Kamelknochen 25 mm dick

lazedress

Mitglied
Beiträge
664
Hallo,

ich habe bis jetzt nur Kamelknochenschalenpaare gesehen. Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für einen Kamelknochenblock, ca 35 x 25 x 180 mm?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte :)
 
wenn dann nur als rundling zu bekommen der innen hohl ist. als massives stück wäre mir es nicht bekannt.
 
Da hat der Jürgen Recht. Als massiven Block gibt es was in der Größe allenfalls vom Elefanten oder vom Wal.
 
Eigentlich ist es garnicht eilig, wenn ich es in 3 Wochen habe reicht das volkommen aus. Ich wollte es halt schon im Vornerein besorgen, damit ich nacher nicht mehr warten muss...

Achso, danke für eure Bemühungen!
 
Hallo

In der Nähe von Kleve, liegt das Niederländische Städtchen Mill.
Dort in Mill gibt es ein Naherholungsgebiet das heißt Recreatiecentrum Langenboom.
Es gibt dort jede Menge fossile Walknochen (Rückenwirbel, Knochen aus der Flosse usw.).
Ich habe mir dort was mitgenommen, aber noch nicht verarbeitet.
Das Material sieht sehr gut aus, und die Rückenwirbel haben teilweise einen Durchmesser von 100 mm.

Stefan
 
Vielen Dank für eure nette und schnelle Hilfe!

Da der Kamelknochen zu schwer und dann wahrscheinlich auch zu teuer ist, habe ich mich in der Materialwahl umentschieden und nehme jetzt vermutlich Horn (Hirsch oder Rentier).

Trotzdem vielen Dank an euch :super:
 
Nur zum Verständnis, Michael. Was Du da nehmen willst ist kein Horn sondern Hirschhorn. Horn, wie etwa solches von der Kuh oder vom Wasserbüffel, ist eine Substanz die wie unsere Fingernägel oder Haare aus Hornzellen besteht. Hirschhorn hingegen ähnelt im Aufbau vielmehr Knochen.

Gutes Hirschhorn ohne viel Spongiosa (schwammartiges, poröses Innengewebe) ist nicht leicht zu finden. Zu empfehlen ist Rentier, Elch, Weißwedelhirsch oder indisches Hirschhorn (Sambar, Sika, Axis) wenn man es denn findet.

Achim
 
Vielen Dank für den Hinweis :super:.

Aber wenn ich für ein Tanto einen gerade Rothirschhornrundling nehme, bei dem ich nur die braune Außenschicht wegschleife, geht das dann auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Schulterblatt könnte die Diemension an Kamelknochen zu haben sein.Vor allem die Randstücke sollten dafür geeignet sein schätze ich was sagt da der Schanz Jürgen? Weißt du mehr?


Peter Polnau
 
Zurück