kann man eine Härtelinie(Hamon) nachträglich...

Scharfzahn

Mitglied
Beiträge
86
Hallo Leute

Nun muss Ich auch mal eine Frage stellen, (habe gesucht und nicht wirklich was gefunden dazu).
Kann man auf einer Klinge aus 440a Stahl (von einem alten Böker-Magnum Messer) nachträglich eine Härtelinie (Hamon) aufbringen?


Ps: falls Ich die Frage in der falschen Rubrik gestellt habe, bitte verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man eine Härtelinie (Hamon) nachträglich...

......Kann man auf einer Klinge aus 440a Stahl (von einem alten Böker-Magnum-Messer) nachträglich eine Härtelinie (Hamon) aufbringen?....
Unabhängig von der sich aufdrängenden Frage, WARUM jemand so etwas Eigenartiges machen sollte: wenn Du einen "falschen" HAMON meinst (das, was sich Leute unter einem HAMON vorstellen, ohne je einen echten gesehen zu haben), den könnte man mit Eisen-III-Chlorid-Lösung ätzen, sozusagen als Deko.

Eine selektiv gehärtete 440A-Klinge ist wohl wegen fehlender Martensitbildung nicht möglich; d.h. einen "echten" HAMON bekommst Du nicht.

Zum Abschluss noch die Information, dass ein HAMON nicht etwa eine Linie ist, sondern meist eine Zone, die schmaler oder breiter sein kann und bei japanischen Kohlenstoffstahlklingen verschiedene Formen von Martensitkristallen zeigt.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte schon einen echten Hamon.
Fragte nur weil Ich echt keine ahnung davon habe ob sowas mit 440a geht.





Danke für die schnelle INFO.:super:
 
Zurück