kabelbinder - wave am ENDURA?

Tut er, aber nicht ideal. Ganz normal die Klinge benutzen funktioniert deutlich besser.

Gruss, Keno
 
Falls euch der Kabelbinder mit der Zeit wieder locker wird, einfach einen neuen drauf machen und das Ende ein bischen überstehend kürzen und dann umschmelzen mit einem Feuerzeug. Dann wird nix mehr locker, hält bombig bei mir.

Gruß Robert
 
Ein weiterer Tip zum Thema Kabelbinder-Wave ist es, den richtigen Typ Kabelbinder auszuwählen. Da gibts nämlich nicht nur die billigen mit dem Prinzip "Zahnstange plus Ratschenklinke". Es gibt auch Kabelbinder mit einer glatten "Stange" und einer kleinen schrägstehenden Klinge im Kopf. Die lassen sich stufenlos festziehen und halten absolut wackelfrei und fest.

-ZiLi-
 
Kann man das Wave-System auch auf andere Tip-Up Folder mit Loch anwenden ? :hehe:

Insgesamt sehr interessant das System und eure Amateurvariante :cool: :irre:
 
Jo, funktioniert. Wobei das AFCK schon eine recht schwere Klinge hat, die Dank Axis und Krytox sehr leichtgängig ist. Folge: Ich konnte nach so einer Wave-Aktion den Verschluss nur noch mit Mühe lösen :D

Gruss, Keno
 
Man kann aber auch noch einen anderen Weg gehen:



Das ist eins von zwei Spydercos mit ATS-55, die ich gebraucht hier aus dem Forum gekauft habe und die beide den selben Schaden aufwiesen: Bei näherem Hinsehen zeigte sich ein Riss in dem Steg oberhalb des Öffnungsloches. Und da die Festigkeit an dieser Stelle nun sowieso schon dahin war, habe ich mal kurzerhand zum Dremel gegriffen. Waved übrigens wie verrückt. :teuflisch
 
Gefällt mir gut. Evntl noch den "Buckel" etwas flacher ausfallen lassen, aber ich glaube das kostet mit nem Dremel + Kühlen mehr als nur nen Nachmittag :(
 
Servus immi,

hab bei meinem endura 4 auch eine ghetto wave angebracht, mittlerweile aber wieder abgezwickt weil mir eine jeans nach der andern flöten ging.....

wie erwähnt hält ein kleiner kabelbinder absolut fest, wenn du ihn mit einer kombizange festziehst bzw. zudrückst. außerdem würde ich die kanten mit einem feuerzeug oder einer "heißen schere" abrunden sonst überleben das deine hosentaschen nicht allzu lange.

grüße,
chris
 
Gefällt mir gut. Evntl noch den "Buckel" etwas flacher ausfallen lassen, aber ich glaube das kostet mit nem Dremel + Kühlen mehr als nur nen Nachmittag :(

Also ich mache sowas immer mit einem Fräsaufsatz, da entsteht lange nicht so viel Wärme wie beim Schleifen. Diesen Buckel wollte ich auch zuerst noch weiter entschärfen. Aber nach einiger Betrachtung lasse ich ihn nun doch so, sonst wird´s zu spiddelig und sieht auch gar nicht mehr nach Spyderco aus. Dürfte aber in ein bis zwei Stunden zu machen sein.
 
Ähhm, schon mal auf das Datum geblickt? Fünfundzwanzig Monate musste immi666 auf die erlösende Antwort warten :steirer:

Ich vertraue auf euch, dass jetzt nicht eine Diskussion entbrandet, wie man schleift ;)
 
Zurück