Kaufberatung / Erfahrungsgesuch mit diversen Fenix Lampen

prinz

Mitglied
Beiträge
30
Hallo liebe Messergemeinde,

ich such schon seit geraumer Zeit nach einer geeigneten Taschenlampe für mich. Da ich die Lampe nicht regelmäßig brauchen werden, sondern eher im Allrdoundbereich einsetzen fällt mir die Entscheidung noch viel schwerer :glgl:

Festgelegt hab ich mich auf folgende Modelle:
- PD30 (+ extrem handlich; 265 Lumen | - eher wenig throw)
- TK12 (+ auch noch handlich | - kompliziertes Wechseln der Modi)
- TA20 (+ leichtes Wechseln der Modi; eher Throwig | - XXXX)
- TA30 (+ siehe TA20; gute Laufzeit | - relativ unhandlich)

Wie gesagt, ich hab kein festes Einsatzgebiet. Ich werd die Lampe ab und zu für nen Hundespaziergang mitnehmen, evtl. mal für kleinere Reparaturen benötigen und aber auch mal auf Distanzen > 50 Meter etwas erhellen können.

Sehr schwierige Entscheidung denk ich :( Ich hab schon alle möglichen Testberichte durchwühlt, bin aber zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen.

Vielleicht kann mir ja hier geholfen werden :D

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Lampenfreund,
erfahrungsgemäß wird man auf eine Anfrage meist mit tausenden Vorschlägen bombardiert so dass eine Entscheidung nicht gerade erleichtert wird.
Ich nutze als "flashoholic" schon seit Jahren diverse Modelle privat als auch dienstlich. (Feuerwehr/Rettungsdienst) und zwar angefangen mit der ersten seerienmäßig verbauten 1Watt- LED von Peter Gansees Arc-Flashlight.
Als meist genutzte Modelle haben sich dabei nur Zweie herausgestellt und das sind die NiteCore Defender (betreibbar mit AA,14500 Li.ion.Akku, oder AAA im Elektro Conrad Adapter) und am Schlüsselbund immer dabei eine Fenix L0D (AAA).

Beide Lampen genügen jeglichem Anwendungszweck.

Die NiteCore ist für mich bei allen kritischen Diskussionen über anfängliche Produktionsschwächen, die beste EDC- Lampe. Und sie funktioniert bei mir seit Jahren einwandfrei. Erstens ist sie erstklassig verarbeitet. Sie ist noch immer so klein, dass sie ohne zu stören in jede Tasche passt. Man kann sie bei Bedarf mit jeder X-beliebigen Batteriechemie betreiben, so daß immer die Energieversorgung gewährleistet ist. Ihr UI (user interface) ist nicht mit 1000 verschiedenen Blinkmodi überladen und kann in der Helligkeit an jeden individuellen Bedarf angepasst werden. Volle und niedrigste Helligkeit lassen sich bequem und einfach (wenns sein muss auch mit einer Hand) ohne Umwege schalten. Und sie ermöglicht Momentlicht!
Von ca. 2-(je nach verwendeter Batterie) bis über 140 Lumen eignet sie sich sowohl als Pupillenleuchte (in diesem Fall trotzdem immer einen Diffusor verwenden!-Augenverletzungsgefahr!) und leuchtet bei Nachtwanderungen auch gern mal weiter als 50 Meter den Weg aus.
Mehr Licht benötigt man meist nicht. Denn sonst ruiniert man sich die natürliche Nachtsichtadaption der Augen. Ich betreibe die Nitecore mit Eneloop- Akkus. Für mich die beste Konfiguration.

Die Fenix L0D ist meine 2. Option aufgrund ihrer schieren unverwüstlichkeit und der geringen Grösse. Am Schlüsselbund ist sie auch wirklich immer dabei und man kann sich darauf verlassen, dass sie auch immer funktioniert. (Selbst nach Sturz aus großer Höhe oder einem Vollwaschgang in der Waschmaschine!!)
Ich verwende sie mit AAA Lithium Batterien. Die sind etwas teurer aber versagen dafür auch nach längerer Lagerung oder extremen Temperaturen nicht ihren Dienst! (Daher ist auch das Risiko auslaufender Batteriesäre geringer!) Und so sparsam, wie die L0D
mit Energie umgeht lohnt sich kaum der Betrieb mit Akkus.
Bei aktuellen Leistungsdaten der neueren Modelle (bis 85Lumen, LD 01 etc.) lassen auch diese Modelle kaum mehr Wünsche offen.
Ich finde bei beiden Modellen stimmen Preis und Leistung bestens. Insbesondere weil sie wegen ihres sehr sparsamen Unterhalts ihren Anschaffungspreis schnell wieder Gut machen.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Empfehlung ein wenig weiter helfen.
Lg comos

PS. Ich habe mich hier auf die 2 von mir bevorzugten Modelle beschränkt. Preislich findet man bei Ohlight oder anderen Anbietern sicherlich auch günstigere Alternativen. Die beiden genannten Modelle denke ich können jedoch als Referenz herhalten. Viel Spaß beim Lampenkauf.
 
...
Festgelegt hab ich mich auf folgende Modelle:
- PD30 (+ extrem handlich; 265 Lumen | - eher wenig throw)
- TK12 (+ auch noch handlich | - kompliziertes Wechseln der Modi)
- TA20 (+ leichtes Wechseln der Modi; eher Throwig | - XXXX)
- TA30 (+ siehe TA20; gute Laufzeit | - relativ unhandlich)
...

Hallo,

da die Taschenlampe für den täglichen Hundespaziergang genutzt werden soll würde ich eine Akku-Taschenlampe empfehlen, je nach dem wie weit der Hund weg läuft sollte die Taschenlampe einen guten Spot haben.

Die Fenix PD30 Taschenlampe erfüllt beide Eigenschaften nicht.

Die Fenix TA30 Taschenlampe ist ebenfalls eine Batterietaschenlampe.

So würde meine Wahl entweder auf die - im Vergleich - etwas kleinere und leichtere Fenix TK12 Taschenlampe oder auf die Fenix TA21 Taschenlampe fallen.

Beide können mit je einem 18650er LiIon Akku betrieben werden, so dass keine nennenswerten Betriebskosten anfallen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Da ich die Lampe nicht regelmäßig brauchen werden, sondern eher im Allrdoundbereich einsetzen fällt mir die Entscheidung noch viel schwerer
(Hervorhebung von mir)

Deshalb sehe ich es genau anders herum :D

Nimm die PD30.
Der Beam ist am universellsten und
die kompakten Maße sind das beste Argument,was nützt die tollste Lampe, wenn sie zuhause liegt.

Kauf Dir gleich ein Dutzend Batterien dazu, das kommt Dich immer noch günstiger wie ein Ladegerät samt Akkus und sollte (fast) ein Leben lang reichen :)
 
Hallo,

wo hört selten auf und fängt oft an?

Gerade bei der Nutzung von CR123A Batterien und dem Gassigehen hat sich eine Akkuversion schnell amortisiert, weswegen ich auch letztere empfohlen habe.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Kann die TK 12 auch nur empfehlen und der Modiwechsel nach ein paarmal rumspielen fällt der Kaum noch ins Gewicht.

Gruß
Iron
 
Wenn ich nochmal eine kleine Frage in den Raum werfen dürfte:
Ich habe gelesen, dass das Rohr für den 18650er Akku der TK12 nicht 100 % passgenau wäre bzw. nicht so gut verarbeitet?!

Desweiteren würde mich interessieren, ob die Leuchtstärke mit 18650er Akkus abnimmt, am Beispiel der TA21 bzw. TK12.

Mit freundlichen Grüßen
 
Eine Fenix PD30 habe ich auch noch und betreibe sie schon lange problemlos mit 3,7 Volt Akkus.
Bis vor kurzem immer nur mit billigsten ungeschützten, seit ein paar Tagen (weil sicherer) mit geschützten AW.
Billige geschützte passen aber nicht, sie sind meist zu lang, wenn schon dann kauf dir sofort die AW dazu.

Schau dir dazu auch nochmal Post #28 von Hooked4Live an, dort wurde die Akkutauglichkeit per E-Mail von Fenix bestätigt.

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh sorry, Asche auf mein Haupt, da hab ich dann nicht genau genug nachgeschaut, habe das einfach so geschrieben, weil:

Hooked4Live schrieb:
Fenix hab ich nochmal angemailt, die Antwort zum Thema, ob man die PD30 mit Akkus betreiben kann:
Zitat:
The PD30 will also work with 3.7v rechargeable cells such as the ones we sell here:
http://www.fenixtorch.co.uk/batterie...hargeable.html


Van9186 schrieb:
Ich hab auch grad nochmal bei fenix per mail nachgefragt, die akkus von AW laufen einwandfrei mit der PD30 und die haben 3,7V. Also keine weiteren Bedenken. Wie ich schon sagte ;-)
Ob Van9186 dann wohl auch nur den Händler angemailt hat?

Naja, trotz allem funktioniert meine PD30 problemlos in allen Modi mitAkkus.
Gibt der Hersteller Fenix denn kein grünes Licht für die Verwendung von 3,7Volt Akkus?

Gruß
Cuxhavener
 
Ich habe das im Übrigen schon öfter auf Seiten von Händlern gelesen, dass die PD30 oder aber auch P3D problemlos mit Akkus zu betreiben ist. Und zwar so, dass ausdrücklich erwähnt wurde, dass die PD30 die absolute Ausnahme im Gegensatz zu den anderen Fenixlampen der PDx, PxD Reihen darstellt.
Jetzt kommt in ein paar Tagen die PD30 mit XP-G Leuchtmittel, die ich mir aller Wahrscheinlichkeit zulegen werde. Und wenn ich jetzt mal Klarheit in diesr Frage hätte, würde ich die auch mit Akkus betreiben. An Sonsten bleibt mir nichts anderes übrig, als das liebe kleine Teilchen mit Batterien zu schonen.
Beste Grüße
quadbit
 
Zurück