Kasumi Kochmesser K01 100 € günstiger? Fälschung?

holgi - stimme Dir 100% zu. Kasumi leidet sehr unter dem Erfolg von Shun. Deshalb suchte Kasumi bestimmt eine Moeglichkeit, um die Messer auf das Niveau von Shun zu senken, und die Signierung liefert dazu ein Argument.

Akiem - danke fuer Deine Wertschaetzung meines Beitrags. Kenne sowohl Kasumi als auch Shun sehr gut und habe Messer, Verpackung und Einleger von Kasumi mit dem mir vorliegenden Muster verglichen. Da bei solchen Nischen-Messern noch keine Faelschungen gesehen habe, ist es sehr unnwahrscheinlich, dass jemand alle Bestandteile so perfekt kopiert.

Mike
 
dann würde ich an deiner stelle kaufen und sie dem handel wieder verkaufen. wird bei der ek/vk spanne ein bomben geschäft.

keine fäschungen? wenn du schon im internet nachschaust und beim handel vorort warst, dann wüsstest du, dass der markt und speziell **** von fäschungen überschwemmt wird. bei uns wurde gerade am zoll 2 container im "wert" von 120000 euro beschlagnahmt.
da waren neben messern auch artikel von gerade mal 15 euro dabei. nur mal nebenbei wie hoch ein artikel im preis sein muß, um als fäschung noch rentabel zu sein.

kauf doch einfach mal so ein messer und berichte uns. warum machst du das nicht?

vielleicht sagt mal ein im forum vertretener einzelhändler was zu den deiner meinung nach angeblich nicht existierenden fälschungen von messern, sowie zu den 100 € billigerem kasumi messer im verkauf. der händler müsste es ja dann mindesten 130-150 € billiger einkaufen. unglaublich.

und dein angebliches "echtheitszertifikat" das du mittels tft und einem 72 dpi bildchen über ein kasumi messer aussprichst, ist nichtmal ein schlechter witz. das dient höchtens zur verunsicherung von messerfreunden, die sich hier im forum anmelden um sachliche tips und erlebte erfahrungen zu bekommen. solche aussagen und bewertungen wie deine, können gar sehr kostspielig für neulinge oder weniger erfahrene user sein.

ansonsten kann jeder im netz von seriösen einzelhändlern berichte und warnungen über fälschungen nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade 2 Kasumis aus den USA kommen lassen.
Denen fehlen auch die "Superior" - Aufdrucke.
Günstiger als in D sind sie allemal.
Noch günstiger wären sie in GB, aber da hat man meine Bestellung nach einiger Zeit annulliert :staun:
Man dürfte nicht nach D verkaufen....
Vom Schnittverhalten kann ich nur sagen-hervorragend.
Ich für mein Teil vermute, dass das "Superior" einen Grund im Endfinish hat.
Insbesondere das Ausbeinmesser hat vertikale Riefen im Verhältnis zur Schnittrichtung, die eigentlich in dieser Preisklasse nicht tolerabel sind, bei den "Solingern" ganz sicher nicht vorkommen würden, aber bei dem eher rustikalen Qualitätsverständnis des amerikanischen Verbrauchers kaum ein Beanstandungsgrund sind, für mich auch nicht :steirer:
Insgesamt ein guter Kauf...:D
 
Hallo Mädels,

sicherlich gibt es Fälschungen, zweite Wahl als erste, Messer, die vom Lastwagen fallen und daher wenig kosten und auch Fertigungstoleranzen. Auch weiß inzwischen jeder, dass es bei EBEI Betrüger gibt.

Aber die Diskussion lässt sich doch sofort beenden, sobald eine/r der deutschen Händler/innen hier im Forum eine ganz einfache Frage beantwortet:

Gibt es zwei verschiedene Kasumi-Serien wie der deutsche Generalimporteur behauptet oder stimmt das, was auf der Website des Herstellers steht, nämlich genau eine Serie.

Solange kein! Händler Stellung nimmt (und die Frage zu den Kasumis gab es ja schon mal), sage ich weiterhin, dass es genau eine Serie gibt und die Pfründe bzw. Vermarktungsrechte aufgeteilt sind.

Allerdings habe ich das dumpfe Gefühl, dass kein Händler etwas sagen wird.

Gruß Peter
 
Solange kein! Händler Stellung nimmt (und die Frage zu den Kasumis gab es ja schon mal), sage ich weiterhin, dass es genau eine Serie gibt und die Pfründe bzw. Vermarktungsrechte aufgeteilt sind.

so isses

Jörg

ps: Und ich erwarte nicht ne dumme Signatur auf den Messern, ich würd mal ganz gerne nen objektiven Vergleich zwischen den Messern sehen, und ja, das kann man machen aber s.o., was Peter gesagt hat.

pps: das Tr*d*p*r*d*se, ist nicht so weit weg von mir und erst recht nicht von Peter. Ich sag mal auch ganz frech für Peter, wir beide stellen uns gerne für so einen Test zur Verfügung und schnibbeln und schnibbeln---> uns nimmt keiner ab das wir gesponsort werden :)

ppps: Ich stifte die 20l feinstes Kölsch ( alles andere ist Sprudel) für ein beliebiges Forumstreffen falls ein Händler mir den Test ermöglicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fakten sind doch wie folgt:

1. Es existiert eine erhebliche Preisdifferenz fuer Kasumi zwischen D und anderen Laendern.
2. D war eines der ersten Laender, in denen Kasumi angeboten wurde. Kasumi existierte lange vor Shun und Co.
3. Der Hersteller Sumikama spricht nun auf seiner Website im deutschen Text von einer Superior-Serie. Dies wird weder im englischen, noch im japanischen Text erwaehnt.

http://www.sumikama.co.jp/CL02/detail.php?no=A0001

4. Bei kochmesser.de wird nun auch von einer neuen, billigeren Kasumi-Serie gesprochen

http://www.kochmesser.de/kasumi.html

Es wurde mich mal interessieren, ob bei den beiden Serien wirklich ein Unterschied existiert. Denn auf der Sumikama-Website ist bei den Spezifikationen von 'Normal' und 'Superior' kein Unterschied zu erkennen...

Ich vermute dahinter sehr stark eine Marketing-Story, um den Preis zu senken und die Kunden, die zu einem hoeheren Preis gekauft haben, nicht zu verprellen.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Sumikama hat unsere "Superior" Messer laufend verbessert, was einen höheren Yen Preis zur Folge hatte, aber aufgrund des starken Euros für unsere Kunden kostenneutral bleiben konnte. Sprich: im Laufe der Jahre wurde das Messer immer besser. Manch ein Koch war verblüfft, als er sich ein Messer nachkaufte. Nur in Frankreich gibt es auch die "Superior" Messer, andere Länder haben lieber die Preise gesenkt, um mit den billigen Kopien mitzuhalten.

Auf vielfachen Wunsch werden wir demnächst auch die preiswertere "SM" Qualität anbieten. Optisch fast identisch und auch ein gutes Messer, die inneren Werte des "Superior" Typs überzeugen jedoch den Kenner. Die "Superior" Messer werden zur Unterscheidung zwei japanische Zeichen auf die Klinge bekommen, die "Superior" übersetzt bedeuten (Von www.kochmesser.de unter Kasumi

Ich weiß jetzt nicht, ob das hier schon behandelt wurde. Aber laut www.kochmesser.de gibt es offiziell zwei verschiedene Serien, wobei jedoch nur Frankreich und Deutschland in den "Genuss" kommen. Jetzt müsste man nur noch wissen, worin der Qualitätsunterschied liegt und wieviel dieser ausmacht.

Gute Nacht
Stefan

P.S.: Hat jemand die Passage mit dem starken Euro / schwachen Yen kapiert?
 
Hallo,

momentan ist die Währung Yen in Euroland günstiger zu haben, also sind die Einkaufspreise für Händler günstiger als noch vor einem Jahr bzw. - auch wenn es schon ziemlich lange zurückliegt - zu DM-Zeiten.

Ich war mal auf der Sumikama-Website. Die haben dort andere Artikel-Nummern. K1 findet man nicht, das sind k-messer eigene Artikel-Nummern. In einigen großen Städten findet man Cri Cri-Läden, welche Kasumi-Kochmesser von vorgenanntem Großhändler führen. Man sollte sich einfach mal die Messerschachtel ansehen, ob vielleicht noch eine andere Artikel-Nr. dort steht (welche vielleicht mit Sumikama identisch ist).

Yuta1991
 
Hallo Leute,
ich habe ein K5 zum halben Preis ersteigert, allerdings ohne das Superior Zeichen, aber mit der gleichen Bestellnummer wie auf der Sumikama HP.
Ich halte das für deutsches Marketing. Es ist auch seltsam, dass auf der jap. HP, Superior in deutsch erklärt wird.
An dem Messer gibt es es auch nichts zu meckern, außer dass es zu schön zum Gebrauch ist. Das ist auch der Grund, warum es immer noch das schärfste Serien Messer ist, was ich habe.
Ein ideales Messer, für den, der was schönes, scharfes sucht.

Viele Grüße,
Bushman
 
Ich denke die Geschichte ist ganz einfach: D und F waren die ersten Laender, in denen es die Kasumis zu kaufen gab. Damals war der Wechselkurs ca. 1 Euro = Yen 90, so dass die Preise fuer den deutschen Importeur entsprechend hoch waren. In anderen Laendern wurde Kasumi erst spaeter verkauft. In der Zwischenzeit sank der Yen-Wechselkurs rapide (heute 1 Euro = Yen 150), so dass die Importeure in diesen Laendern die Preise auf niedrigerem Niveau ansetzen konnten.

Aufgrund der steigenden internationalen Preistransparenz durch Internet usw. haben die Importeure in D und F Probleme zu erklaeren, warum die Preise in benachbarten Laendern deutlich niedriger sind (z.B. UK). Deshalb erfindet man eine Story wie die von unterschiedlichen Qualitaeten. Ich bin mir sicher, dass es in der Vergangenheit keine 2 Kasumi-Qualitaeten gab. Ob es bei den heute verkauften Kasumis Qualitaetsunterschiede gibt (ausser der 'Superior'-Aetzung) kann ich nicht sagen, da ich diese Messer noch nicht gesehen habe. Hat irgendjemand schon ein 'Superior'?

Mike
 
klingt (zumindest für mich) als könnte man auf das Siegel getrost verzichten und die nicht-superior variante kaufen...

bei den preisen der exklusiv für wenige länder erhältlichen superior-serie (grad die, die eher einen kleineren markt bieten...haha...das ich nicht lache), würde ich doch eher zu einem cermax tendieren
 
Hallo Kochmesserfans,

ich habe bei dem angegebenen Shop http://www.mc-messer.de schon einige Messer bestellt und die Ware ist einwandfrei und zeigt keinen Unterschied zu dem K6 Santoku Superior, das ich mir (dummerweise) einige Wochen vor der Entdeckung der günstigen Angebote beim "Händler meines Vertrauens" gekauft hatte.
Ich kann die günstigen Angebote - gibt auch andere z.B. bei **** - sehr empfehlen, da man hier sehr viel Geld sparen kann.
Außerdem stimmt, was in dem Beitrag schon disskutiert wurde, dass man in England diese Messer sehr viel günstiger bekommt als in Deutschland.

Grüße aus dem verregneten Norden.
 
Hallo,
ich habe die Beiträge in diesem Forum mit großem Interesse gelesen. Ich habe seit einiger Zeit die Messerpreise bei offiziellen Händlern in Tokio verfolgt und habe mich auch über den großen Preisunterschied zwischen den Kasumi-Messern hier und in Deutschland gewundert.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, scheint es mir auch so, als ist der zusätzliche Aufdruck "superior" (in Kanji, rechts neben dem Kasumilogo auf der Klinge) nur Marketing. Händler hier wissen nichts von unterschiedlichen Qualitäten.
Ich handle seit kurzer Zeit mit Kyocera Keramikmessern, die es hier auch erheblich billiger als in Deutschland gibt. In kürze möchte ich meine Aktivitäten auf Messer mit Stahlklingen der Marken Kasumi, Misono, Global und evtl. einige andere ausweiten. Ich habe bereits mit Händlern gesprochen und mir Angebote für die Abnahme großer Mengen machen lassen.

Um Gewissheit über die Qualität(sunterschiede) zu erlangen würde mich der von Jörg vorgeschlagene Messertest sehr interessieren. Ich bin noch nicht ganz sicher, aber vielleicht könnte ich zumindest einen Teil des Tests mit einem Messer sponsoren.

Viele Grüße aus Tokio,

Philipp
 
hihi diese schlauen verkäufer sind nicht auf den kopf gefallen: da schau ich doch neulich im küchenladen um die ecke vorbei, der auch kasumi-messer führt. und was muss ich da entdecken? er verkauft die "original" kasumis ohne superior-zeichen munter zum selben preis wie davor - nur dass er sich wohl nochmal bisschen extra gewinn beiseitelegt ^^

der schlawiner der :)

ich kaufe dort auf jeden fall nichts mehr ^^
 
Hallo, bin neu hier im Forum. An alle einen Gruß!

Ich habe ein Problem...
welches ich mal hier reinstelle, weil der Name der Messer hier genannt wird.

Also ich wollte meine Frau zum Hochzeitstag mit ein paar netten, scharfen Japanmessern beglücken und habe mir im Net (Lieferant wird vorerst nicht genannt) folgende Messer bestellt, welche ich auch gestern erhalten habe:

Kasumi Kochmesser K06 18 cm 225 Euro
Kasumi Fleischmesser K05 20 cm 198 Euro
Kasumi Ausbeinmesser K07 16 cm 149 Euro
Kasumi Fleischmesser K01 24 cm 209 Euro

soweit so gut obwohl ich diese Teile in anderen Shops schon für deutlich weniger Geld gesehen habe.
Die Qualität der Klingen kann ich nicht beurteilen aber die Griffe sind einfach eine Zumutung. Die Nieten haben deutliche Grate und die Griffschalen sind oben und unten nicht passgenau mit dem Stahlteil (? entsch. bin Laie) dazwischen.
Bei Messern dieser Preisklasse kann sowas doch wohl nicht sein! Oder sind das Fälschungen? Aber dann dürften die doch nicht so teuer sein!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke wenn du sie bei einem seriösn händler bestellt hast, sind es keine fälschungen. auch sind es annähernd die listenpreise.

wenn die optische verarbeitung nicht in ordnung ist, schicke sie doch einfach zurück. die schlechte verarbeitung von messergriffen bei japanern ist nichts neues. das geht von verzogenen klingen speziell kai
bis zu klingenausbrüchen durch härtefehler. fehler bei den griffen ist nur ein ärgerlicher oft nur optischer mangel. aber miese klingen und bei einem messer ist nun mal die klinge das wesentliche, ist mittlerweile bei dem künstlichen hochpreisniveau der japaner milde ausgedrückt ein ärgernis.

aber vermarktung mit blumigem gefasel auf den entsprechenden internetseiten lullt halt beaabsichtigt manchen verbraucher ein.
 
wenn die optische verarbeitung nicht in ordnung ist, schicke sie doch einfach zurück. die schlechte verarbeitung von messergriffen bei japanern ist nichts neues. das geht von verzogenen klingen speziell kai
bis zu klingenausbrüchen durch härtefehler. fehler bei den griffen ist nur ein ärgerlicher oft nur optischer mangel. aber miese klingen und bei einem messer ist nun mal die klinge das wesentliche, ist mittlerweile bei dem künstlichen hochpreisniveau der japaner milde ausgedrückt ein ärgernis.

aber vermarktung mit blumigem gefasel auf den entsprechenden internetseiten lullt halt beaabsichtigt manchen verbraucher ein.

:confused: Ähh, sag mal, ich hab bisher fast nur von Dir (ohne Nennung der Marken) von der miesen Japanqualität gehört. Krumme Klingen hab ich hier in der Suche bei Japanern nur 2x gefunden (Zugegebenermaßen bei Kai, und inakzeptabel). Die meisten "Mängel" weist, in den Postings hier, Herder auf. Krumme Klingen, schlecht verarbeitete Griffe etc. Die wiederum lobst du immer wieder.
Ein Tojiro DP HQ ist etwa gleich teuer wie ein Herder 1922, ein Güde Damastmesser deutlich teurer als die meisten Japaner mit Damast.
Mängel bei Tojiro, Hattori etc. habe ich hier keine gefunden, bei Kasumi sind die in diesem Thread die ersten.
Der langen Rede kurzer Sinn: Meinst du nicht, du solltest ENDLICH die Hersteller deiner Negativbeispiele nennen, damit andere gewarnt sind, oder etwas objektiver Urteilen?

Soll kein Angriff sein, nur eine Bitte/Frage...

lg Woz

PS: Sorry, ist Off-Topic!
 
vielleicht sollte man folgende grundsätzlichr Regel einführen:

Wer meckert, nennt das Kind beim Namen oder hält einfach mal die Klappe.

@Pitter, das wäre doch was, oder?

grüße
mart
 
Zurück