KaBar oder KM2K?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheDarkness

Mitglied
Beiträge
28
Ich hege die Intention mir in nächster Zeit eines der beiden Messer zu kaufen. Doch im Moment bin ich mir noch recht unschlüssig welches es denn sein soll. Das KaBar ist zwar preiswerter aber das ist auch das einzige was direkt auffällt...
Für das KM2K sprechen natürlich der Scheibentrümmer und der Wellenschliff, wobei es letzteres auch beim KaBar gibt.
Tja, ihr seit dran..was empfehlt ihr?
Habt ihr vielleicht eins von denen und könnt mir was dazu sagen?

mfg
 
Kabar, ich hatte beide und muß leider immer wieder sagen, dass Eickhorn eine furchtbar schlechte Verarbeitung vorweisen kann.

Das Kabar ist tadellos.


Commando
 
Ich hab gehört das die Solinger Messer alle sehr gut sein sollen und von Leuten die das Kampfmesser 2000 haben das es das beste Messer sei, das sie jemals besessen hätten. Was genau ist denn am KaBar besser? Gibt es vom KaBar auch eine Version mit Tantoklinge und Teilsägezahnung? Wenn ja, wo?
 
tja, das Problem ist das ich das nicht weis...deswegen frag ich ja ;)
Was genau ist denn der Vorteil von 1095er Stahl gegenüber dem 440er?
Und was genau ist am KM2K schlecht verarbeitet?
Ich will einfach nicht 100€ falsch investieren...deswegen will ich das gern genau wissen :confused:
 
ich muss sagen, dass ich keines der beiden messer habe. da ich mich für beide interessiert habe, habe ich relativ viel beiträge zu den messern gelesen. deshalb würde ich zum ka-bar greifen, auch wenn man meiner meinung nach die messer nicht unbedingt vergleichen kann, alleine schon was den stahl angeht.
das ka-bar gibt es ja bereits seit 1890 und stellt wie die 9mm (die es ja ebenfalls seit ca. 100 jahren) ein evergreen dar, der auch heute noch sehr beliebt ist und mit viel positiver resonanz aufwarten kann.
am besten du überlegst dir nochmal genau, was du eigentlich willst, liest dann die entsprechenden beiträge zu den messern im forum und kaufst dir schließlich das passende messer.
 
Tja, ich benötige ein Messer das vom Apfel bis zur Zeltplane alles schneiden kann, einen ausreichend massiven Klingenrücken hat um Nägel aus einem Brett zu hebeln, ausreichend massiv ist um eine Scheibe einzuschlagen, das vollkommen rostfrei ist und das einen partiellen Wellenschliff hat um sowohl dicke Seile als auch Äste "sägen" zu können...das KM2K erfüllt alle diese Anforderungen so weit ICH weiß, und das KaBar in entsprechender Ausführung auch (Ich denke speziell an das Warthog oder ein Tactical mit Tantoklinge)
 
ein messer für ALLES gibt es nicht. und vollkommen rostresistente stähle auch nicht .
ich würde sagen du liest dich hier im forum mal 4 wochen lang über stähle, anwendungszwecke und aufgaben von messern, beilen, rettungswerkzeugen, khukuris etc. ein und dann schaust du mal, was von deinen anforderungen an ein messer noch übrigbleibt.

aber da du ja eh auf das KM 2000 abfährst -> KAUFE ES DIR und lass´ uns an deinen erfahrungen mit dem "besten aller messer" (ich zitiere dich) teilhaben. :hehe:

ps: das ka-bar usmc aus rostendem carbon-stahl (1095) hergestellt und die US Marines können damit sehr gut leben, warum du nicht ?
 
Ob das KM2K wirklich das beste ist weis ich nicht, und das es keine Eierlegende Wollmilchsau gibt ist mir auch klar...wie halten die ihr Messer rostfrei? Ständig einölen? Oder haben die da nen Kniff? Irgendwie hab ich im Moment das Gefühl das mir hier alle sagen das die KaBars besser sind? Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und dannach entscheiden was ich kauf.
Danke für die Tipps!
 
...wie halten die ihr Messer rostfrei? Ständig einölen? Oder haben die da nen Kniff? ......

dafür gibt es verschiedene mittel.....ich verwende sentry tuf-cloth marine.
aber auch dazu gibt es im forum unzählige beiträge.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21796&highlight=messer+ein%F6len

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=11903&highlight=messer+ein%F6len

http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=57

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=19006&highlight=tuf-cloth

ansonsten lesen, lesen, lesen und die suchfunktion nutzen !
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt nicht viele dinge ausser politischen überzeugungen die sich ohne guten grund über jahrzehnte halten..
das kabar gibt es noch, weil es generationen von marines, navy und army-leuten in der hand hatten und für gut befunden haben.
das km2000 ist, wenn ich das jetzt mal so eiskalt sagen darf, eine modeerscheinung die imo weder praktischen nährwert, noch in der realen welt ein langes leben haben wird. dafür sind: der anschliff zu niedrig, der stahl nicht missbrauchssicher genug, die universelle einsatzfähigkeit der klinge durch geometrie zu eingeschränkt. . .

als pflege sollte sich alles mögliche vom heißen bienenwachs bis hin zu chemisch hergestellten ölen und fetten alles mögliche eignen. (ich persönlich würde dünn bienenwachs auf die ~50-60° heiße klinge und den griff reiben)
 
Hi!

Ich benutze das Ka-Bar schon einige Jahre und bin vom Preisleistungsverhältniss echt zufrieden! 1095 Carbonstahl lässt sich schnell rasierscharf nachleifen und hält die Schnitthaltigkeit recht gut. Wenn Du gerade mal kein Hackmesser dabei hast, kannst Du mit dem U.S.M.C. schon kleinere Bäume abhacken, dauert eben etwas länger. Rost hat meines noch nie angesetzt, denn die Epoxidbeschichtung schützt ja davor. Ich schmiere meines auch mit Ballistol (erschlagt mich nicht, reicht aber für meine Zwecke) ein. Geworfen habe ich damit auch schon, nur verbiegt sich der Handschutz sehr schnell, kannst ihn aber mit einer Zange wieder vorsichtig gerade biegen. Was mich an dem Messer stört ist, dass man nicht präzise genug damit schneiden kann. Ich kann meinen Daumen nicht oben drauf legen, weil der Handschutz im Weg ist und die Klingenlänge ist mir zu lang. Ich bevorzuge jetzt mein Ontario TAK 1, wunderbare Handlage!:super: Noch eine Frage: Bist Du Dir sicher, dass Du unbedingt eine Welle haben möchtest? Gerade für Outdoorarbeiten finde ich eine Welle eher unpassend, sie nimmt mir zuviel von der Schneide weg. Seile kannst du auch mit einer glatten Klinge problemlos durchtrennen...

Zum Km2000: Ich hatte das Messer mehrfach in der Hand gehabt. Ich könnte damit nichts anfangen. Selbes Kriterium, wie beim Ka-Bar: Doppelseitiger Handschutz. Zusätzlich hat es eine Welle und eine Tantoklinge, womit soll ich jetzt arbeiten? :steirer: Aber jedem das Seine, zu Outdoor Aktivitäten ist das Ka-Bar jedenfalls bestens geeignet, wenn Dir die Klinge nicht zu lang ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein KM2000.
Ich würde es aber nie für outdoor Tätigkeiten benutzen. Ich hab mal ein Survival-Kurs mitgemacht. Dort gabs auch solche Messer. Zum Löcher graben ganz gut, aber schneiden tuts nicht. Ein Teilnehmer hat ein neues! KM2000 gehabt. Damit konnte er noch nicht mal ein Stöckchen anspitzen! Kein Witz. Über mein Becker konnten die anderen nur staunen, was die Schneidleistung angeht!:steirer:
 
ich habe die version mit ledergriff UND lederscheide, weil authentisch.
außerdem die version mit schwarzem kunststoffgriff und zytel-scheide.

die usmc version ist mit 69,95 euro bei asmc wohl mit am günstigsten (allerdings wenn du die versandkosten dazu rechnest kannst du auch bei wolfster versadkostenfrei bestellen). ich würde alles bei www.wolfster.de holen.

warum die preiskalulation der verschiedenen händler so ist: wir leben in einer freien marktwirtschaft !

wo hast du denn den unsinn mit dem "zerkratzen" der lederscheide her ? in der anwendung nennt sich das "patina". außerdem kannst du bei wolfster jede scheide (leder oder zytel) auch einzeln bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ASMC bekomm ich noch 20% rabatt und wir teilen uns in den Versandkosten immer rein, von daher der beste Preis, aber bei wolfster gibts ne ordentliche auswahl...jetzt fühle ich mich zwischen mehreren verschiedenen Ka-Bars hin und her gerissen ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück