Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein interessanter Bericht, danke fürs aufmerksam machen. Inwieweit kann man denn der Aussage glauben, der Pulverdamast wäre zwei mal so fest wie "normaler" Stahl? Eine ganz normale Übertreibung um für das eigene Produkt zu werben? (die Aussage hat ja einer der Techniker gemacht)
Hallo
mit "doppelt so fest" meinen sie Wahrscheinlich die Zugfestigkeit. Bei Normalem Baustahl S235JR liegt diese bei 235 N/mm². Es gibt jedoch auch S960 dieser ist damit ungefähr 4-mal so fest. Dies ist jedoch nicht mit der Härte eines Stahls zu verwechseln. Es zeigt jedoch das "doppelt so fest" duchaus stimmen kann. Es kommt darauf an was sie unter normalem Stahl verstehen. Was mir seltsam vorkommt ist die Angabe von nur 60 HRC. Auf http://www.schmiedeglut.de/shop-messermacherbedarf/messerstahl/ wird ein Stahl angeboten der 65 HRC erreichen können soll.
Also ich finde 60HRC bei einer Axt schon fast übertrieben viel, mein kleines Holzbeilchen hat gefühlt unter 56HRC (lässt sich nach grobem Unfug auch mit der Feile (Kettensägenfeile) nachschärfen).
Keine Ahnung ob eine Wurf/Vitrinen-Axt mehr Härte benötigt, ich finde Zähigkeit und leichtes Nachschärfen wichtiger.
Und falls HRC logarithmisch gemessen wird, wäre ein Anstieg von 3 oder 6 Punkten bereits eine Verdoppelung.
Andernfalls wären 30HRC schon ein bischen mau.
Also das mit der Festigkeit erklärt sich so- Denke ich durch meine Erfahrung und Berufs und jetzt Meisterschule,
Das Gefüge wird meiner Annahme sehr fein sein.
die Festigkeit bezieht sich immer auf den mm² somit ist die querschnittsfläche gemeint die Formel ist Zugspannung= F/S F=Kraft in N o. kN S=Querschnittsfläche jedoch gib es auch versch. Belastungen aber das geht zu weit.
das heisst Fzul. ist zulässige Zugspannung * Querschnitt
Für ein Messer meiner Meinung nach nicht von Bedeutung, außer für ein schönes Kampfmesser
gut geschmiedeter Leistungsdamast mit richtiger Wärmebehandlung sollte das auch schaffen .
Aber um das genau sagen zu Könne musste man mal einen Zugversuch machen alles andere ist nur Spekulation .
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.