kaffehaus-specialedition- schmiedeversion

[...]@ mark 23,
meinst du damit mehr in richtung droppoint oder upswept?
irgendwann muß ich doch mal (deine) idealform treffen...
[...]

Hallo Gerhard, eher mehr Richtung Droppoint - wie meine Pasvikka eben :D ... Und ja, irgendwann triffst Du meine "Idealform" - bzw. Du hattest sie ja schonmal getroffen, allerdings war das Messer schon verkauft. :( Ich bin übrigens auch Teetrinker. Grüntee, um genau zu sein.

Gruß,
Lars
 
"Oh, ihr, die ihr es schaut, ihr dürft es nicht begreifen. Und ihr, die ihr es nicht begreifen dürft, ihr habt es nicht wirklich geschaut!"
(Buch Dirk 07, Vers 14)

Ein wunderschönes Messer, Gerhard, das sich am Besten als perfekter Handschmeichler beschreiben lässt. Die Kombination von Holzmaserung, Lederverzierung und Hamon ist Dir toll gelungen. Und die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Begeisterung pur!:super:

Der einzige Wermutstropfen: Ich wollte ein Brotzeitmesser, jetzt habe ich ein Kunstwerk ... und weiß noch nicht, ob ich das so profanen Zwecken wie dem Schneiden zuführen und dadurch die Kaffetassen in Gefahr bringen soll ...:irre::glgl::irre:

Großen Dank!:lechz:
 
Dirk, Gratulation zu diesem wirklich außergewöhnlich schönen Messer! :)
Kann ich nachvollziehen, dass es Hemmungen gibt, es der Benutzung zuzuführen. Aber hey, was passt denn besser zu einer Brotzeit, als ein Brotzeitmesser mit Kaffeetassenhamon? :super:
Gruß
 
hallo redcloud

also, dieses? hamon hat`s mir angetan. so was von schön - gratuliere!!!
kannst du mal beschreiben wie du diese "wolken" erzeugst?
unterschiedliche dicke des lehmmantels ? links und rechts assymetrisch in höhe und dicke? unterschiedliche zusammensetzung?

würd mich über deine rückmeldung freun : -)

grüße rom
 
Der einzige Wermutstropfen: Ich wollte ein Brotzeitmesser, jetzt habe ich ein Kunstwerk ... und weiß noch nicht, ob ich das so profanen Zwecken wie dem Schneiden zuführen und dadurch die Kaffetassen in Gefahr bringen soll ...:irre::glgl::irre:


Hallo dirkb,
erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch zu einem nicht alltäglichen Messer. Bei allen Bedenken...... ich würde damit schneiden, denn dafür hast Du es ja mit sicherheit auch gekauft. Den Hamon kann man mit Sicherheit wieder durch Profiarbeit "sichtbar" machen, wenn er denn irgend einmal verloren gehen sollte.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ RoM,

hallo redcloud

also, dieses? hamon hat`s mir angetan. so was von schön - gratuliere!!!
kannst du mal beschreiben wie du diese "wolken" erzeugst?
unterschiedliche dicke des lehmmantels ? links und rechts assymetrisch in höhe und dicke? unterschiedliche zusammensetzung?

würd mich über deine rückmeldung freun : -)

über das herstellen von hamons ist hier und in anderen foren -auch von mir- schon soviel geschrieben worden...
es gibt fachliteratur über japanische schwerter und hamons ( auf deutsch!)...
da findest du -zig verschiedene wege und ratschläge.
lies dich ein, probier`dies und jenes- irgendwann wirst du das finden, was bei dir funktioniert.

die methode, die bei mir zu so einem hamon führt, der mittlerweise fast mein `markenzeichen` ist, DIE werde ich bestimmt nicht an die große glocke hängen- sorry!

mfg

gerhard
 
.........und ich hätte schwören können, daß das Mateteetassen sind.:hehe:

Wie steigert man eigentlich "Augenweide"!:hmpf:


Strala, Richard

P.S. Ceterum censeo malleum esse vibrandum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich schön! Ich hab mich grad beim Kopfschütteln und -nicken ertappt! Einfach toll! Und ne fantastische Hammon-Linie (n)! :super:
 
Hallo dirkb,
erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch zu einem nicht alltäglichen Messer. Bei allen Bedenken...... ich würde damit schneiden, denn dafür hast Du es ja mit sicherheit auch gekauft. Den Hamon kann man mit Sicherheit wieder durch Profiarbeit "sichtbar" machen, wenn er denn irgend einmal verloren gehen sollte.

Dizzy


Danke für die Blumen, Dizzy, aber Dirk reicht auch;)

Ich werde sicher irgendwann mit dem Messer schneiden:steirer:, aber bei diesem ist die Hemmschwelle höher, d.h. es wir länger dauern, bis ich mich traue:hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andy und ritschratsch,

vielen dank für den zucker in meinen kaffee!
mal schauen, vielleicht krieg` ich mal wieder was für die abteilung`getränke` zustande...

learning by doing-

gerhard
 
Hallo Gerhard,

Es ist immer wieder eine Freude so schöne Messer zu sehen.
Sehr elegant in der Linienführung, deine Messer sprechen
mich sehr an. Die Leidenschaft zum Messermachen ist an
deinen Messern nicht zu verkennen.

Schönes Wochenende

Michael
 
Zurück