kai shun: original oder fake?

kalua

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
da ich mich für mein erstes besseres messer (santoku) interessiere habe ich mich schon über die suche recht ausführlich informiert. werden wird's vorerst ein günstiges teil (kai wasabi, tojiro oder doch das tojiro hq) zum üben am wasserstein (king oder cerax mit körnung 1000/3000).

jetzt bin ich über ein angebot gestolpert und wollte euch fragen ob es denn eine fäschung ist, soweit man das anhand dieses bildes überhaupt beurteilen kann? komisch dabei ist für mich das fehlende schwarze logo auf dem messer welches auf allen anderen im internet zu findenden bildern drauf ist.

handeln soll es sich um das KAI SHUN Santoku DM-0702!



Grüße aus Wien
 
Halli Hallo,
Soweit ich das erkennen kann schimmert die Goldäzung der Aufschrift .Etwas dunkles ist auch zu sehen.
Der Karton mit Beschreibung ist wie beim Original.
Leider ganz schlechtes Foto.:confused:.
 
naja, eigentlich sollte es so aussehen



die frage ist halt ob es gleich ein fake ist wenn das messer anders aussieht.
 
Ich sehe da kein Santoku sondern ein Kochmesser und entsprechend ist das kein Mod.0702.

http://www.kai-europe.com/

Ob das Messer ein Original ist lässt sich anhand eines schlechten Fotos nie sicher sagen. Besser gleich im renommierten Ladengeschäft kaufen, wo man das Messer auch anschauen kann. Oder zumindest mit Widerrufs.- bzw. Rückgaberecht bestellen.

die frage ist halt ob es gleich ein fake ist wenn das messer anders aussieht.

Nö, nicht zwangsläufig, vielleicht auch nur ältere Fertigung. (Die Daumenmulde im Karton ist bei meinem letzte Woche gekauften KaiShun auch nicht vorhanden.)

Andreas
 
:super:Stimmt besser im Laden kaufen.
Dort kann man auch sicher gehen, kein benutztes oder schlimstenfalls beschädigtes Kai Shun Messer zu kaufen.
Und auch wirklich die gewünschte Santoku-form bekommt.
:ahaa:P.S. Beim Santoku sind 2 verschiedene Klingenlängen erhältlich.
 
@goldfinger: ja, da hast du recht. ist mir vollkoffer gar nicht aufgefallen, dass es die kochmesser- und nicht die santokuform hat ....

ich werde die finger davon lassen und die suchfunktion weiter quälen bis ich mich dann entschieden habe:glgl:

ich danke euch
 
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Kai, ich selbst schmiede von Zeit zu Zeit Messer und kann die auf der Arbeit auch perfekt härten (nicht rostfrei!). Ich besitze selbst zwei Toijro Pro 63Lagen mit VG10 (das gleich Material das Kai benutzt) als Schneidlage.Mein Schwiegervater bekam ein original Kai aus dem Fachgeschäft geschenkt, welches ab Geschäft im Vergleich zu allem oben genannten wirklich stumpf war. Auf mein Anraten wurde das Messer reklamiert und durch Kai ersetzt. Das neue Messer war genauso stumpf. Ich habe es dann leider erfolglos versucht zu schleifen ( 250 Nass, 1000 Nass, Belg. Brocken Nass, Abziehriemen) Ich gehe mit meinen Messern um wie mit rohen Eiern, doch ganz im Gegensatz zu meinem Toijro Pro wurde das Kai nicht scharf. Ich vermute einen Fehler bei der Härtung des VG10 Stahls
 
Zurück