Kapp- und Gehrungssägen

Daniel13

Mitglied
Beiträge
17
Da mir Dekupiersägen als werkzeug zur Griffmaterial bearbeitung einstimmig abgeraten wurde suche ich nun weiter.
Hatt jemand zu diesem zweck eine Kapp und Gährungssäge im gebrauch ?
 
AW: Kapp und Gehrungssägen

Moin Daniel,

mal ehrlich - wieviele Holzkanteln willst Du denn zuschneiden?

Für einen Hobbymessermacher reicht doch ein kleiner Fuchsschwanz oder eine kleine japanische Zugsäge - wenn Du unbedingt für ein paar Holzstücke ein teures, elektrisches Gerät haben musst, solltest Du über die Beschaffung einer Bandsäge (kein Baumarktspielzeug) nachdenken.



Gruß
pevau57
 
AW: Kapp und Gährungssägen

Du scheinst eine gewisse Abneigung gegen Handarbeit zu haben, oder? *zwinker*

Es gibt sicherlich verschiedenen Herangehensweisen, aber zum Beispiel bei mir sind die einzigen Maschinen, die ich zum Messermachen benutze eine ordentliche Standbohrmaschine und ein guter Bandschleifer. Punkt. Auch für Klappmesser braucht es nicht mehr. Evtl. schneide ich einen Stahlstreifen noch mal mit der Flex ab, aber das ist schon aus reiner Faulheit.
Ich weiß das es Leute hier im Forum gibt, die total auf einen riesigen Maschinenpark abfahren, aber IMHO kommt man dann kaum noch zum Messermachen vor lauter Maschinenpflege, Einrichten etc., vom Platzproblem ganz zu schweigen.
Wie ist der Rohzustand deiner Grifmaterialien? Meist sind es fertige Kanteln oder Brettchen, bei tierischen Materialien evtl. Hörner oder Mammutrinde. Letztere kannst du sowieso nicht vernünftig fixieren, um sie sicher mit der Maschine zu bearbeiten.
Also wird es am Besten mit einer schon empfohlenen Japansäge und einer Shintofeile gehen, Feinarbeit am Bandschleifer oder mit Raspel, Feile, Schmirgel.
Ich habe eine Kappsäge zum Fußleisenschneiden, die habe ich noch nie zu Messermachen benutzt. Für Gehrungsschnitte z.B. für eine Schwalbenschwanzpassung wäre die auch viel zu unpräzise.

Sorry, das ist leider meine traurige Wahrheit.

Kopf hoch

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kapp und Gährungssägen

Du scheinst eine gewisse Abneigung gegen Handarbeit zu haben, oder?

Was soll das heissen ? Nur weil ich ein Maschinchen suche, ich fas das als beleidigung auf.
 
AW: Kapp und Gährungssägen

Nö, ich wollte dich nicht beleidigen, sonst hätte ich auch kaum so ausführlich geantwortet. Nur ist das der 2. Fred von dir, wo du nach Maschinen fragst und dir die erfahrenen Messermacher hier aus dem Forum abraten. Das tun die nicht um dich zu ärgern ,sondern dir zu helfen, unnötige Geldausgaben zu vermeiden.

Meine leicht ironische Art wird wohl leider nicht von jedem als freunschaftlich scherzhaft angesehen. :confused:

Es tut mir leid, sollte dich das verletzt haben, dies ist nicht beabsichtigt.

PP
 
AW: Kapp und Gährungssägen

Hallo,

Na vielleicht kannst Du etwas genauer erzählen, was Du damit machen willst und wie oft. Ich hatte die Frage mit der Dekupiersäge so interpretiert, dass es um Kurvenschnitte geht, denn dafür ist sie da. Sollen nun von einem Stamm / Balken 10 mm starke Brettchen abgeschnitten werden oder wie?

Gruß,
Daniel
 
AW: Kapp und Gährungssägen

Du scheinst eine gewisse Abneigung gegen Handarbeit zu haben, oder?

Was soll das heissen ? Nur weil ich ein Maschinchen suche, ich fas das als beleidigung auf.

Hallo Daniel13,

Dir wurden jetzt schon wiederholt (auch in dem thread mit der Dekupiersäge) korrekte Tipps gegeben - solange Du nicht mal explizit erzählst, wofür und für welche Mengen Du glaubst, ein Maschinchen zu brauchen...

Laß es mich deutlich sagen:
Ich habe diesen neuen thread wider besseren Wissens laufen lassen und Dir unter post #2 sogar den Tipp mit einer Bandsäge gegeben, die sich zwar für viele Arbeiten (Kanteln schneiden etc,) eignet, aber IMHO oversized ist (50€-Maschinen von der Krabbeltheke taugen nix)!

Wenn Du weiterhin wie oben reagierst, ist hier schneller dicht, wie du kucken kannst - begründe, wofür du eine (teure) Maschine brauchst und dir wird geholfen.

Nachtrag: Habe Deine Überschrift geändert - mit Gährungssäge setzt man die Suchfunktion außer Kraft...


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück