Katana Begutachtung und Wertermittlung

nemosk

Mitglied
Beiträge
8
Hallo.
Ich habe mir vor einiger Zeit das Buch "Das Samuraischwert" von John M. Yumoto gekauft.
Dieses hat mein Interesse an Japanischen Schwertern weiter "geschürt".
Nun ist in dem Buch im Bezug auf die Begutachtung und Qualitätsermittlung solcher Schwerter von der Familie Honnami die Rede.
Gibt es Bücher die dieses Thema, also die Werteinschätzung und des gleichen, behandeln?
Die Sprache sollte Deutsch oder Englisch sein, da ich japanisch noch nicht so gut beherrsche.


MfG Nemosk

Ps: Kann mir jemand andere gute Bücher über Japanische Schwerter nennen bezüglich der Pflege, des Schmiedens und des Schärfens nennen?
 
moin nemosk,
da kann ich dir "japanische schwertschmiedekunst" von kapp und yoshihara, erschienen im ordonnanz-verlag, isbn: 3-931 425-01-0, empfehlen !
ein superbuch - nur nicht ganz billig - aber es lohnt sich :D
behandelt alles wonach du gefragt hast :steirer:
grüße
thjorve
 
Beurteilung von KATANA

nemosk schrieb:
Gibt es Bücher, die ...die Werteinschätzung und dergleichen behandeln?

Guten Abend, Nemosk!

Das ist ein schwieriges Thema für Anfänger. Die Verkaufswerte sind natürlich hoch subjektiv und von der Marktsituation abhängig, die in verschiedenen Länder unterschiedlich ist. Darüberhinaus gibt es einigermaßen zuverlässige Zahlen nur bei sehr hochwertigen Klingen, deren Verkauf, z.B. durch Auktionen, bekannt wird. Es gab einmal Listen, in denen man die Wertigkeit von Schmieden in ein Punktesystem gefasst hat. Daraus kann man aber keine konkreten Verkaufswerte ableiten, ebenso wie ein bestimmter Maler für seine Bilder sehr unterschiedliche Erlöse erzielt.

Klingen, die ein "Papier" (Expertise) haben, sind eher zu bewerten als solche, die unpoliert und ungepflegt in einer Sammlung liegen.

Der Weg zur Bewertung einer Klinge geht nur über die Kompetenz/Kennerschaft. Wenn Du so in der Materie bist, dass Du eine Klinge (ohne die Angel zu sehen) einer Schule oder gar einem Schmied zuordnen kannst (KANTEI), dann hast Du auch die Kenntnisse und Markt-Infos für eine Bewertung.

Bei weiteren Fragen zum Thema mail mich an.

Gruß

sanjuro
 
sanjuro schrieb:
Bei weiteren Fragen zum Thema mail mich an.

Wenn es nicht völlig abgehoben wird, so daß ein Laie garnicht mehr folgen kann, dann wäre ich durchaus dafür weiter öffentlich im Forum zu komunizieren. Mich interessiert es jedenfalls. :)

stay rude
braces

Ps: Ich finde es sehr gut, daß du dich bemühst, allgemein verständlich zu schreiben. Gelingt dir prima :super:
 
Hallo.
Ertsteinmal vielen dank für deinen Antwort.
Ja, mit dem Buch "Japanische Schwertschmiedekunst" liebäugel ich schon seit längerem, ich werde wohl in nächster Zeit dazu kommen es mir zu kaufen.

Aber von wegen Werteinschätzung und os, da wäre es mir für den Anfang wichtig, wie ich ein "wertloses Schrottstück" von einem höherwertigen Schwert unterscheiden kann. Dafür muss es doch auch bestimmte Merkmale geben.
Und wie ich z.B. auf dem Flohmarkt ein Gutes Schwert erkennen kann.

MfG Nemosk
 
Wertermittlung bei Japan-Klingen

nemosk schrieb:
... wegen Werteinschätzung und so, da wäre es mir für den Anfang wichtig, wie ich ein "wertloses Schrottstück" von einem höherwertigen Schwert unterscheiden kann. Dafür muss es doch auch bestimmte Merkmale geben. Und wie ich z.B. auf dem Flohmarkt ein gutes Schwert erkennen kann.

Guten Abend, Nemosk!

Wie schon gesagt: um Schwerter beurteilen zu können, braucht man sehr umfangreiches Wissen - da gibt es nicht nur ein paar Bücher, sondern ganze Bibliotheken! Aber das Wissen ist nichts ohne die Erfahrung, wie auch bei anderen Dingen des Lebens. Könntest Du Dir vorstellen, mit einem Kriterienkatalog zum Thema Malerei im Schnelldurchlauf ein Kunstexperte zu werden? Ich auch nicht - man muss viele Bilder gesehen haben, um aus dem großen Überblick langsam Detailkenntnisse zu entwickeln.

Japanische Klingen sind ohne Frage ein faszinierendes Thema. Die Kenner, die sich auch in Japan als Studenten bezeichnen, vertiefen ihre Kenntnisse z.B. beim KANTEI. Dabei werden Klingen vorgelegt, deren Angel verdeckt ist, so dass eine eventuelle Signatur nicht lesbar ist. Den Herstellungszeitraum, die Schule oder gar den Schmied an Hand der Form, des Metalls, der Details in der Struktur und im Bereich der Schneide zu identifizieren, ist das Ziel. Dazu bedarf es der Praxis, die man z.B. als Mitglied der NBTHK, der Gesellschaft zu Erhaltung des japanischen Kunstschwerts, erwerben kann. Die NBTHK gibt eine Zeitschrift heraus, die in der englischen Version auch für "Langnasen" verständlich ist. Es gibt einen europäischen Zweig, der auch in Deutschland aktiv ist. Vielleicht wäre das etwas für Dich.

Zum Trost: das Risiko, auf dem Flohmarkt eine hochwertige Klinge zu verpassen, ist relativ gering...

Gruß

sanjuro
 
Hallo,

also ein paar Hinweise zur Werteinschätzung gäbe es schon. Da wäre einmal "Prices on japanese swords" von E. John Gottschalk zu nennen. Dieses Booklett erschien 1966 in New York und stellte den Versuch dar, Sammlern etwas an die Hand zu geben um den Wert ihrer Klingen zu bestimmen. Obwohl diese Preise fast 40 Jahre alt sind, lassen sich aus der Relation der einzelnen Preise zueinander interessante Schlüsse ziehen.
Als nächstes Buch könnte man "Japanese swordsmith revised" von W.M Hawley nennen. In diesem Buch listet Hawley ca. 30.000 Schmiede inclusive deren Signatur, Schaffenszeit, Schulen etc. auf. Gleichzeitig hat er jedem Schmied eine Punktzahl zugeordnet. Leider habe ich nie so ganz begriffen, nach welchen Kriterien Hawley diese Punkte vergeben hat.

Ansonsten kann ich mich nur dem anschliessen, was sanjuro bereits geschrieben hat.
Natürlich bin ich auch gerne bereit, weitere Fragen zu beantworten.

Gruss
Yoroi
 
Zurück