Katana aus der Schmiede Zhan

padawan1979

Mitglied
Beiträge
7
Hallo allerseits !

Ich habe vor ca. einem Jahr mit Iaido angefangen.
Mittlerweile bin ich schon recht versiert im Umgang mit einem Bokken (Holz-Übungs-Schwert) so dass ich mir vorgenommen habe ein Iaito oder ein scharfes Katana zu kaufen.

Es ist schon sehr verwirrend wieviel es da zu kaufen gibt und deswegen dachte ich mir ... ich frage einfach mal die Profies !

Da ich im Berreich Iaitos (Stumpfe Schwerter ) wenig finde und ich auch nicht gerade sehr viel investieren möchte, in etwas 300 Euro (da es ja mein erstes echtes Schwert ist) dachte ich vielleicht an ein echtes (scharfes) Katana dass ich nachträglich entschärfen lassen kann.

Hab natürlich auch Schwerter von John Lee und Paul Chen in betracht gezogen doch bin ich mir da über die Leistung nicht sicher ?

Was haltet Ihr denn von diesem Schwert ? Es kommt aus der Schmiede Zhan und ist bei schwertshop.de erhältlich .. LINK http://www.schwertshop.de/schwerter...-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html

Dieses ist modellgleich ! nur ist es gefalltet ! http://www.schwertshop.de/schwerter...es-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2.html

oder das alte John Lee ? : http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=5548132&f=NR&c=604645

Es wäre sehr nett wenn ich da ein wenig konstruktive Hilfe bekomme !

Gruß

mash
 
......Ich habe vor ca. einem Jahr mit Iaido angefangen. Mittlerweile bin ich schon recht versiert im Umgang mit einem Bokken (Holz-Übungs-Schwert), so dass ich mir vorgenommen habe, ein Iaito oder ein scharfes Katana zu kaufen......
Für IAIDO kannst Du nur ein IAITO gebrauchen. Als alter Meister kannst Du auch mal eine Demo-KATA mit einer scharfen Klinge vorführen oder ein TAMESHIGIRI durchführen, aber für das Standardtraining brauchst Du ein ordentliches IAITO. Da gibt es bei uns etliche kleinere Firmen, die ordentliche Geräte aus Japan importieren; chinesische Schwerter sind dafür (und für fast alles andere sonst auch) nicht zu gebrauchen.

Gruß

sanjuro
 
So, du bist schon ein Jahr dabei und hast Erfahrung mit dem Umgang mit dem Bokken.
Jetzt willst du offensichtlich die Grundkata gleich mit einer scharfen Klinge üben : Du weist schon das Selbstverstümmlung keine gute Idee ist ? Genau das kommt aber sehr häufig vor bei Leuten die ohne sehr viel Erfahrung mit scharfen Klingen trainieren.
Also tu dir und deinen Fingern selber einen Gefallen Fange bitte erst mit einem Iaito an zu üben.
Übrigens japanische Iaitos haben eine bessere Balance als diese ganzen Pseudo-Katana aus China.

So ich glaub noch mehr OT und der Mod kommt als Racheengel herabgeschwebt, immerhin ist das hier ein Messerforum...
Gruß
Stefan
 
Danke schonmal für diese zwei Antworten !

Jedoch bin ich mir nicht Sicher ob ihr das alles verstanden habt ..was ich vor habe !

Ich beabsichtige nicht mit einem scharfen Schwert zu üben !
Da die Auswahl bei Iaitos sehr bescheiden ist, möchte ich ein Katana kaufen und es nachträglich entschärfen ! (für Iaido)

Deshalb wollte ich wissen, ob jemand schon Erfahrung mit diesen Schwertern aus der Schmiede Zhan gemacht hat ?

Gruß

@ sanjuro !

Ich habe schon öffters gehört das Iaitos und Katanas einen wesentlichen Unterschied in Gewicht und Material vorweisen und es zu Umstellungsschwierigkeiten kommt wenn man Jahrelang mit einem Iaito trainiert und dann auf ein Katana umsteigt !

Deshalb denke ich das ein entschärftes Katana genau das richtige ist !
Habe auch schon von Leuten gehört die so eine Prozedur mit ihrem Katana gemacht haben und Problemlos damit Iaido ausüben !

Also was haltet Ihr von diesen Schwertern ? http://www.schwertshop.de/schwerter...-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2-2.html

http://www.schwertshop.de/schwerter...es-samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2.html

http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=5548132&f=NR&c=604645



Mash !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon öffters gehört das Iaitos und Katanas einen wesentlichen Unterschied in Gewicht und Material vorweisen und es zu Umstellungsschwierigkeiten kommt wenn man Jahrelang mit einem Iaito trainiert und dann auf ein Katana umsteigt !

Der Punkt ist doch nicht nur, ob zwischen Katana und Iaitos ein Unterschied besteht. Das, was sanjuro und KAJIHEI mMn. meinten ist der Unterschied zwischen einem echten Katana und einem dieser Chinasäbel.
Wenn ich richtig informiert bin ist so ein Iaito in Sachen Balance wesentlich näher am echten Katana angelehnt als diese langen Industriemesser.
 
Mhmm....

Da möchte ich den beiden ja auch keine Unwissenheit zu sprechen.

Für mich, steht mal fest, dass ich seit einem Jahr mit einem Holzprügel trainiere. Und dieser ist wohl keines Wegs in meisterhafterweise ausbalanciert. Ich denke nicht das diese Bokken von Hand geschnitzt werden. Und das in Heutigen Hi End Messerschmieden keine Moderne Technik eingesetzt wird, kann ich nicht ganz glauben.
Und wenn es sich nur um moderne Blasebalge handelt. Oder die Registrierkasse :lach:

Naja, aber, selbst wenn es so wäre, dass ein Iaito näher an einem echten Katana ist, als ein ( ich zitiere "billiger Chinasäbel" ) , so wäre dieser Unterschied bestimmt zu benennen !? :confused:

Vielleicht ( Schwerpunktsangabe ? ) Eines nobel Katanas !

Ich möchte nochmal zum Ausdruck bringen dass ich keines Wegs erwarte einen Porsche zu halben Preis zu bekommen !

jedoch kann ich nicht glauben, dass so ein Chinesischer Facharbeiter im Blaumann mit einer solchen Unkenntnis und Widerspenstigkeit aus Fehlern zu lernen sich an den Amboss stellt oder an die CNC Fräse und probiert ... in eiserner Dummheit ein Schwert her zu stellen !

Ich denke das Iaitos genauso Gefahr laufen in China produziert zu werden als Katanas. Ich bin übrigens nicht der Meinung das alles was aus China kommt Schrott ist ! Schließlich sind diese kleinen aber doch sehr intelligenten Menschen gerade dabei die Welthauptstadt des 19Jh (New York) abzulösen.

Dass es in China machbar ist, die Arbeitslöhne gegenüber der Westlichen bzw. auch Japanischen Welt zu Vierteln, wissen etliche andere Firmen auch zu Nutzen. ( So ist das leider) Dies hier weiter zu vertiefen würde aber auch nichts bringen.

Des weiteren wird mir so langsam auch so einiges klar. Es war nicht ganz bedacht von mir, dass ich mit dem Wunsch eine gefälschte Louis Vuiton Tasche zu kaufen nicht zu einem Louis Vuiton Händler spazieren kann um ihn zu fragen welchen polnischen Hersteller er mir empfehlen kann :ahaa:

Schade eigentlich !

Wäre trotzdem sehr froh, wenn sich einer diese Links mal ansieht und mir ein wenig Information geben könnte (sei es weil er auch ein solches Schwert besitzt oder bereits ein solches in der Hand hatte oder die Schmach ertragen kann, dass irgendwo in China eine Handvoll Chinesen im Grunde die selbe Arbeit liefern,( (ausgenommen natürlch das Hi End Produkt)) wie Europäische Kollegen oder auch Anhänger diese edlen Zunft aus Japan)

Gruß !
 
Schwert TEST (SCHWERTKAUF)

Hallo!

Ich bin auf eine englische Internet Seite gestossen die sich mit der Thematik des Schwertkaufs beschäftigt !

Getestet werden Katanas als auch andere Schwerter ! bzw Blankwaffen.

Kann mir jemad sagen ob diesem Mann ein entsprechendes Grundwissen vorliegt ?

Sind diese Tests professionell durchgeführt ? bzw vertrauenswürdig ?

Hier der Link :

http://www.sword-buyers-guide.com/authentic-japanese-swords.html

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwert TEST (SCHWERTKAUF)

Ich kann bei der Seite nichts Schlechtes entdecken, besonders gefallen mir die Unabhängigkeit und der große Umfang. Einzig die Übersichtlichkeit könnte etwas besser sein ;)
 
Säbel aus der Schmiede Zhan

......jedoch kann ich nicht glauben, dass so ein chinesischer Facharbeiter im Blaumann mit einer solchen Unkenntnis und Widerspenstigkeit, aus Fehlern zu lernen,..... probiert ... in eiserner Dummheit, ein Schwert herzustellen!.....
Diese Einstellung findet man wohl nicht nur bei Chinesen.....

Gruß

sanjuro
 
AW: Schwert TEST (SCHWERTKAUF)

Hallo padawan!

Ich bin seit 2 Jhren regelmäßiger Leser des SBG, kann nur Gutes berichten.
Mann muß nur beachten, um welche Klasse der Schwerter es sich handelt.
Es sind reine "Gebrauchsschwerter", wenn man hier von Gebrauch sprechen kann.
Es geht nicht um Wallhanger, sprich Dekoschwerter, sondern gebrauchsfähige Klingen zu erschwinglichem Preis
Mann kann aber keines mit einem Shinken von Bugai oder NineCircles vergleichen. Weder von der Verarbeitung noch vom Preis her.

SBG testet auf Tauglichkeit und Zuverlässigkeit.
Die Tests sind eher "robuster" Natur, siehe Tenchi-Katana in Holzblock schlagen;-)
Nicht grad die feine japanische...

Wenn Paul (er betreibt die Seite) sagt, das Schwert ist stabil, dann ist es das auch.

Abboniere doch den Newsletter, ist interessant und hält mein Englisch am Leben;-)

Grüße ,
thehunt
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwert-Test

....Ich bin auf eine englische Internet-Seite gestoßen, die sich mit der Thematik des Schwertkaufs beschäftigt! Getestet werden sowohl Katana als auch andere Schwerter bzw. Blankwaffen.

Kann mir jemand sagen, ob diesem Mann ein entsprechendes Grundwissen vorliegt? Sind diese Tests professionell durchgeführt?....
In den Kopf des Testers kann man nicht hineinsehen; daher ist es kaum möglich, etwas Verbindliches über sein Grundwissen (was ist das?) auszusagen. Jedenfalls ist vieles, was er schreibt, aus meiner Sicht richtig und nachvollziehbar.

Die Fotos der Tests sind grausam; der Mann hat seine Übungen nie bei einem Lehrer gemacht, sondern hackt nach Gutdünken herum. Man achte vor allem auf die hochgezogene rechte Schulter und die Grimassen, die er schneidet!

Schließlich stört es den Eindruck der Kompetenz, wenn alle KATANA am Ende falsch herum auf dem Ständer liegen. Einem Fachmann passiert das nicht.

Gruß

sanjuro
 
Guten Morgen sanjuro!

Da hatte ich wohl Hunger;-)
Meinte natürlich Shinken...

Magen an Finger: erst denken, dann tippen.

Wünsche einen wunderschönen Tag!

thehunt
 
hallo padawan1979

Ich betreibe selber Iaido.

Zum üben kannst du rühig ein John Lee nehmen (ist nur etwas schwerer und der Schwerpunkt ist anders).
Aber das training mit dem schwereren John Lee stärkt auch die Unterarmmuskeln.
Ich besitze selber das John Lee und trainiere auch damit.
Es ist gut verarbeitet, die Klinge ist mit zwei Haltedübeln im Griff befestigt und wackelt nicht.
Auch kannst du wenn du es möchtest die Klinge stumpf machen.
Mein John Lee hat 150,- gekostet, es ist identisch mit deinem Link
es reich für den anfang voll aus.

gruß Scharfzahn
 
Zurück