@marcelh320: um das ganze abzukürzen (denn Du willst ja irgendwann zuschlagen.)
Wenn Dir klar ist, das Du für Dein Geld ein sehr scharfes Messer bekommst, das industriell gefertigt ist und ein ordentliches Finish hat, allerdings nichts von einem Unikat, wie es die Werbung vorschwärmt, und der Preis dann noch für Dich ok ist, dann ist Shun für Dich eine gute Wahl.
Wenn Du aber damit herumprotzen willst ;-)) dann mußt Du Dir schon ein paar ahnungslose Gesellen dafür aussuchen.
Einen wunderschönen Tag da draußen!!
grüße
mart
ps. noch zu Deiner Anfangsfrage: Das Messer hat schon einen harten Kern, das ist richtig und es ist kein Damasteel wie die WMF Dinger. Wenn DAS Deine Definition von Damast ist, dann ist das Damast. "Richtige" Damastmesser sind für mich Messer, deren Maserung durch Faltung etc. verschieden harte Stähle entsteht, und das natürlich durch harte Arbeit mit Hammer und Amboss. Ergo sind "richtige" Damastklingen für mich keine Fabrikware sondern Handwerk. Aber wie gesagt, das darf natürlich jeder anders sehen.
Wenn Dir klar ist, das Du für Dein Geld ein sehr scharfes Messer bekommst, das industriell gefertigt ist und ein ordentliches Finish hat, allerdings nichts von einem Unikat, wie es die Werbung vorschwärmt, und der Preis dann noch für Dich ok ist, dann ist Shun für Dich eine gute Wahl.
Wenn Du aber damit herumprotzen willst ;-)) dann mußt Du Dir schon ein paar ahnungslose Gesellen dafür aussuchen.
Einen wunderschönen Tag da draußen!!
grüße
mart
ps. noch zu Deiner Anfangsfrage: Das Messer hat schon einen harten Kern, das ist richtig und es ist kein Damasteel wie die WMF Dinger. Wenn DAS Deine Definition von Damast ist, dann ist das Damast. "Richtige" Damastmesser sind für mich Messer, deren Maserung durch Faltung etc. verschieden harte Stähle entsteht, und das natürlich durch harte Arbeit mit Hammer und Amboss. Ergo sind "richtige" Damastklingen für mich keine Fabrikware sondern Handwerk. Aber wie gesagt, das darf natürlich jeder anders sehen.