Hallo zusammen, ich möchte mein Sortiment erweitern und bin noch sehr frisch im asiatischen Messer Business.
Hoffentlich könnt ihr mir die Entscheidung leichter machen.
Eventuell zu erwähnen ist das ich beim schneiderlebnis eher auf Richtung Laser abfahre falls das irgendwie hilft.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung, bisher Masakage Mizu Santoku und europäische Küchenmesser
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Gyuto mit japanischen Stil, kein europäischer Griff
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Als Allrounder aber hauptsächlich für Gemüse und Huhn.
Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Druck und zugschnitt
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
240mm falls gar nicht anders möglich könnte ich mich mit einem 210mm auch anfreunden.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Vorzugsweise Aogami super oder r2
*Welches Budget steht zur Verfügung?
ca. 200€ - 250€, aber günstigere Alternativen sind auch gerne gesehen
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Versandhandel
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Ogata gyuto
Hatsukokoro Hayabusa
Aogami Damascus Gyuto Shiro Kamo
Shiro kamo aogami super -> sold out
Zakuri Aogami Super Gyuto
Ittetsu Tsuchime Kurouchi -> aktuell Favorit
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
Grus Eric
Hoffentlich könnt ihr mir die Entscheidung leichter machen.
Eventuell zu erwähnen ist das ich beim schneiderlebnis eher auf Richtung Laser abfahre falls das irgendwie hilft.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung, bisher Masakage Mizu Santoku und europäische Küchenmesser
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Gyuto mit japanischen Stil, kein europäischer Griff
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Als Allrounder aber hauptsächlich für Gemüse und Huhn.
Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Druck und zugschnitt
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
240mm falls gar nicht anders möglich könnte ich mich mit einem 210mm auch anfreunden.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Vorzugsweise Aogami super oder r2
*Welches Budget steht zur Verfügung?
ca. 200€ - 250€, aber günstigere Alternativen sind auch gerne gesehen
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Versandhandel
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Ogata gyuto
Hatsukokoro Hayabusa
Aogami Damascus Gyuto Shiro Kamo
Shiro kamo aogami super -> sold out
Zakuri Aogami Super Gyuto
Ittetsu Tsuchime Kurouchi -> aktuell Favorit
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
Grus Eric