KAI Shun Pro Nakiri

Hallo Steffen,

tut mir leid, keine Ahnung. Auch Google ist hier schweigsam. Ich selbst bin eingedeckt und habe mich daher noch nie um eine Einkaufsquelle gekümmert. Meine Bretter habe ich entweder noch aus meiner Schreinerzeit oder von Badorf in Köln.

Gruß Peter
 
peterk schrieb:
Hallo Steffen,

tut mir leid, keine Ahnung. Auch Google ist hier schweigsam. Ich selbst bin eingedeckt und habe mich daher noch nie um eine Einkaufsquelle gekümmert. Meine Bretter habe ich entweder noch aus meiner Schreinerzeit oder von Badorf in Köln.

Gruß Peter[/QUOTE
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit trockener Weide.Ich hatte mal vor 25 Jahren ein Weidenholzbrett selbstgebaut.Wenn das Holz trocken ist dann ist es hart wie Stein.Ich habe mir,lacht nicht,Gummibaum besorgt.Nicht übel.
Ich werde morgen mal die ganz scharfen testen. :p
Bernd
 
superlook schrieb:
was haltet ihr von Olivenholz als Schneidbrettmaterial?
Hallo,

müsste ein gutes Schneidebrett geben, hart und ölig. In der Berufsschule erzählte ein Ausbilder, er habe mal in Italien eine Hobelmaschine mit Olivenholzplatte statt Stahl gesehen.

Allerdings kann ich nicht sagen, ob es sich als größeres Brett nicht verzieht.

Gruß Peter
 
superlook schrieb:
Hallo an alle,
was haltet ihr von Olivenholz als Schneidbrettmaterial?? Ist ja ziemlich hart.

Steffen
Hallo
Gibt es.Ist aber schwer zu bekommen.Beiwerk.com hat eines im Angebot.Die Maße 27/15/1,5 cm.Mein Gummibaumbrett habe ich heute getestet.Das Material ist mir zu hart.Morgen ist Esche dran.Bambus ist immer noch mein Favorit. :)
Bei den Kopfholz/Stirnholzbrettern werden mir zu viele weiche Teile eingebaut.Zu einem erheblichen Anteil sind es Splinthölzer.Also die weichen Außenseiten/Linksseiten des Baumstammes.Die mittlere Lage wird zu hochwertigen Brettern verarbeitet.So wird ein Stirnholzbrett für bis zu- 100 und -Euro verkauft.Ferner sind diese Bretter mir zu pflegeintensiv(Durchfeuchtung,usw.).
Bernd
 
jensd schrieb:
Hi,
in nem Kochforum bin ich mal über diese Seite hier gestolpert:
http://www.schoenes-aus-holz.de/c11.html
Olivenholz ist im Programm und die Preise scheinen (ausnahmsweise mal) vernünftig zu sein.
Vielleicht macht er ja auch Anfertigung auf Wunsch?

Grüsse
Jens
Hallo
Das aus Eschenholz ist das einzige,welches akzeptabel ist.Der Rest ist für unsere Zwecke nicht brauchbar.Der Preis ist ok.
Habe heute das Eschenholzbrett von Dick getestet.Einwandfrei.
Bernd
 
Zurück