Katana- Informationen / Hilfe gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

malbor

Mitglied
Beiträge
3
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
-Feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
-Deko / Schmuck / (Vorführungen)
Von welcher Preisspanne reden wir?
-Variabel / Keine feste Vorstellung
Wie groß soll das Messer sein?
-Variabel / Keine feste Vorstellung
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
-Das ist die Frage...
Welcher Stahl darf es sein?
-Ist auch eine Frage...
Klinge und Schliff
-Die nächste Frage..
Linkshänder?
-Rechtshänder. Links ist auch geeignet.

Hallo liebe MesserForum.net Community.
Ich habe in letzter Zeit immer häufiger über Katana gelesen und auch versucht selber ein paar Informationen bezüglich dem Thema "Katana" zu finden. Nun stellt sich herraus, das es gar nicht so einfach ist, wie man sich das vielleicht als "Leihe" vorstellt.

Ich habe Gelesen das Katanas aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt werden, nun stellt sich für mich die Frage - Welches Material bzw. welcher Stahl ist bei einem Katana zu empfehlen?

Auch habe ich gelesen das es viele verschiedene Möglichkeiten der Schliffe an einem Katana gibt.
Es gibt auch verschiedene Methoden und ich bin mir unschlüssig welche zu einem "guten Ergebnis" führen, so das man evtl. ein Katana kaufen könne, welches "für die Ewigkeit" ist.

Nun zu meinen Fragen:

Was ist besser für ein Katana? Wenn es geschmiedet ist, oder wenn es Gefaltet wurde? Wenn es Gefaltet wurde, wie viele Falten wären angemessen? Habe eine Seite gesehen wo sie mit 8 und auch mit 12 Falten im Angebot waren.
Als nächstes kommen wir zu dem Stahl : Es gibt wohl eine Menge sorten von Stahl welche zum Einsatz kommen, welcher Stahl wäre zu empfehlen? Welcher Stahl hält lange? Welcher Stahl stumpft nicht so schnell ab? Wo kann ich hier sehen, welche Qualität mir geboten wird?
Dann habe ich auch noch gesehen das es verschiedene Schliffarten gibt - Auch hier stellt sich für mich die Frage, welche von Qualität überzeugen kann und welche nicht - und wo dort der allgemeine Unterschied liegt.

Wäre für jeden Tipp und jede Information sehr Dankbar!

Liebe Grüße
 
Hallo Malbor:)
Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit Katanas aus,aber mit der
Suchfunktion hier im Forum wirst du mehrere Seiten Lesestoff bezüglich
Hersteller,Qualität,historische Quellen,Literatur und Preisen von Einsteiger bis Customteilen finden.
Gruß Jürgen
 
Hallo Malbor!

Willkommen im Forum!

Zunächst einmal sei Dir hier folgendes zur Lektüre empfohlen:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=19036

sowie

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=23942

Im Übrigen ergibt die Suchfunktion beim Stichwort "Katana" in den Themen "Kaufberatung", "Blankwaffen" und "feststehende Messer" 280 Suchergebnisse => http://www.messerforum.net/search.php?searchid=4567103

Ich denke, da hast Du genug Stoff, um Dich einzulesen. :D

Ich denke, wenn Du Dich dann eingelesen hast, kannst Du ja Deine Angaben, zum Sinn und Zweck Deiner geplanten Anschaffung nochmal etwas erörtern.
Denn zur Deko reicht auch ein "Echt-Blech"-Billigimitat aus China, welches die Bezeichnung "Katana" aber nicht wirklich verdient.
Sollte das Ding auch tatsächlich genutzt werden sollen (Schneidtests), so wird die Sache schon schwieriger. Denn da ist die Preisspanne schon recht groß (300 EUR bis Ende offen).

Ich persönlich habe ein "Heart of the Dragon" der Firma WKC aus Solingen, welches für Tameshigiri gut geeignet ist.
Zum eigentlichen Iaido-Training (Muso-Shinden-Ryu) benutze ich dann aber doch lieber mein Iaito! :steirer:

Grüße
 
Schneidetest wären mit eingeplant, ja.

Echt-Blech? Nein - Sagte ja das ich etwas mit Qualität haben mag, daher ist ein Preis bis zu 1500€ i.O.
 
Habe da noch die Frage:

Ist ein geschmiedetes oder ein gefaltetes Katana "besser" ?

Was kann man dadrüber sagen?

Danke
 
Hallo.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber jetzt ist einfach Schluss hier.

Du hast definitiv keine Ahnung von der gesamten Materie, willst Dir aber 80cm scharf geschliffenen Stahl besorgen und damit rumhacken.

Tut mir leid, - aber das kann und will ich nicht verantworten.

Hier ist zu.
Lies Dich bitte ausführlich in die Thematik ein und übe erst mit einem Holzschwert, bevor du dich und/oder deine Umwelt gefährdest.

Gruß
chamenos

P.S. natürlich is ein geschmiedetes Schwert besser. Ein Gefaltetes ist nämlich kaputt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück