Hi!
Ich benutze das Ka-Bar schon einige Jahre und bin vom Preisleistungsverhältniss echt zufrieden! 1095 Carbonstahl lässt sich schnell rasierscharf nachleifen und hält die Schnitthaltigkeit recht gut. Wenn Du gerade mal kein Hackmesser dabei hast, kannst Du mit dem U.S.M.C. schon kleinere Bäume abhacken, dauert eben etwas länger. Rost hat meines noch nie angesetzt, denn die Epoxidbeschichtung schützt ja davor. Ich schmiere meines auch mit Ballistol (erschlagt mich nicht, reicht aber für meine Zwecke) ein. Geworfen habe ich damit auch schon, nur verbiegt sich der Handschutz sehr schnell, kannst ihn aber mit einer Zange wieder vorsichtig gerade biegen. Was mich an dem Messer stört ist, dass man nicht präzise genug damit schneiden kann. Ich kann meinen Daumen nicht oben drauf legen, weil der Handschutz im Weg ist und die Klingenlänge ist mir zu lang. Ich bevorzuge jetzt mein Ontario TAK 1, wunderbare Handlage!

Noch eine Frage: Bist Du Dir sicher, dass Du unbedingt eine Welle haben möchtest? Gerade für Outdoorarbeiten finde ich eine Welle eher unpassend, sie nimmt mir zuviel von der Schneide weg. Seile kannst du auch mit einer glatten Klinge problemlos durchtrennen...
Zum Km2000: Ich hatte das Messer mehrfach in der Hand gehabt. Ich könnte damit nichts anfangen. Selbes Kriterium, wie beim Ka-Bar: Doppelseitiger Handschutz. Zusätzlich hat es eine Welle und eine Tantoklinge, womit soll ich jetzt arbeiten?

Aber jedem das Seine, zu Outdoor Aktivitäten ist das Ka-Bar jedenfalls bestens geeignet, wenn Dir die Klinge nicht zu lang ist.