Katana Fragen

Reitermaniac

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich suche seit einiger Zeit ein passendes Katana für die Wohnung um es mal salopp zu sagen.
Ich behaupte war mich halbwegs auszukennen, aber die Low-Buged Region ist mir zu übefüllt. Wer gute Schwerter zum Tameshigiri sucht greift wie ich sehe zum Practical Dragonfly oder zum Hanwei Practical. Beide sind zum einen nicht wirklich kostengünstig und um es so zu sagen nicht sehr ansehnlich. Ich glaube das Practical ist baugleich zu meinem Iaito weswegen ich das etwas witzlos fände das nochmal zu kaufen. Ich möchte keinen Cutter in groß haben da ich kein aktives Iai betreibe. Nicht das ich nicht mit einigen Techniken vertraut wäre, so ist es nun nicht. Lieber etwas kleiner angesiedelt und dafür optisch schön. Nur hier ist der Knackpunkt:
Muss es direkt John Lee oder Hanwei sein wenn es für gelegentliches Tameshigiri geeignet seien soll? Es gibt die kleinen von Lee, John Lee I und III sind mMn im Rahmen von 150€. Vom Musashi-Lee habe ich gutes gehört, leider sind da Fuchi, Kashira und Tsuba sehr schlicht.
http://www.budoten.com/de///604645/john-lee-john-lee-i-katana-musashi-ichi/7264259/
Die andere Option wäre etwas von schwertshop. Da hört man gerade bei den Nonameprodukten diverses. Von sehr kompetent und nett und gut für den Preis bis einfach nur schlecht. Hat da jemand Erfahrungen? Ich habs ungern das es mir um die Ohren fliegt.
http://www.schwertshop.de/schwerter...on/samurai-katana-aus-der-schmiede-zhan2.html
Gefällt mir optisch sehr. Option 3 ist eines der etwas höherwertigen John Lee Katana von 200 bis 250€. Das wäre aber aufgrund der Optik ein reiner Wallhanger fürchte ich, da hätte ich Angst um das Schwert wenn mal irgendwas nicht so geht wie es soll. Bamboo, Noh und wie die Dinger alle heißen, ich glaube da gibt es einige.

Hat jemand Erfahrungen mit einem oder kann mir helfen?
 
Danke.
Ich habe bereits sehr viel gesucht, aber insbesondere zu den günstigen Katana nur sehr wenig gefunden. Zu denen von Schwertshop nur ein kurzer Beitrag. Ich sehe im dort verlinken Thread nur wieder höherwertige typische Tameshigiri-Katana wenn man das so sagen darf. Ich habe zwar gutes von Chen etc. gehört (es wurde zecondosbushido.de verlinkt) aber das ist mir persönlich zu kostenintensiv und optisch zwar nicht unansprechend, aber ich suche eigentlich etwas auffallenderes als mein doch sehr schlichtes Iaito.
Ich bin mit teuren Gegenständen die benutz werden leider etwas paranoid das selbige den Geist aufgeben können, das gilt sowohl für meine Kamera (DSLR, Mechanik) als auch für Schwerter. Deswegen wollte ich in einer niedrigen Preisklasse bleiben. Nicht das ich nichts für bessere Schwerter oder gar Nihonto überhätte. Leider nur kein Geld. ;)
 
Naja, leider ist es so, das die "günstigen" Katana den Fehler haben sehr oft sehr "billig" auszusehen.

Ungleichmäßige Tsukamaki teilweise aus Polyester, grob gegossene Tsuba, schlechte Passungen, eben billig.

Und diese Schwerter würde ich nicht zum cutten nehmen.
Bei Zecondo bist Du sehr gut aufgehoben.

Mglw. ist das was für Dich:
http://www.zecondosbushido.de/zencard/index.php?main_page=product_info&cPath=2_22_31&products_id=290

Billiger würd ich nicht gehen, meine Gesundheit ist mir mehr wert;-)
 
Was mich etwas irritiert sind 2 Sachen: Zum einen der Stahl. Dieser wird unter deren Website als der offensichtlich günstigste "Light Cutter" beschrieben und kostet in den USA auch nur 159$. Zusätzlich zu dem Umstand das das dortige Wakizashi mehr oder weniger identisch zu dem Musashi Ichi Waki von John Lee aussieht (hier das Katana): Wo ist da der Unterschied? John Lee hat sich soweit ich weiß ja relativ gut etabliert und ich fürchte die Firmen tuen sich nichts. Ich kann natürlich nur die Angaben vergleichen. Es ist ja nun keiner dieser hochmodernen Federstahlschwerter. Korrigier mich bitte wenn nötig, nur es wundert mich.
Was das Aussehen angeht, da sind Lee und Cheness beide sparsam in der Klasse wie ich das sehe. Aufwändige Tsuba oder Fuchi + Kashira hat man nun bei beiden nicht gerade. Die Tsuka lässt sich auf Fotos schlecht einschätzen, aber auf den ersten Blick beides ordentlich.
 
Zu den aktuellen John Lee kann ich Dir nichts sagen...

Ich hatte mir die Lee´s vor drei Jahren bei meinem "Stammdealer" mal angesehen.
Die waren unter aller Kanone...die hatten noch nen "Messerschliff", also eine eingeschliffene Schneide an der Klinge.

Ob das bei den aktuellen Modellen auch so ist, weiß ich nicht.

Ich hab das Tenchi und das Musha Bessaku (wird nicht mehr hergestellt) von Cheness und bin sehr zufrieden.

Das Practical Plus und Practical Pro von Paul Chen hab ich ebenfalls, zum Einstieg auch zu empfehlen.
 
Guten Tag Reiter-Fan (ich hoffe wir reden von den selben Reitern :super: ... wer hat Dr. Pest freigelassen :lach: )


also dein Anliegen ist ein schickes am besten Temeshigirifähiges Katana?
Darf ich dir unverbindlich sagen, dass John Lee egal in welcher Preiskategorie
meiner bescheidenen Meinung nach niemals hohe Qualität erreicht.
Im Gegenteil, meiner Ansicht nach ist John Lee das günstigste was man kriegen kann.
Ich selbst besitze ein John Lee Dragon (alte Serie) und ein John Lee Musachi Ichi Wakizashi und habe auch beide auf meiner Webseite vorgestellt:

http://www.schwertvergleich.de.vu/

hier findest du unter Testberichte bebilderte und mit Videos versehene Berichte zu folgenden Schwertern:

John Lee Dragon
John Lee Musachi Ichi
WKC Solingen Practical Dragonfly (Umbau)
Hanwei Paul Chen Practical Ninjato
Ninecircles Shoden Shinken mit Bohi

nicht gereviewt aber besitzen tue ich:
Ninecircles Shoden Shinken ohne Bohi
und practical Plus als Umbau


Das John Lee Dragon war für den Preis
ein wunderbarer Kauf. Es ist sehr schön geformt,
die Politur ist natürlich mäßig (aufgeätzt)
aber die Fittinge sind aus einem sehr schön gemachten
antiquirten Messing (oder sehen eben so aus)

Das Musachi Ichi hingegen ist ein totaler Klopper.
Die Geometrie ist fett und die klinge stumpf.
Damit zu schneiden ist eigentlich eine Qual...
Auch die Fittinge sind furchtbar geworden.

Das Practical Dragonfly von WKC ist nicht unbedingt eine absolute Schönheit,
aber es ist klassisch und öußerst Funktional.
Ich habe damit sogar eine 10er Strandmatte (10 ineinandergerollt) geschnitten.
Mit Mühe aber die Klinge hat alles mitgemacht.

Wenn es etwas Schönes sein soll,
dann rate ich dir zu Ninecircles.
Dies sind die einzigen Schwerte, die ich nicht habe umbauen lassen.
Sie kommen in einem perfekten Zustand zu dir nach Hause.
Die Klingen sind übermenschlich scharf (zum Haare spalten!)
die Geometrie ist dünn aber stabil,
die klingen sind im Gegensatz zu John Lee differential gehärtet
und im Gegensatz zu Paul Chen, die auch diff gehärtet sind,
wurde durch eine tolle Politur jede Aktivität und auch der Hamon sichtbar gemacht.
Ein Traum.
Der Preis schlägt hier allerdings zugute.


Ansonsten, wie gesagt, habe ich mir ein Practical Plus von PC gekauft
und es völlig neu gebaut.
Ich habe eine Politur angebracht und den Hamon neu geätzt,
ich habe die Saya neu lackiert,
die Tsuba ausgetauscht und die Wicklung neu gemacht.
Hier ein paar Bilder davon:

Politur

Tsuba

Wicklung

Neuwicklung, mit gebeizter Saya und Rattanbewicklung

neue Verzierung der Fittinge

noch mehr verzierung


Ich bin der Meinung die PC eignen sich am besten für einen komplett Umbau.
Allerdings gehört dazu entweder Knowhow oder jemand den man dfür bezahlt.

Es wäre hilfreich wenn du erwähnen würdest,
was genau du suchst. Soll es eher klassisch sein, schwarze Saya mit Hochglanzlack
und schwarze Wicklung auf weiße Same, oder soll es etwas ausgefallenes sein?
 
Danke für die ausführliche Hilfe!
Mein Gedanke war hauptsächlich etwas optisches welches etwas extravagant daherkommt (wie das Noh Katana oder das verlinkte) damit es optisch etwas mehr hermacht als mein Iai-to. Preis sollte möglichst niedrig sein was wiederum Ninecircles auschließt. Was ich eigentlich nicht möchte ist ein reines Tameshigiri-Schwert wie das WKC. Das durfte ich im übrigen mal begutachten.
Ich habe auf swordbuyersguide z.B etwas von "Valiant Armoury" gefunden die im Test halbwegs gut abscheiden. Gibt es sogar hierzulande. Dies nurmal als Beispiel.
Es gibt viel mehr von mehr oder weniger (mir) unbekannten Herstellern. Ich bin manchmal kurz davor einfach etwas anzutesten was mir gefällt...

Mich wundert das sich das John Lee I und III so rabiat unterscheiden. Dürfte doch fast das selbe sein. Aber selbst wenn es gut wäre wäre das eher eine Lowbuged-Notlösung da ich beide optisch nicht spannend finde.

Was mir noch einfällt: Mehr umbauen als Tsuba wechslen und ggf. Saya lackieren traue ich mir nicht zu. Selbst letzteres stelle ich mir schwer vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal als Unwissender hier dran.

Ich würde gerne wissen, was ihr von diesen Katanas haltet.
http://www.zecondosbushido.de/zenca...id=290&zenid=3626159280124068c20df1fa56bc97f6
http://www.seppa.de/product_info.ph....html&XTCsid=4db61cd800826a66700b1915232406dc
http://www.seppa.de/product_info.ph...dete-Teiger-Katana-Daisho-Schwert--BO-HI.html
http://www.seppa.de/product_info.ph...ashi-Kunitoshi--aus-der-Schmiede-Kang-BO.html
http://www.zecondosbushido.de/zencard/index.php?main_page=product_info&products_id=320

Vorab möchte ich sagen, daß keine Schnitttests damit geplant sind. Ich möchte es hauptsächlich als Deko verwenden, aber mit der Gewissheit, eine praxistaugliche Klinge zu besitzen.
Das wäre mir schon wichtig, was richtiges zu haben!
a010.gif


In der Beschreibung steht teilweise "Es eignet sich zum Tameshigiri."
Also Schnitttest-tauglich bzw. bedingt Schnitttest-tauglich.

Ich wäre auch Dankbar für gute Alternativen, die den Preisrahmen 150,- bis 300,- nicht sprengen.
Für Vorschläge gefalteter Klingen mit Hamon wäre ich auch sehr empfänglich:hmpf:
Gruß, Peter
 
Katana-Fragen

I....Ich würde gerne wissen, was ihr von diesen Katana(s) haltet:.....http://www.seppa.de/product_info.ph....html&XTCsid=4db61cd800826a66700b1915232406dc........
Zu dem Produkt kann ich leider nichts sagen, aber ich hätte auf Grund des Textes auf der Website:

(Zitat: Wunderschöne Handgeschmiedete ARASHI Katana Schwert aus Aller besten Carbon High Stahl die durch das harmonische Zusammenspiel mit Saya und Tsuka zu einem vollkommenen Kunstwerk gemacht wurde. Das Schwert heißt „ARASHI KATANA " und bedeutet „Der Handgeschmiedete ARASHI". Ein Name wie eine Legende für eine sagenhafte Waffe, deren Schönheit nicht in Worte zu fassen ist. Das ARASHI Schwert wird ohne Ständer in einem Seiden Schwertbeutel geliefert....)

....so meine Vorbehalte, und frage mich - sicher nicht zu Unrecht -, ob man dort überhaupt weiß, was man verkauft. Hört sich für mich so an, als ob die Döner nicht gut gelaufen wären und jetzt China-Import gemacht würde....

Gruß

sanjuro
 
AW: Katana-Fragen

Hört sich für mich so an, als ob die Döner nicht gut gelaufen wären und jetzt China-Import gemacht würde....

Gruß

sanjuro

Hallo Sanjuro
Ja, das kam mir teilweise auch so vor.
Gibt es überhaupt Läden, die brauchbare Katanas im 300,- Bereich anbieten??
Viele haben schon über vieles diskutiert, aber hat jemand so ein 300,-eur Teil schonmal gekauft und kann etwas darüber sagen?
Gruß, Peter
 
derPeter

Ja ich , ich hatte ein Last Legend MK 4 und ein Shinto in Shiras. von
Paul Chen. Ersteres ist schon verkauft. Wenn du Fragen zu Katanas hast so ist zecondo sicherlich eine Alternative , wenn auch nicht günstig.
 
Von den Schwertern die als Links bei dir im Thread sind ,würde ich auf jeden Fall das WKC nehmen soll von der Qualität sehr gut sein und auch praxsistauglich für Schnitttests sein.
Last Legend kann ich dir auch empfehlen wenn man noch eins bekommt,habe mit dem LL nur gute Erfahrungen gemacht:D
 
Ich hatte schon so manches in der Hand , die WKC kommen aus meiner Sicht aus der gleichen Schmide wie die LL seiner Zeit. In Kelkheim auf der Messermacherbörse hatte einer das letzte mal noch LL dabei. Aber
auch nur zwei Stück und ob die noch zu haben sind kann ich nicht sagen. Am 1.3.09 ist wieder Messe da. Kannst ja mal rein schauen.

Ich rate dir aber egal wie du dich entscheidest , kauf dir keinen
Prügel ( also nicht zu schwer )


Grüssle Igel
 
AW: Katana-Fragen

Super :super::
(Zitat: Wunderschöne Handgeschmiedete ARASHI Katana Schwert aus Aller besten Carbon High Stahl die durch das harmonische Zusammenspiel mit Saya und Tsuka zu einem vollkommenen Kunstwerk gemacht wurde. Das Schwert heißt „ARASHI KATANA " und bedeutet „Der Handgeschmiedete ARASHI". Ein Name wie eine Legende für eine sagenhafte Waffe, deren Schönheit nicht in Worte zu fassen ist.

...warum versuchen's die dann von Seppa.de, wenn's offensichtlich nicht möglich ist... :p
 
derPeter

ich meine dort auch schon angerufen zu haben , die haben nur noch 1 oder zwei und das war vor 6 Monaten oder irre ich ?
 
Zurück