Outdooraufgaben wirklich nur eines dieser drei zu Auswahl hätte würde ich das M95 nehmen, da es aus meiner persönlichen Erfahrung am ehsten auch für den "Küchenbereich" nutzbar ist und auch bei den leichteren Holzarbeiten gut brauchbar ist. Tatsächlich würde ich das KaBar einpacken und z.Bsp. ein größeres Opinel heimlich mitschmuggeln... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück