Kanetsune

BrassMonkey

Mitglied
Beiträge
2
Wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrung mit Küchenmessern von Kanetsune gemacht hat, weil bin an der Anschaffung von zwei Damastmessern (KC-412 Deba und KC-402 Yanagiba) interessiert. Wär nett, wenn ihr mir dabei weiterhelfen könntet.
Gruss Bastian
 
Hallo Bastian,

leider kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen... habe seit einigen Wochen zwar ein Kanetsune KC-101, das stammt allerdings aus einer ganz anderen Serie und ich habe auch noch nie ein zweites in der Hand gehabt und daher keine Erfahrung mit einer ev. Qualitätsstreuung. Mein Kochmesser ist äusserst hochwertig verarbeitet und erfüllt alle Erwartungen, die man an eine vernünftige VG-10 Klinge stellen kann.
Aus der von Dir avisierten KC-4xx Serie interessiert mich selbst - aufgrund des scheinbar guten Preis/Leistungsverhältnisses - das Nakiri, was für meinen Geschmack sehr hübsch daher kommt. Über entsprechende Erfahrungsberichte würde ich mich also auch freuen.

Gruss veg
 
Der Messerkontor hat ein paar Kanetsune, alle findet man im Shop des Importeurs Acma Reus. Das sind imho schöne, gute und preiswerte Messer, wobei ich von den rostenden Papierstahldamastversionen mehr halte, was aber auch daran liegt, dass ich mit VG10 Damast schon gut eingedeckt bin :irre:

lg Woz
 
Hiho,
hab heute das Nakiri aus der angesprochenen Serie bekommen. In der Tat ein Nakiri und kein, wie in diversen Shops bezeichnetes Usuba. Hier mal ein kleiner erster Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck war, dass die Klinge in einem eher "rohen" Zustand ist, matter unpolierter Stahl, etwas unsauber verarbeitete Zwinge. Der Griff etwas dunkler und nicht ganz so glatt poliert wie auf den Bildern der Shops. Die Schärfe ist nach einigen Schnibbeleien in der Küche als sehr gut, aber nicht herausragend zu beurteilen...da geht mit Nachschärfen sicherlich mehr. Aber erwarten wir nicht zuviel...für 64€ sicherlich eine angemessene Qualität...mehr wird sich zeigen.

Zum Thema "roher" Zustand muss ich sagen, dass es mein erstes "handgeschmiedetes" ist, ob das so üblich ist weiss ich nicht, wär nett wenn ihr mich da ein wenig aufklären könntet.

Gruss Bastian
 
Hallo,

ich kenne sowohl die 100,200,300,400 als auch die 500er Serie von Kanetsune und auch die meisten Outdoor Messer dieser Firma.

Zusammenfassend kann ich sagen die 100er sind sehr gut verarbeitet für die 200 gilt das selbe (sie haben nur einen Kunststoffgriff)

die 300er Serie ist nicht ganz so gut verarbeitet und trift von der Klinge auch nicht 100% meinen Geschmack (über den sich bekantlich nicht streiten läst)

400 und 500er sind noch gut verarbeitet allerdings recht empfindlich was die Klinge angeht, sie sollten direkt nach der Benutzung gereinigt und getrocknet werden (aber sollten das nicht alle "ordentlichen" Messer? )

Die Outdoormesser sind meist für Outddoor zu schade und eher was für den Glasschrank. Wenn man sich dann aber doch mal traut eins mit rauszunehmen wird man es sicher nicht bereuen.

Kanetsune stellt ordendliche Messer zu einem sehr guten Preis her, die Streuung bei der Herrstellung ist eher klein, ich selbst hatte bei rund 500 Messern dieser Firma 3 Messer mit Herstellungsfehlern bzw nicht richtigem Finish.

Grüße

Ralf
 
Zurück