Katana Klinge ohne Montierung

blake

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,
ich spiele seid geraumer Zeit mit dem Gedanken mir eine passable "alte" Klinge zu kaufen und selber aufzubauen.
Werkstatt und Fähigkeiten sind vorhanden und ich denke das der Bezug zu einer selbst aufgebauten Katana größer ist als zu einem Gerät aus dem Regal.
Mein Problem: Woher bekomme ich so eine Klinge??
Mein Preisrahmen beträgt 1000 Euro für die Klinge.
Was bekomme ich dafür?
Die Nutzung wird denke ich 50% Deko, 30% Nutzung in Kata, 20% Spaß an der Arbeit sein.
Für Feedback und Anregungen dankbar,
blake
 
KATANA-Klinge

Zu dem Thema könnte ich Dir sicher kompetente Informationen geben. Schick' mir doch mal eine Mail.

Gruß

sanjuro
 
Mich würde es auch interessieren, da ich für meine Gunto-Klinge eine neue Montierung bauen möchte. Neben Tipps benötige ich auch Bezugsquellen für die Materialien (Same, Schwertzierrate etc.).

Was für ein einheimisches Holz kann ich für eine Scheide und die Tsuka verwenden?

Gruß,
Thomas
 
für die Saya (Scheide) benutze ich Magnolienholz. Da das Holz wenig Säure und Harze beinhaltet zum Schutz der Klinge.
Für die Tsuka (Griff) benutze ich Arhorn. Das Holz ist hart und kann durch die Schwingungen im Griff nicht ausleiern. Magnolie wäre da nicht geeignet
 
Freitag schrieb:
für die Saya (Scheide) benutze ich Magnolienholz. Da das Holz wenig Säure und Harze beinhaltet zum Schutz der Klinge.
Für die Tsuka (Griff) benutze ich Arhorn. Das Holz ist hart und kann durch die Schwingungen im Griff nicht ausleiern. Magnolie wäre da nicht geeignet

Kann man Magnolienholz leicht erwerben und wenn ja, wo?

Gruß,
Thomas
 
Ich kann den Basteldrang gut verstehen, auch kann man bei Koshirae-Bau die Klinge nicht zu sehr beschädigen - aber dann kommt vielleicht irgendwann der Punkt, an dem man das Schwert doch "ausprobieren" möchte... Deshalb meine Frage: Muß es unbedingt eine alte Nihonto-Klinge sein? Man bekommt auch hübsche Klingen aus China in Shirasaya, komplett mit Hada & Hamon für unter 1000€... ;)

Nur meine zwei Cent... ;)
 
Klaus H. schrieb:
... Deshalb meine Frage: Muß es unbedingt eine alte Nihonto-Klinge sein? ...

Klaus,

eigentlich Du hast die Frage schon selbst beantwortet.
Aber ich führe meine Punkte auch an:

1. Ich muß mittelfristig die Gunto-Klinge aus ihrer originalen Montur nehmen, da sie verbraucht, unansehnlich und mittlerweile für die Klinge schädlich ist.

2. Kaufe ich nicht noch eine Klinge, wenn ich schon diese eine habe.

3. 1000 € ist ja mehr als doppelt so viel, wie man für eine Gunto bezahlt.

4. Nein, ich werde das Schwert (hoffendlich :rolleyes: ) nicht "ausprobieren. Ich habe schon einmal eine unangenehme Erfahrung mit der Klinge gemacht (eigene Dummheit natürlich!).

Gruß,
Thomas

PS: Und sag erkläre mir bitte, was Du mit "Nur meine zwei Cent..." meinst und zeig bitte mal Bilder von Deine 2-Cent-Klinge ;)
 
Thomas,

mein Post war weniger auf dich bezogen, als auf die originalen Fragesteller in diesem Thema...

"Nur meine 2 cent" ist eigentlich ein Ausdruck aus dem Englischen und heißt soviel wie "Meine Meinung, ob's akzeptiert wird oder nicht"... :)

Zu deiner Frage wegen den einheimischen Hölzern: z.B. Linde könntes du verwenden, aber wenn du an gutes Honoki kommst, umso besser...

Worum es mir eben geht:
Ich habe schon zuviele alte Klingen gesehen (auf Bildern oder vor Ort), die bei kleinen "Unfällen" beschädigt wurden - ich finde halt, dass es um jede antike japanische Klinge Schade ist, auch wenn der Wert nicht 10000€ oder mehr beträgt... ;)
 
Stimmt, Klaus,

Du sprachst (schriebst) ja auch nicht von Guntos, sondern von Nihonto.

Danke für den Tip mit dem Lindenholz :super: .

Den Spruch mit den 2 Cent kannte ich noch nicht :ahaa:

- ich finde halt, dass es um jede antike japanische Klinge Schade ist, auch wenn der Wert nicht 10000€ oder mehr beträgt...

Da gebe ich Dir vollstes Recht!

Gruß,
Thomas
 
Zurück