Hallo zusammen,
ich suche ein gutes Japanisches Kochmesser. Es soll ein Geschenk für meinen Vater werden, daher versuche ich die Fragen so gut es geht zu beantworten.
Ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gelesen und bin bereits auch für Einsteiger auf die Culilux Messer gestoßen, jedoch möchte ich als Geschenk schon ein optisch ansprechenderes Messer.
Er ist wie in der Frage direkt hier drunter nur die Echtwerk Messer gewohnt und hat soweit ich weiß noch keine Erfahrung mit schärferen Messern.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung da der Rest wahrscheinlich kein Vergleich dazu wäre.
Aktuell vorhanden nur ein Messerset von Echtwerk das Damaszener Messer Set 3 Teilig
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Am besten für alle drei: Fleisch, Fisch und Gemüse
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Haben uns damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt, aber durch Videos sieht es nach einer Art Druck Schnitt mit Schub Bewegung aus.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Ich denke im Anschluss wird sich noch ein ordentliches Holzbrett geholt. Sonst aktuell hauptsächlich Kunststoff
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Ich denke ein Santoku oder Bunka würde am besten passen
17-20cm
Bunka gefallen mir persönlich ganz gut, jedoch hatte ich auch bereits gelesen das es passieren könnte das man mit der Spitze im Brett stecken bleibt und diese abbricht.
Ich denke allerdings mit gewisser Vorsicht sollte dies eher unwahrscheinlich sein.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Am besten Rostfrei aber falls es eine sehr gute Empfehlung gibt, die nicht Rostfrei ist, würde ich das auch in Erwägung ziehen
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
130€ und wenn es einen großen Unterschied machen sollte 160€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Ruhig per Versandhandel, sonst müsste es Nähe Köln oder Düsseldorf sein
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Kazoku Aogami Super Wa Migaki Santoku Ich habe gehört Kazoku sei die Eigenmarke von Knives World, wobei ich immer ein wenig Bedenken habe. Macht das einen Unterschied zu anderen in der Preisklasse oder ist die Marke gleichauf mit anderen?
Shizu Gen VG10 Tsuchime Bunka 19 cm
Ittetsu VG10 Damast Tsuchime Bunka 19 cm
Kazoku Mabushii Gyuto 18 cm
Hatsukokoro Santoku
Kazoku Ginsan Nashiji Santoku
Sakai Takayuki Kurokage Santoku
Tsunehisa Shirogami Tsuchime Migaki Gyuto 21 cm
Hatsukokoro Hayabusa VG10 Tsuchime Gyuto 21 cm
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Aktuell vorhanden leider nur von WMF der "Spitzenklasse Plus Wetzstahl, 23cm"
Ist es in Ordnung diesen vorerst zu benutzen?
Ansonsten wird mein Vater sich wahrscheinlich danach noch einen besseren zulegen oder einen Schleifstein kaufen.
Budget kann ich schwer einschätzen wär für Empfehlungen offen.
Viele Grüße,
Tim
ich suche ein gutes Japanisches Kochmesser. Es soll ein Geschenk für meinen Vater werden, daher versuche ich die Fragen so gut es geht zu beantworten.
Ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gelesen und bin bereits auch für Einsteiger auf die Culilux Messer gestoßen, jedoch möchte ich als Geschenk schon ein optisch ansprechenderes Messer.
Er ist wie in der Frage direkt hier drunter nur die Echtwerk Messer gewohnt und hat soweit ich weiß noch keine Erfahrung mit schärferen Messern.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung da der Rest wahrscheinlich kein Vergleich dazu wäre.
Aktuell vorhanden nur ein Messerset von Echtwerk das Damaszener Messer Set 3 Teilig
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Am besten für alle drei: Fleisch, Fisch und Gemüse
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Haben uns damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt, aber durch Videos sieht es nach einer Art Druck Schnitt mit Schub Bewegung aus.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Ich denke im Anschluss wird sich noch ein ordentliches Holzbrett geholt. Sonst aktuell hauptsächlich Kunststoff
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Ich denke ein Santoku oder Bunka würde am besten passen
17-20cm
Bunka gefallen mir persönlich ganz gut, jedoch hatte ich auch bereits gelesen das es passieren könnte das man mit der Spitze im Brett stecken bleibt und diese abbricht.
Ich denke allerdings mit gewisser Vorsicht sollte dies eher unwahrscheinlich sein.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Am besten Rostfrei aber falls es eine sehr gute Empfehlung gibt, die nicht Rostfrei ist, würde ich das auch in Erwägung ziehen
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
130€ und wenn es einen großen Unterschied machen sollte 160€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Ruhig per Versandhandel, sonst müsste es Nähe Köln oder Düsseldorf sein
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Kazoku Aogami Super Wa Migaki Santoku Ich habe gehört Kazoku sei die Eigenmarke von Knives World, wobei ich immer ein wenig Bedenken habe. Macht das einen Unterschied zu anderen in der Preisklasse oder ist die Marke gleichauf mit anderen?
Shizu Gen VG10 Tsuchime Bunka 19 cm
Ittetsu VG10 Damast Tsuchime Bunka 19 cm
Kazoku Mabushii Gyuto 18 cm
Hatsukokoro Santoku
Kazoku Ginsan Nashiji Santoku
Sakai Takayuki Kurokage Santoku
Tsunehisa Shirogami Tsuchime Migaki Gyuto 21 cm
Hatsukokoro Hayabusa VG10 Tsuchime Gyuto 21 cm
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Aktuell vorhanden leider nur von WMF der "Spitzenklasse Plus Wetzstahl, 23cm"
Ist es in Ordnung diesen vorerst zu benutzen?
Ansonsten wird mein Vater sich wahrscheinlich danach noch einen besseren zulegen oder einen Schleifstein kaufen.
Budget kann ich schwer einschätzen wär für Empfehlungen offen.
Viele Grüße,
Tim