Will euch ein Karambit von mir vorstellen.
Zuerst wußte ich mit den Dingern nichts anzufangen.
Aber inzwischen finde ich sie geil, auch wenn der praktische Nutzen gering ist. Deswegen musste ich mich auch mal dran versuchen.
Das ist das erste von zweien. Beide sind recht stark gekrümmt, wurden aus 8 cm brieten Stücken gefertigt.
Dieses eine ist aus d2, 4,5 mm stark.
Gesamtlänge ca. 17 cm, Klinge ca. 9 cm. (Schwer zu messen solche Krümmungen)
Griff aus braunem Papiermicarta, strukturiert. (noch keine Scheide - das wäre doch ein Fall für Kydex).
Loch habe ich mit 24 mm Kernbohrer gemacht.
Ist sau schwer gebogene Schneiden zu schleifen und zu schneiden.
Ach ja die Rückschneide ist auch scharf, jedoch im größeren Winkel.
Und weil die Frage sicher kommt, ich hab damit auch gewirbelt - mit nötigem Respekt, das man auch anderen scharfen Sachen zöllen sollte.
Na, was sagt ihr dazu.
Zuerst wußte ich mit den Dingern nichts anzufangen.
Aber inzwischen finde ich sie geil, auch wenn der praktische Nutzen gering ist. Deswegen musste ich mich auch mal dran versuchen.
Das ist das erste von zweien. Beide sind recht stark gekrümmt, wurden aus 8 cm brieten Stücken gefertigt.
Dieses eine ist aus d2, 4,5 mm stark.
Gesamtlänge ca. 17 cm, Klinge ca. 9 cm. (Schwer zu messen solche Krümmungen)
Griff aus braunem Papiermicarta, strukturiert. (noch keine Scheide - das wäre doch ein Fall für Kydex).
Loch habe ich mit 24 mm Kernbohrer gemacht.
Ist sau schwer gebogene Schneiden zu schleifen und zu schneiden.
Ach ja die Rückschneide ist auch scharf, jedoch im größeren Winkel.
Und weil die Frage sicher kommt, ich hab damit auch gewirbelt - mit nötigem Respekt, das man auch anderen scharfen Sachen zöllen sollte.
Na, was sagt ihr dazu.