Kappe auf Messer mit Spitzerl

Gandi

Mitglied
Beiträge
572
Hallo,

Nur, das ich das jetzt auch richtig verstanden habe: Bei einem Messer mit Spitzerl, bei mir hier mit etwa 50mm Angel (Flach, nicht rund) möchte ich auf den Griff, der etwa 70 bis 80mm lang wird als Abschluss eine 4mm Neusilber"kappe" machen.
Ich habe das jetzt so verstanden, das ich in dieses Blech ein oder zwei Bohrungen (nicht ganz durch!) setzen soll, da kommen Stifte rein, die wiederum mit dem darunterliegenden Griffmaterial (in diesem Fall Büffelhorn) verklebt werden.
Und das hält dann?

Oder was gibt es sonst so für Möglichkeiten, die ich hier noch nicht gefunden habe?
 
Gandi schrieb:
....
Und das hält dann?

Oder was gibt es sonst so für Möglichkeiten, die ich hier noch nicht gefunden habe?

Das hält. Mit Epoxyd verklebt, brichst du eher das Büffelhorn ab (den Griff durch), als die Kappe runter ;)

Ich nur empfehlen, mal folgendes auszuprobieren:
Ein Stück Stahl nehmen (muß nicht gehärtet sein), ein Stück Holz dazu (kann ein Reststück sein). Beides zum Verkleben vorbereiten (plan schleifen, reinigen und fettfrei machen). das ganze dann mit Epoxyd verkleben (ganze Fläche). Epoxyd gemäß Anleitung aushärten lassen.
Und wenn das Zeug getrocknet und ausgehärtet ist, mal versuchen, diese Verbindung wieder zu trennen. Also das Holz vom Stahl trennen. Viel Spaß.
 
Hallo Gandi,
die Verbindung hält. Das habe ich schon bei mehreren Messern so gemacht.
Gruss
Roland
 
Alles klar, dann machen wir das so! Danke an alle!

@Andreas: also ausprobieren werde ich das jetzt nicht, ich glaub dir das einfach mal so (stimmt ja eigentlich, in der Berufschule haben wir mal Zugversuche mit verschiedenen Klebern gemacht, jetzt wo ich mich daran erinnere war das schon recht beeindruckend).

Die Stifte sind somit nur der letzte Notnagel, falls wirklich mal grober Unfug mit dem Messerchen getrieben wird, so verstehe ich das ganze jetzt.
 
Für mich sind die Stifte beim Bau auf jeden Fall erst mal eine gute Hilfe, dass die Kappe beim Verkleben nicht hin und her rutscht ;)
 
Ich würde auf jeden Fall verstiften.
Die Stifte ( 2 Stück )in ein Sackloch der Endkappe einsetzen, verlöten, verkleben oder einpressen.
Dann entsprechend am Endstück des Griffes 2 löcher bohren.
Das Ganze ineinanderstecken und verkleben mit 2k Epoxy Kleber.

Die reine Klebeverbindung hält auch, aber wenn das Messer mal runterfällt und unglücklich aufkommt, kann eine solche Klebeverbindung durch die Scherkräfte schon mal abreißen.

Je 'unebener' die Klebeflächen sind, desto besser kann sich die Klebeschicht mit dem Untergrund 'verzahnen'.
Dazu einfach mit einem dünnen Bohrer ein paar Löcher ansenken.


gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem ansenken ist auch ned schlecht. Ich habe bis jetzt immer grobes Schleifpapier genommen. Aber so gibt es ja nochmal etwas mehr Fläche.
 
Gandi schrieb:
...Oder was gibt es sonst so für Möglichkeiten, die ich hier noch nicht gefunden habe?

Moin Gandi,

Du kannst auch einen Stift(oder 2...) :D senkrecht auf das Blech löten; die Lötstellen dann im Griffmaterial versenken und natürlich 2-komponenten-Kleber verwenden.Das hält auch sehr gut und es besteht keine Gefahr, durch das Blech zu kommen beim Sacklochbohren. :super:
Siehe auch :http://www.weber-messer.de/ unter Messerbauteile//Bände,Kappen,Platten...Auf die dort angebotenen Neusilber-Platten ist auch ein Stift aufgelötet.

Grüße

Tilo
 
Zurück