Ja, in der Tat, das war mal wieder richtig klasse. Zwar fing der Tag (nach einem Kegelabend, allerdings bei mir diesmal ohne Bierchen) viel zu früh an, dann noch ein Stau auf der Autobahn, Vollsperrung, alles runter von der Bahn (ein Glück, in der Gegend kenn ich mich gerade noch aus), aber dann in strahlendem Sonnenschein in die Schanzschen Gefilde. Lauter alte Bekannte, und viele neue Bekannte, die man zum ersten Mal persönlich sah. Vom Schreiben her ok, kennt man ja viel mehr.
Ich bin sofort Heiko über den Weg gelaufen (welch ein Glück). Er hat mir RWL 34 gehärtet und im Urzustand gegeben wegen Materialuntersuchung, und damit der Materialtest auch Praxisbezug hat, hat er mir ein super Messer daraus gemacht und mir zum "Langzeittest über 20 Jahre" gegeben. Gott sei dank sind 20 Jahre sehr lang. Das fand ich einfach

, und zwar MEGA.
Ich mach mal ein Bild demnächst, eigentlich morgen.
Murat, Rumag, Bernhard Zwicker, der gute Böhse Onkel, man kam ja kaum von dem Parkplatz weg. Ist schon toll, wenn man viele alte Bekannte trifft!
Da hatte ich auch Gelegenheit, Bernhards Folder aus den bei dem Drucksinterpressversuch bei GeHaWe hergestellten Materialien zu sehen. Damastklinge und Griffschalen aus Mokume. Das Ding ist großartig geworden!
Da brauchen wir doch ein paar Bilder, oder?
Und Pitter war tatsächlich auch da.

War ja auch überfällig, dass wir uns mal wieder treffen.
Und die Sache mit dem Schinken, tja, da kam das Superdamastschinkenmesser, das freagle mir beim 5. Treffen gegeben hat, mal richtig ins Schwitzen. Der Schinken, den wir Mark 23 verdanken, war aber auch klasse.
Nicht vergessen werden sollen auch die edlen Tropfenspender, ich habs genossen, wenn ich auch nur halb so viel trinken durfte wie ich wollte.
Eukalypts Workshop über Nordische Scheiden mit Frontalnaht zeigte mir mal wieder, wie elegant Leuten die Arbeit von der Hand geht, wenn sie
1. Spaß dran haben (das merkt man Dir einfach an, David)
2. das gelernt haben
3. das auch noch richtig drauf haben.
Respekt, ich üb das mal, aber werde da nicht schaffen.
Was mit einfachen Stählen alles geht hat Eukalypt auch gezeigt: von ihm hab ich ein Kabelmesser, das er einseitig hohl geschliffen hat, und zwar so dünn ausgeschliffen, dass die Schneide unter Minimaldruck ergeblich auf dem Nagel buckelt, und so s...scharf, dass sie Haare spaltet. Ich werd damit morgen in der Fima wie wild angeben, David.
Leider konnte ich den Kydex-Workshop nicht besuchen, aber ich habe das Ergebnis gesehen, Sidros Scheide für das Post-Messer ist Klasse.
Die Gespräche am Rande waren Klasse, und endlich mal ein Volksfest, wo man seine Messer öffentlich tragen konnte. Ja ja, ich hab ein Messer getauscht, jetzt hab ich noch eins mit Lauri-PT-Klinge. Auch hier folgt ein Foto.
Jürgen, Patrick und Mark23, Euch möchte ich besonders Danken für die Organisation und die Unterstützung.
Ich war auch entzückt über die vielen Fragen nach meinem Vortrag, und ich hoffe auch weitere Diskussionen und Fragen hier im Forum.
Ein paar Bilder hab ich auch gemacht, schick ich auch mal rüber.
Als ich mich gerade noch auf den Beinen halten konnte, gab es noch super leckere Mettwürstchen, ich weiß nicht mehr, wer der edle Spender war, aber das war eine lebensrettende Maßnahme, und später hab ich es doch noch bis zu den Steakwecken geschafft (das vorletze hab ich noch bekommen).
Viele Messer, noch mehr nette Leute, und interssante Gespräche. Leider nicht mit jedem genug. Aber wir treffen uns doch wohl noch ein paar mal, oder?