Katana aus dem 2. Weltkrieg / schnelle Hilfe ist gefragt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oho.

Pass auf: Ich habe ein " Original WW" Katana RARE item" ersteigert, bei E**Y HongKong.
Das war absoluter Rotz. GARANTIERT nicht echt, Montage unter aller S**... Habe einige Bekannte, die es auch mal versucht haben, alles FAKES: Der Preis war ok - ca. 30 EUR - aber sie haben mir ca 100 EUR draufgehauen für Porto und Verpackung.

Ich würde die Finger von lassen, muss ja nicht jeder Lehrgeld zahlen.

M7*M
 
Noch mal ich. Die "Rochenhaut" sah auf meinem Foto geanauso hübsch aus, ist aber Papier gewesen. Beimesser sagen auch viel...

Lass es sein, Du sparst Geld Wut und Frust.

DIETER?
 
Laß mal gut sein Seng. (Bin schon da Siebenstern)

Ein Bild ansehen reicht schon vollkommen.

Das Ding ist Made in China 2005 oder sonstwo aber definitiv nicht Made in Japan. Schon gar nicht aus der Zeit des 2. Weltkrieges.

Tipp für Warheart: Spar Dir das Geld und kauf Dir lieber ein gutes Buch zu dem Thema. Danach kannst Du Dir auch solche Fragen wie ist das Echt oder Nicht selber beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil soll 600 kosten, was, wie ich finde, recht günstig wäre.
Keine china Auktion, sondern von privat in Deutschland
Mehr Bilder hab ich leider nicht von der klinge.


http://img167.imageshack.us/my.php?image=originale0058lt.jpg
Tsuba:
http://img342.imageshack.us/my.php?image=originale0070we.jpg

edit:
Woran seht ihr, dass das Schwert nicht echt ist?
Die Klingenspitze und diese Beimesser sowie die Befestigung waren Grund für meine Zweifel.

Der Kerl meinte, dass sämtliche, von ihm angebotene Schwerter echte Waffen höherrangiger Offiziere wären.
Ich wollte das Teil unter Vorbehalt einer Rückgabe kaufen, und es einem Bekannten, der mit der Materie vertraut ist vorlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach Dir ein Angebot. Ich schick Dir meins, ist GARANTIERT nicht echt, GARANTIERT nicht alt GARANTIERT nicht aus Japan, und Du brauchst es GARANTIERT niemandem vorlegen, der Ahnung hat. Und es kostet GARANTIERT nur ... ähm... 100 EUR.

Deal? :rolleyes:
 
Warheart schrieb:
Das Teil soll 600 kosten, was, wie ich finde, recht günstig wäre.
Keine china Auktion, sondern von privat in Deutschland

Woran seht ihr, dass das Schwert nicht echt ist?
QUOTE]

600 € für so ein Operetten/Karnevalssäbel. :irre:

Bloß weil das "Ding" nicht direkt aus China sondern hier in Deutschland versendet wird heißt das noch lange nicht das dieses "Gerät" nicht doch in China produziert wurde.

Vieleicht hat dieser private Verkäufer den selben "Fehler" gemacht vor dem Du jetzt stehst :haemisch: und er sucht jetzt einen "Dummen" dem er das Ding gewinnbringend um den Hals hängen kann.

Ich korrigiere meine Aussage von in dem vorherigen Beitrag. Für 600€ bekommst Du nicht nur ein gutes Buch zu dem Thema sondern eine ganze Reihe.

So zu guter letzt Deine Frage woran wir das den Sehen würden das da etwas Murk´s und Fake ist.

Ich für meinen Teil sehe das weil ich mich schon seit fast 20 Jahren mit Japanischen Schwertern beschäftige und ich in dieser Zeit schon eine ganze Menge an Spitzenschwertern aber auch Schrottschwertern in den Händen gehalten habe. Wobei ich mich auch mit japanischen Militärschwertern aus Anfang des 20. Jh. beschäftigt habe. Ich habe genug Fachbücher und persönliche Erfahrung gesammelt um mir zu 100%
sicher zu sein das dieser Faschingssäbel NICHT von einem Japanischen Offizier im 2. Weltkrieg getragen wurde.


Und damit over and out von mir in diesem Thema.
 
Dann bedanke ich mich recht herzlich bei:
seng1
siebenstern
D.Kraft

Dank euch muss ich mich nicht mit dem Herrn herumärgern.

2 Sachen würden mich noch interessieren:
1. gute Fachliteratur : da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema befasse, habe ich keine grosse Literaturauswahl
Ich besitze das Buch "The Japenese Sword" (ist schon etwas älter) anhand dessen ich misstrauisch beim Kauf wurde
Welche weiteren Bücher sind lesenswert.

2. Suche ich schon seit längerer zeit den Begriff für die Schwerter die ich unter dem Begriff "Doktorschwert" kenne.
Also Waffen die japanischen Würdenträgern verliehen wurden, und bei denen Hauptsächlich die Scheide und der Griff besonders aufwendig gestaltet wurden. (ich hoffe jemand hier weiss was ich meine.... :D)
 
China-Säbel

Warheart schrieb:
...ich habe folgendes Schwert gekauft und wollte die Meinung von fachkundigen Leuten dazu hören. Ist dieses Teil echt oder eine Replik?

Warheart,

es ist eine echte Replik aus China oder Indien.

Ich bin immer wieder überrascht, dass es offenbar Handwerker gibt, die "japanische" Schwerter zu machen versuchen, ohne je ein Original gesehen zu haben. Verkaufen kann man so etwas aber auch nur an Leute, die noch nie ein japanisches Schwert in der Hand hatten...

Ich würde es nicht kaufen, auch wenn es nur 15 Eu kostete.

Gruß

sanjuro
 
Warheart schrieb:
...2 Sachen würden mich noch interessieren:

1. gute Fachliteratur: da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema befasse, habe ich keine gro0e Literaturauswahl. Ich besitze das Buch "The Japanese Sword" (ist schon etwas älter), anhand dessen ich misstrauisch beim Kauf wurde. Welche weiteren Bücher sind lesenswert?

2. Suche ich schon seit längerer Zeit den Begriff für die Schwerter, die ich unter dem Begriff "Doktorschwert" kenne, also Waffen, die japanischen Würdenträgern verliehen wurden, und bei denen hauptsächlich die Scheide und der Griff besonders aufwendig gestaltet wurden. (ich hoffe, jemand hier weiß, was ich meine....)

Zu 1): "The Craft of the Japanese Sword" (Kapp/Kapp/Yoshihara, Verlag KODANSHA); "The Japanese Sword" (KANZAN SATO, Verlag KODANSHA).

Zu 2): Nein. Zeig mal eine Abbildung! Ich hoffe, Du meinst nicht diese komischen Touristensäbel mit Schnitzereien auf der Knochenscheide? Die sind so japanisch wie Teetassen mit Henkeln.

Sicher gab es früher Montierungen wie ITOMAKI TACHI KOSHIRAE, die am Kaiserhofe getragen wurden. Meinst Du so etwas?

Ich las auch schon mal von verarmten Adligen, die ihre TACHI-Montierung ohne richtige Klinge (nur mit TSUNAGI, einer Ersatzklinge aus Holz) spazieren trugen. Aber ob das nicht doch nur Anekdoten sind?

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
D.Kraft schrieb:
600 € für so ein Operetten/Karnevalssäbel. :irre:

...

"Karnevalssäbel" ist der richtige Ausdruck dafür :super:

Im Übrigen werden seit geraumer Zeit sehr viel dieser angeblichen Militär-Katana angeboten. Die verkäufer (Auktionen und freien Märkte) schwören Stein auf Bein, daß sie original sind. Allerdings, so glaube ich, wissen sie es wohl, daß die nicht echt sind, denn dann würden ihre Preise noch viel höher ausfallen.

Gruß,
Thomas
 
Da die Frage beantwortet ist, kann ja nun dicht gemacht werden - wie üblich, gekauft, ohne vorher zu fragen, und dann den Kennern und Experten nicht glauben wollen, dass man ins Töpfchen gegriffen hat...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück