Kanetsune Usuba (Nakiri) Meisho -Serie KC149

mmf

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

hat jemand dieses Messer "Kanetsune Usuba KC149" und kann mir darüber etwas sagen (Verarbeitung, Schärfe, etc.) ?

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Einen schönen Sonntag noch!

Martin
 
Hallo Martin,

Kanetsune stellt vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gute Messer her. Im März sind die auch in Nürnberg auf einer Messe zu finden. Ich habe auch einige von deren Messern, allerdings stehe ich eher auf unlegierte Kohlenstoffstähle (die KC 401 oder 501-Serie, oder die mit blauem Papierstahl als Mittellage.

Meine persönliche Meinung: Auch wenn dein KC-149 vom Griff her chic aussieht, so ist doch der Stahl nicht wirklich etwas besonderes. Es ist normaler Standardstahl für unsere Verhältnisse. Bei uns kaufst du doch auch kein Messer aus AISI 420 J2 oder 440 A oder ähnlichem, wenn du eines in 440C bekommen kannst. Ja, die Messer dieser Serie sind recht preisgünstig, aber dann kannst du dir auch eines im Aldi kaufen. Kanetsune hat im Katalog andere Modelle, die ich vom Stahl her eher empfehlen würde. Ich weiß ja nicht, was man dir für ein Angebot gemacht hat, aber beim derzeitigen Yen-Verfall fragt man besser mal nach, ob's noch günstiger geht. Am Ende des Postings mal Beispielpreise für einige Modelle von meinem Haus- und Hof-Dealer, die ich mir erst vorgestern habe kommen lasseen, weil ich auch noch eines bestellen wollte. Er schubst gerade eine neue Bestellung in Seki an.

Wie wäre es z.B. mit einer Mittellage aus blauem Papierstahl? Der ist ähnlich wie unser 1.2519 und den kannst du auf Rasiermesserschärfe bringen, also Serie KC123, 124. Oder die aus VG-10-Stahl (Serie 301-304). Ja, ich gebe es ja zu, die KC149 sieht recht modern und vom Griff sehr schön aus, aber der Stahl ist nur mittelprächtig. Es sind normale Gebrauchsmesser für jemanden, der froh ist, dass sein Messer noch durch die Wurst geht... Wenn's um's Aussehen geht, dann nimm KC 421/521, wobei die 5er Serie ca. 40-45 Euro teurer ist wegen dem Griff. Da kann man die günstigere kaufen und selbst einen Griff anfertigen.

Für den Rest der Welt: Hier der Katalog: http://www.kanetsune.com/assets/data/kc2014.pdf

Und hier mal Preisbeispiele, die zur Zeit auf dem US-Markt und z.T. auch in Europa um 30% überboten werden. Das liegt einfach daran, dass die meisten die Messer vor 1-2 Jahren eingekauft haben und der Preis nicht dem Yen-Verfall angepasst wird. Der ist im vergangenen Jahr um fast 25% in den Keller gegangen, damit stützt die japan. Regierung den Export... Zur Zeit lohnt es sich ja wieder in JP einzukaufen *freu*... Mein Tipp: Immer telefonisch oder per Mail nach aktuellen Preisen fragen ! ! !

Modell Betrag in €
Kc 904 55 Kc 707 29 Kc 124=53 Kc 304= 35 Kc 433=110 Kc 503 69
Kc 403 109 Kc 513 67 Kc 443=116 Kc 413 99

Viele Grüße
Jörg
 
Auch wenn dein KC-149 vom Griff her chic aussieht, so ist doch der Stahl nicht wirklich etwas besonderes. Es ist normaler Standardstahl für unsere Verhältnisse.

Nach der Beschreibung ist die Klinge aus Shirogami2 mit rostfreien Flanken. Das ist in meinen Augen schon etwas besonderes, und kein Standardstahl. War das wirklich so gemeint, oder war das eine Verwechselung?

interessant finde ich noch den Vergleich des KC-143 mit dem KC-149. Das 149er ist 20g schwerer und 3/10 dicker.

Kanetsune Meisho


Gruß
Holger
 
Zurück