Ka-Bar USMC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Webdiver

Mitglied
Beiträge
106
Hallo Leute,
ich weiss... "verwende die Suche"! Hab aber nichts genaues gefunden.
Also nochmal zum USMC Ka-Bar: Ich wollte mir so eines anschaffen für Outdoortrips. Also als Gebrauchsmesser im Sinne des Glock Feldmessers. Hatte aber noch nie eines in der Hand. Wollte das mit 7' Klinge ohne Sägeschliff bestellen. Nun die Frage... Wie liegt das Ding in der Hand? Ist es schwer genug zum hacken? Ist es robust genug um gebraucht zu werden? Wo ist der Schwerpunkt etwa?

Danke und Gruss,
Tobi
 
Hi,
hast Du alle 60 Beiträge, die unter "USMC Ka-Bar" auftauchen, gelesen?

Ich nicht, daher kurz und subjektiv:

Liegt, dank Ledergriff, richtig gut in der Hand;
schwere, stabile C-Stahl-Klinge, rattenscharf!
Sehr ausgewogen.
Ich würde damit hacken.

Ist zum benutzen gemacht.
(Wurde/wird es auch, in diversen Armeen u.a. bei den Israelis)

Ist,für mich, immer noch erste Wahl unter den KaBar Militärmessern.

Gruß,
Pit
 
Ist für Outdoor und soweiter eines meiner liebsten Messer. Sieht für mich sehr gut aus. Der Stahl lässt sich schnell gut schärfen, man kann damit hacken aber auch schnitzen. Mein Bruder hat mit dem Messer sogar schon Forellen filetiert und einen 1m Hecht zerlegt :D :D
Ich spalte mit dem Teil regelmäßig mein Grillfeuerholz. Liegt sehr gut in der Hand, der Schwerpunkt liegt kurz hinter dem Parierelement. Ist meiner Meinung eines der Coolsten Messer und dazu noch ein echter Klassiker.

Lg Phil
 
Hacken, hebeln, hämmern - alles schon mit dem KaBar gemacht, schneiden auch... Dabei gab es keine größeren Schäden, am Messer :D . Spuren hat der Gebrauch schon hinterlassen: Die Beschichtung verliert sich zunehmend, 1..2 mm der Spitze sind mal weggebrochen, Ledergriff und Knauf haben Spuren vom Hämmern, der Klingenrücken ein paar Macken, den Blechstreifen :lechz: Parierelement :lechz: hab ich etwas anders gebogen, seit dem wackelt er ein wenig und irgendwas rostet darunter. Dafür hat das Messer seit 15 Jahren allen Missbrauch überlebt. Klar gibt es bessere Messer, aber in der Preisklasse 80 €? Das der 1095'er Stahl richtig scharf geschliffen werden kann, steht ja schon oben. Ich mag's auch/wenn/weil es mein "Drecksmesser" ist. Bei mir vermutlich das am meisten missbrauchte Teil.

Edit, btw und völlig o.T.: Die Nase meines Avatars ist das USMC Kabar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für Zwecketfremdeten Einsatz (Hebeln, Spalten), kein USMC nehmen. Einfach weil das Messer nur einen schmalen, dünnen Erl hat, der bei sehr starker Belastung einfach brechen kann.
Falls ich mich drauf verlassen müsste, würde ich eher eines mit durchgehendem Flacherl wählen (z.B. Fällkniven, Rat, und co).
Ausserdem würde mich der Handschutz stören, da fehlt die Daumenauflage

Für den Alltag aber sonstt sicher nicht schlecht.

Grüße
Micha
 
Ich würde für Zwecketfremdeten Einsatz (Hebeln, Spalten), kein USMC nehmen. Einfach weil das Messer nur einen schmalen, dünnen Erl hat, der bei sehr starker Belastung einfach brechen kann.
Grüße
Micha

http://www.eabco.com/images/Kbar01.gif

Hi Micha,
13,5mm hoch mal 3,5mm breit halte ich noch für angemessen, bei der Griff-Form.
Kaputt bekommt man alles, irgendwann...:D

Es gibt einen "KaBar usmc destruction test"
auf youtube, den kann ich mir leider grad nicht ansehen.
Wenn's Käse ist: Haken dran.

Grüße,
Pit
 
Ich erinnere mich da an ein Röntgenbild vom Griff eines Glockfeldmessers. Das hatte doch nen ähnlichen Erl und afair nehmen viele Mitglieder im Forum gerade dieses Messer gerne für Missbrauch, wenn andere Klingen zu schaden sind ;)

Sicher, ein Strider MT hält mehr aus - wobei ich mir nur schwerlich Gelegenheiten vorstellen kann, bei dem auch nur 3,5 mm Stahl wirklich brechen.
 
Hab mir eben die KA-BAR destruction Videos angesehen und bin jetzt überzeugt, dass das Messer all meinen Beanspruchungen gewachsen sein wird :super: wär am ende von Part 4 nicht die Klinge aus dem Griff gebrochen, hätt das Ding noch ewig gehalten!
 
So... Heute eingetroffen! Erster Eindruck "pretty cool"! Heisse Verpackung, schönes Messer, hübsche Scheide.
Zweiter Eindruck: Amerikanische Machart... Kleine Lacknase am Klingenrücken, leichte Maschinenspuren am Parierelement, das "subjektiv" schärfste Messer das ich je befühlt habe, sehr griffig, robustestens verarbeitet. Kurz: Kein Ausstellungsobjekt aber absolut Zweckmässig. Also eigentlich wie erwartet. Hoffe es wird am WE den ersten Waldtest auch so positiv absolvieren.
 
Dann wünsche ich viel Freude mit dem Messer! :super:

Und denke bitte auch an die lieben Forumianer: Ein paar schöne Bilder sind immer gerne gesehen! :D


Gruß,

sharknose
 
Na dann viel Spaß mit dem neuen KaBar. Du kannst ja deine Erfahrungen posten, wenn es etwas Patina angesetzt hat und so ähnlich aussieht, wie das meinige auf den Fotos...
 

Anhänge

  • B1.JPG
    B1.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 500
  • B2.JPG
    B2.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 314
  • b3.JPG
    b3.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 238
  • b4.JPG
    b4.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 278
  • b5.JPG
    b5.JPG
    67 KB · Aufrufe: 225
Das Ka-Bar mit Patina hat sehr viel Charme, in etwa so viel wie ein 1911er Government von 1944. Sieht toll aus. ich habe auch noch ein Ka-Bar, das nicht so eine feste (Pulver-)Lackschicht hat, sondern so etwas wie eine Brünierung. Meines ist von 1991.
 
So nach nun fast drei Monaten der Gebrauchs ein kleines Feedback für Interessierte...
Das Ka-Bar ist ein unverwüstliches Murksmesser! Normales Alltagswerken im Wald bringt es in keinster Weise in Bedrängnis... Einzig die Lackschicht bekommt ab und an nen Kratzer ab, aber who cares? Die Klinge ist am Liefertag sauscharf, verliert sehr schnell ein kleines Bisschen dieser Schärfe, behält den Rest dann aber ewig bei (und dieser Rest reicht allemal)! Der Ledergriff ist toll! Bleibt immer griffig, egal ob nass oder trocken. Einziges Problem (aus meiner Sicht) ist das Parierelement, welches oben und unten leicht zur Hand hin gebogen ist. Der obere Teil drückt sich daher ab und an unangenehm in die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger. Hab mir schon überlegt dieses Stück wegzuschleifen, werd aber noch etwas warten. Zur Scheide muss ich nicht viel sagen. Robust und gut bemessen (nichts "wackelt"). Ich persönlich fände eine Arretierung am Parrierelement schöner (so ala Rambomesser) aber wenn man bei häufigem Gebrauch den Verschluss einfach offen lässt, gehts auch gut.
Also jedenfalls ein ideales Messer, für Leute, die ein günstiges Gebrauchsmesser suchen und auf Kosmetik wenig bis keinen Wert legen.
Gruss,
Tobi
 
Hi Tobi,
super, dass Du Dich mit Praxiserfahrungen meldest und ein umfassendes Feedback gibst. Dankeschön dafür, dass machen nicht viele! Außerdem fühle ich mich jetzt verpflichtet mir auch so eins zu holen...:D

Gruß,
Carsten
 
Genau,
da verliert man auch nicht die Lust, seinen Senf dazu zu geben!

Weiterhin viel Spaß damit und Grüße,
Pit
 
Jop, das macht richtig Lust sich auch eins zuzulegen. Mal schaun, im Toolshop um die Ecke kostets glaub 57 $ :D.

Ist die Fehlschärfe eigentlich scharf ? (was ne Formulierung :rolleyes:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück