kann hier jemand arabisch???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jürgen, ich kann die Vorbehalte irgendwie verstehen.

Wenn der Text einen rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalt haben könnte, ist das auch angebracht.

Da du den Kunden aber kennst und einschätzen kannst, wird das wohl nicht wirklich problematisch sein.
 
der kunde ist könig! und wenn der kunde dann noch könig ist und das bezahlt, kann er da draufschreiben was er gerne möchte :)

...

@s-t-m,
der kunde heisst - hamad bin isa alkhalifa.......

So wird ein Schuh draus! :D Ich nehm mal an, dass seine Majestät als Person des öffentlichen Interesses mit der Nennung seines Namens einverstanden ist. ;) Zumindest hat er nicht den schlechtesten Geschmack, was Messer betrifft. Peinlich muss es ihm jedenfalls nicht sein.

Stellst Du diese Siegelplaketten selbst her - soll heißen, musst Du diese dir unbekannte Schrift nach Vorlage da draufbringen, oder bekommst Du die zugeschickt?
 
ich sehe das halt so :
der kunde ist könig! und wenn der kunde dann noch könig ist und das bezahlt, kann er da draufschreiben was er gerne möchte :)

Es geht ja nicht darum das jetzt konkret mit genau diesem Symböl was nicht stimmt, der Meinung bin ich eigentlich nach wie vor nicht.

Es geht darum wie Jürgen das sieht (Zitat oben), ich sehe das halt anders, und nur aus diesem Grund kam meine Frage.

Ganz klar ist aber auch das ich nicht davon leben muss Kundenaufträge zu bearbeiten, aber wie oben angeführtes Beispiel von mir zeigt kenne ich durchaus Menschen die das sehrwohl müssen, sich aber dennoch über die von Kunden gewünschte Motivwahl ihrer Arbeiten im Vorfeld Gedanken machen und gegebenenfalls auch mal einen Auftrag ablehnen.
 
@s-t-m,
der kunde heisst - hamad bin isa alkhalifa.......

den Text kann man auslegen, wie man will, zunächt also neutral, - wie im Arabischen üblich- und im Koran sowieso. Hochwürden stehen nun erfreulicher Weise im Rufe großzügiger Reformen, was ja schon mal positiv ist.

Ich sage nur: Doller Kunde, dass der Schanz für uns noch Messer macht, hat schon was.

Ein Bildchen von dem Teil wäre wohl im Sinne des Landesfürsten, wenn der wüßte welche Anteilnahme er bei uns hat:)
moose
 
Hi,

diese kaligraphischen Schriftzüge sind laute einem Bekannte sehr schwer zu entziffern.
Aber du kannst es vielleicht einfach mal bei der Arabistik Fakultät der Freien Universität Berlin probieren. Mehr als nein sagen kann so ein Professor auch nicht.

http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/semiarab/kontakt/index.html
semiarab@zedat.fu-berlin.de

denis

P.S. ich kann da auch man physisch vorbei gehen. Lauf so wie so 2 mal die Woche dran vorbei.
 
abschliessend :

danke für die vielen angebote - wenn ihr etwas defintiv wisst : bitte per mail an mich.

@nick,
genaugenommen ist das ein kleiner teil der bestellung des kunden ;-)...

@chris,
die scheiben sind 4mm stark mit durchmesser 12mm - nen 11,8er bohrer und dann per schraubstock reingepresst.
sind aus 18 karat - das lässt sich reindrücken wie butter :)
 
Nabend,

Ich bekam gegen 22.00 Uhr den Bescheid von besagtem Freund, dass ein Syrischer Bekannter von ihm , die Schrift als Siegel mit genau dem Namen in der Reihenfolge wie Ihn STM in Post 20 beschrieben hat idendifiziert hat.

Gruss unsel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück