vorweg: ich bin weder Jurist noch (Groß)händler, halte jedoch das Angebot
nicht für eine Fälschung und zwar aus verschiedenen Gründen.
Auch wenn es einige einem glauben lassen wollen, es gibt keine Markt für Fälschung von Kochmesser. Erzähl doch mal einem x-beliebigen Menschen, dass du eine neue Rolex gekauft hast oder ein neues Kasumi. Wirst du bei letzterem dieselbe Reaktion erhalten?
Die verschiedenen Händler beziehen eben nicht die Messer direkt beim Hersteller, sondern bei Großhändlern. Für einen so kleinen Markt wie für hochpreisige Messer wird es nur wenige Importeure geben, wie zum Beispiel die schon erwähnte, die auch Herrn Mälzer beschenkt. Für den Hersteller ist einzig relevant, dass sich seine Messer nicht kannibalisieren, d.h. die Kasumi-Messer dürfen irgendwann nicht einmal genausoviel wie die Global (gleicher Hersteller!) kosten, sonst gäbe es keine Rechtfertigung für die "High-End"-Serie mehr.
Wenn mc-messer Recht mit der Signierung hat, dann sind die Messer bei anderen Händlern eben auch nicht die selben und folglich auch nie überteuert. Kein deutsches Gericht könnte von einem Kartell sprechen, wenn die Messer hier noch speziell signiert und wahrscheinlich formal überprüft werden. Die Produkte sind nicht vergleichbar.
Und innerhalb der EU mit zumindest ähnlichen Zöllen und MWSt (D noch am unteren Ende) gibt es sehr wohl Schwankungen. 2 Minuten gegoogelt liefert z. B.
http://www.headcook.co.uk/kasumi-slicer-knife-24cm-86024-p-1083.html ein K01 für ca. 115 € statt sonst 210 €. Ich bin mir sicher, dass dieser Shop kein Einzelfall ist. Auch in anderen nicht-deutsprachigen EU-Ländern wird es diese Schwankungen geben.
Innerhalb dieser Preisregion halte ich die Kasumis übrigens für halbwegs interessant. Bei einem direkter Vergleich im Laden (kein echter Kochtest) zwischen Kais und Kasumis fand ich erstere für mindestens genausogut, so dass ich mir nie im Leben ein doppelt so teures Kasumi gekauft hätte.
Letztendlich habe ich übrigens überhaupt kein VG-10 Damastoptik-Messer genommen, sondern dreilagigen Eisen-Karbonstahl, aber das ist ja hier nicht die Frage gewesen.
Also Stofftier: Wenn du das Messer haben möchtest, kauf es doch und mach bei "Fälschungsanzeichen" von deinem Rückgaberecht Gebrauch. Bei Online-Bestellungen müssen die Händler die Ware bei Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen, ist wie mit Geschäften an der Haustür.