Katanakauf (Paul Chen - 5. Gen. - Material - diverse...)

Wies aussieht werd ich mir demnächst das Tsunami DS ordern.. nur bei der Cryo-Sache binich mir nedd sicher ? Aber schaden kanns im Grunde nie, oder?
 
Hallo,

für härteres Schnittgut ist diese Härtung schon zu empfehlen. Lies dir hierzu die Beiträge im nordavindforum mal durch.

Gruß

Jens
 
Wenn du ein unpeinliches Deko-Schwert suchst das man an die Wand hängen kann kauf dir ein Iaito!

+ originalgetreue Montierung
+ pflegeleicht (Zinc-Berylium Klinge)
+ gibts schon ab 350-400 Euro

- zum "hacken" :rolleyes: natürlich nicht geeignet

allerdings hat es den großen Vorteil einem den Einstieg zum IAIDO zu ermöglichen

Vorausgesetzt natürlich man will sich wirklich mit der Tradition des japanischen Schwertkampfes befassen
und so den nahezu gefahrenlosen Umgang mit einer Klinge lernen.

Nach einiger Zeit kann man seine Fähigkeiten an Tatami-Rollen messen - wenn das dann noch ein Thema ist

lg
 
Recon83 schrieb:
Moin.
Was ist von diesem Schwert Katana zu halten ? Und ist das "guter" Stahl ? Kenne mich da nicht so aus. Will es nur zur Dekoration nehmen, nicht zum Kämpfen ;-)
Nun der Stahl sagt aus,das man daraus höchsten Nägel machen solte.
440A Stahl taugt nicht viel,unter umständen könnte man ein 440C Stahl bei einem gut verarbeiteten Schwert akzeptieren.Die einen hägen es sich an die Wand,die anderen machen Schnitteste,die dritte Gruppe will es zeit lebens studieren.Schön wäre es,
wenn man für jede gelegenheit ein Schwert hätte.
So ist es leider nicht,wer kann sich das schon leisten.
Ich meiner seits,spare lieber auf ein gutes schwert.

Gruß coner
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ein Practical Katana der 5. gen in der Hand gehabt

Hatte gestern eines der neuen Practical Katana der 5. Gen. in der Hand und muss sagen, dass es sich schon gut anfühlt.
Vom Aussehen hat sich einiges getan (Tsuba ist nun antik und sieht ein wenig besser aus, der Mekugi aus Stahl ist nun einem aus Holz gewichen, die (das) Seppa ist nun vor und hinter der Tsuba, die Klinge "sieht" gut aus, die Politur ist nicht mehr sooo häßlich... und sie ist ein wenig stärker gebogen)

das Gewicht ist nicht mehr so hoch (wiegt fast gar nichts, ok das ist keine Aussage, doch konnt ich ja nicht messen...) und der Griff ist nun mit einer Art Wildleder (!?) umwickelt, naja, fühlt sich irgendwie komisch an...
die Klinge ist leider auch erheblich dünner (müsste so ca. 5mm sein), kommt der Dicke von einem Dekoschwert recht nahe.

und da kam dann die Frage in mir auf: kann das halten wenn man damit Schlagübungen macht? verbiegt oder bricht die Klnge schneller?
lohnt sich der Kauf oder sollte man dann doch lieber schauen ob man eine alte Version bekommen kann?

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

[luftauge: zusammengefasst, hoffentlich hilfts weiter ;) ]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha, ich hab schon gehört, daß die neuen PK+ eine dünnere Klinge bekommen haben, anscheinend erstreckt sich das also auch aufs normale PK.

Also ich finde das ziemlich dämlich. Je dünner die Klinge ist, desto leichter verbiegt sie auch. Oder anders gesagt, desto sauberer muß man den Schnitt setzen, weil eine dünne Klinge keine Fehler verzeiht.

Das nun ausgerechnet bei einem "Anfängerschwert", was ja die PKs aus Preisgründen sicherlich sind, find ich nun nicht grad extra clever.
 
Zurück