Kaufberatung - H3 / Tritium Uhr

Saintfall

Mitglied
Beiträge
13
Servus zusammen,

ich bin kürzlich auf den Trichter gekommen mir eine H3 / Tritium Uhr zuzulegen.

Ich habe eigentlich alle großen Hersteller durch und bin bei folgenden hängen geblieben:

KHS - Black Platoon (12 Orange, 1-11 Blau)
Treaser H3 - Trooper (12 Orange, 1-11 Grün)

Die Modelle sind recht schlicht und haben beide keine Lünette.

Mich stört das die KHS "nur" Mineralglas hat wo die Treaser mit Saphirglas strahlt und zudem "nur" ein Textilarmband besitzt welches nicht zu einem Edelstahlarmband getauscht werden kann. Dafür sind die Leuchtelemente der Treaser wesentlich kleiner, und das Modell teurer.

Zudem bin ich mir nicht sicher ob nun Blau oder Grün das "bessere" Leuchtmittel von beiden ist.

Leider gibt es im Netz wenig aussagendes Material wie sich die Teile bei Nacht verhalten. Klar gibt es Bilder, aber ich wage mal zu behaupten das die meisten nachkorrigiert wurden. Und die Videos die ich auf YouTube gesehen habe begeistert mich nicht. Denn da glaube ich das die Qualität nicht annähernd der ist wie man sie im Original sehen würde. Und da mir bis dato ein Liveeindruck fehlt bin ich auf die Meinung von Außenstehenden / Besitzern einer H3 angewiesen.

Was sagt ihr?
Welche der beiden würdet Ihr empfehlen?

Oder doch eine ganz andere nehmen da beide zu dunkel / schlecht sind... sagt mir eure Meinungen, da ich ehrlich gesagt etwas ratlos bin.


Danke im Vorraus,
Saintfall :cool:
 
Howdy,

ich weiche vom Modell einfach mal ein bißchen ab.

Ich war vor einiger Zeit der Meinung, daß mal eine Abwechslung zu meiner Casio ProTrek her muß. Außerdem werden die Augen schlechter.

Nach diversen Recherchen bin ich vor 3 Wochen bei dieser TickTac gelandet: KHS

Mir hat die blau/grün/orange-Farbmischung der Tritiumröhrchen gut gefallen. Damit sind Stunden-und Minutenzeiger (und selbst der Sekundenzeiger) um 03hundert morgens mit verquollenen Klüsen gut zu unterscheiden. Das Demophoto auf dem Link übertreibt nur insofern, daß die Details des Zifferblattes dargestellt werden. Du siehst im Dustern die Tritium-Röhrchen: und wie Du sie siehst! Beeindruckend.

Zudem bin ich mir nicht sicher ob nun Blau oder Grün das "bessere" Leuchtmittel von beiden ist.
Wenn es Dir um subjektive Helligkeit geht, ist auf jeden Fall grün die Farbe der Wahl. Das menschliche Auge ist für Grüntöne empfindlicher als für andere Farben.

Noch ein paar Zusatzbemerkungen:
Die Bestellung wurde vom Händler im Link einwandfrei abgewickelt. Telephonische Anfragen wurden freundlich & kompetent behandelt.
Das Promo-T-Shirt ist unschwoool! Vielen Dank nochmal. :)
Da ich ein Zeitgenauigkeitsjunkie bin und folglich die Ganggenauigkeit kritisch überwacht habe: ca. 1,5 Sekunden Vorlauf in knapp 3 Wochen. Damit kann ich leben! :super:

Fazit: Super Uhr! :super:

@Saintfall: Ich hoffe, ich habe zumindest zur Farbfrage ein paar Infos beitragen können. ;)

Bis denne!
Frank
 
Ich würde ohne zu Zögern zu der Traser greifen, zumindest bin ich mit meiner P5900 rundum zufrieden. (Wobei ich im Nachhinein doch lieber zu einem Modell mit Saphirglas gegriffen hätte, aber dafür kann die P5900 nichts.)

Die Leuchtelemente scheinen bei der P5904, bis auf den beleuchteten Sekundenzeiger, identisch zu sein, und hier kann ich nur sagen: Die Ablesbarkeit ist einfach genial: Entweder ist es hell genug um das klare und übersichtliche Zifferblatt zu erkennen, oder es ist dunkel genug, um die Leuchtelemente zu sehen.

Blaue Leuchtelemente würde ich übrigens nicht nehmen, ohne sie vorher live gesehen zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ebenso hell sind wie grün oder orange, aber vielleicht liege ich damit auch falsch.

Grüße
Arcticfox
 
Durchsuch vorher "Die Guten und die Schlechten" nach "Schmolke", und überleg nochmal ob Du wirklich was kaufen willst auf dem khs steht....
 
Blau leuchtende Elemente sollen unter Wasser etwas bessere Ablesbarkeit gewährleisten (habe es selbst nicht probiert), ansonsten wird grün als etwas heller wahrgenommen.
 
Hallo,

ich habe eine Traser H3 mit blauen Elementen (weil sie mir einfach besser gefallen haben) und hatte bisher nie Probleme, die Uhrzeit abzulesen.

Gruß

Heinz
 
Die H3 Traser mit grünen Elementen läßt sich prima ablesen. Ich habe meine P5900 direkt beim Deutschland Distributor abgeholt und bin sehr zufrieden mit der Uhr. Der Service ist auch prima, Ein Ersatzarmband kam günstig und prompt.

Einzig mit mir bin ich unzufrieden...
Es war nun schon die 2. Uhr die ich durch Ungeschick am ersten Tag zerkratzt habe... Die nächste mit Saphirglas. Aber ich glaube das kann man auch im Austausch nachrüsten lassen falls man sich so anstellt wie ich... :irre:
 
Danke mal für die Antworten.

Den Beitrag mit Herrn Schmolke kannte ich bereits, jedoch dachte ich das dieser auf den Webshop zurückzuführen ist, welcher scheinbar nicht ganz sauber läuft.

Ich wäre eh zu einem anderen Händler gegangen der mit einem großen "S" beginnt :)

Die Firma sitzt in Mühlheim und macht mir einen ganz solieden Eindruck und hat mir meine Frage per Mail auch am Sonntag noch beantwortet.

Was ich nun schon öfter gelesen habe, das die KHS scheinbar Timingprobleme hat. Sei es durch vorgehende Zeit, oder nicht ganz abschließende Zeiger die nicht übereinander stehen.

Kann hierzu jemand noch mehr sagen, da ja Frank auch meinte das seine vorginge, wenn auch nur ein paar Sekunden.

Bis dato neige ich mehr zu Treaser da ich der Meinung bin, das mir mit Saphirglas weniger Probleme ins Haus stehen. Auch der Fakt das sie ein Edelstahlarmband mitbringt ist ein weiterer Pluspunkt.

Mich würde nun noch interessieren ob einer der beiden P5900 Besitzer ein Nightshot-Bild seiner Uhr machen kann?


Greetz,
Saintfall :cool:
 
Durchsuch vorher "Die Guten und die Schlechten" nach "Schmolke", und überleg nochmal ob Du wirklich was kaufen willst auf dem khs steht....
Nunja, der link von Frank geht zu Schmiemann, ich habe dort auch bestellt, vorher telefonisch nachgefragt und kann mich nicht beklagen. Der Chef ist meist selbst am Telefon, wenn es um Nachfragen oder Kaufberatung geht - der empfiehlt zur Not auch eine ganz andere Uhr, wenn man ihm genau sagt, was man haben möchte.
Auch Fragen zur Abwicklung etwaiger Reparaturen wurden zu meiner Zufriedenheit beantwortet - auch aufgrund der anderen Sache wegen KHS
Meine ist diese hier.

achso, wegen der Genauigkeit war da noch eine Frage:
Meine geht nach etwa 10-14 Tagen etwa 1min nach, und die Abstimmung der Zeiger ist mir bisher nie negativ aufgefallen, die Leuchtziffern sind bei Dunkelheit aus etwa 4 - 5m ablesbar, sofern man halbwegs gute Augen hat.

Gruß Andreas
 
achso, wegen der Genauigkeit war da noch eine Frage:
Meine geht nach etwa 10-14 Tagen etwa 1min nach...

Des iss abber a bisserl vuil, für ann Quarzticker ;) Vor allem *wenn*, sollte sie vorlaufen. Es gibt eben auch bei Quarzwerken himmelweite Unterschiede, was Ganggenauigkeit, Lagenunabhängigkeit, Robustheit usw. angeht. Ich würde deswegen mal nachfragen, wäre mir deutlich zu viel.

Pitter
 
Hallo.
Seit 1,5 Jahren habe ich eine Traser H3 Diver P6504 mit gelbem Ziffernblatt.
Habe mir diese für´s Wasser und für´s Grobe zugelegt.

3 Wochen nach dem Kauf ist etwas sehr seltsames passiert.
Die Uhr blieb wohl für ein paar Stunden stehen.
Da ich in einer anderen Zeitzone unterwegs war, habe ich das nicht mehr im Detail nachvollzogen.
Als ich sie dann in der Hand hatte, lief sie auf einmal wieder.
Seitdem ist das nicht mehr vorgekommen.
Sie läuft seit Dezember 2007 sehr genau - mit wenigen Sekunden Abweichung pro Monat.

Was mich immer schon bei vielen analogen Quarzuhren gestört hat, war eben die Tatsache, dass der Sekundenzeiger nicht exakt auf den Markierungen stoppt.
Die Traser hat diesen Mangel nicht.
Die Uhr wirkt auch allgemein sehr hochwertig.

Ich habe die Uhr wirklich sehr häufig getragen und keinerlei Rücksicht darauf genommen.
Sie sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Keine Kratzer (auch nicht auf dem Glas), keine blanken Stellen.
Bin damit auch schon 3 Stunden am Stück im Wasser gewesen und häufiger auf 15-20 Meter runter getaucht.
Kein Wassereinbruch. Naja das sollte sie auch aushalten.

Es ist selten, dass ich nachhaltig Freude an einer Anschaffung habe.
Für meine H3 kann ich eine absolute Empfehlung aussprechen.
Sie bietet ein angemessenes Qualitätsniveau für den Kaufpreis.

Das Foto entspricht in etwa der vom Auge wahrgenommen Helligkeit der Indizes.
Im Dämmerlicht ist das schon recht gut sichtbar.

dsc00196ph0.jpg
 
Des iss abber a bisserl vuil, für ann Quarzticker ;) Vor allem *wenn*, sollte sie vorlaufen.
Ja, hast Recht, habe sie gerade vor mir liegen - heute ist der Wingman am Arm, sonst hätte ich es heute morgen direkt geschrieben.
Ich weis nicht, wann ich sie das letzte Mal korrigiert habe, es muss wegen der Datumskorrektur zum Monatswechsel Juni/Juli gewesen sein.

Siehe da:
aktuell stimmt sie auf die Sekunde genau mit der Funkuhr überein, also seit 5 Wochen :cool:

Gruß Andreas
 
Hi allesamt,
nochwas zu KHS. Die Info habe ich von einem Uhrenhändler und sie ist unbestätigt da er natürlich seine Traser H3 verkaufen wollte. Er sagt die KHS Uhren bei denen auf dem Sekundenzeiger ein Leuchtelement verbaut ist, haben das normale Ronda 5er Laufwerk. Dieses Laufwerk ist nicht für die Zusatzlast des Leuchtelements ausgelegt und dadurch geht die Uhr ungenauer. Traser H3 verbaut bei diesen Uhren das höherwertige Laufwerk 7xx das diese zusätzliche Last verträgt. Außerdem sind mir die Geschäftsgebaren von KHS irgendwie suspekt. Daher kann die Ungenauigkeit der KHS führen. Aber wie gesagt, es ist nicht bestätigt.

Zu der Leuchtkraft der Traser (ich habe eine mit grüner und jetzt mit blauer Farbe). Beide sind einwandfrei, egal zu welcher Nachtzeit, beide Uhren sind super abzulesen. Wenn sie neu sind, leuchten die Farben so hell, dass ich damit sogar Buchstaben entziffern kann und ich die Uhr immer vom Auge weggedreht habe. Die Grüne habe ich seit fast 7 Jahren und die Leuchtkraft ist immer noch mehr als ausreichend und besser als alle andere Uhren die ich bisher gesehen habe.

Gruß
Flecko
 
Zuletzt bearbeitet:
HA! Jetzt hat sich für mich auch aufgeklärt, warum Traser ein Quartzlaufwerk mit besonders starkem "Schrittmotor" (oder so ähnlich) bewirbt.
Danke für die Info.
 
Kann hierzu jemand noch mehr sagen, da ja Frank auch meinte das seine vorginge, wenn auch nur ein paar Sekunden

Saintfall, genau lesen! ;)
Nach ca. 3 Wochen ca. 1,5 Sekunden Vorlauf ist für mich bei einer Nichtfunkuhr absolut akzeptabel.

Es gibt von Tom Weber ein nettes KHS Werbevideo. Alternativ ist es auch hier zu finden. Ich stehe auf die eindrucksvolle Dramaturgie und darauf, wie die psychologischen Aspekte der zwischenmenschlichen Beziehung zweier einsamer Wesen herausgestellt werden. :irre: Dies ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft! :super:
Was für aane Außenwirkung!
Wirklich schick gemacht!


Bis denne!
Frank
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Olaf Schmieman, ich bin Inhaber der Firma "schmiemann.de", Besitzer der Uhrenmarken "KHS TACTICAL WATCHES" und "SNOON".

In diesem Thread wurden einige Halbwahrheiten in den Raum gestellt, auf die ich an dieser Stelle gerne kurz im Detail eingehen möchte...

Durchsuch vorher "Die Guten und die Schlechten" nach "Schmolke", und überleg nochmal ob Du wirklich was kaufen willst auf dem khs steht....

Herr Schmolke hat mit unserer Uhrenmarke "KHS TACTICAL WATCHES" nichts - aber auch rein gar nichts - mehr zu tun! Dies ist bereits seit über einem Jahr der Fall.

Fazit 1: Alle KHS Uhren werden alleine durch unsere Firma hergestellt und vertrieben!

Fazit 2: Herr Schmolke und seine Firma haben NICHTS mehr mit KHS TACTICAL WACTHES zu tun! Über Herrn Schmolkes Geschäftsgebaren sind auch wir mehr als erschüttert und bedauern es zu tiefst, dass unsere Marke "KHS TACTICAL WATCHES" offensichtlich immer noch mit seiner Person und seinem Verhalten gegenüber Kunden in Verbindung gebracht und belastet wird.

...Was ich nun schon öfter gelesen habe, das die KHS scheinbar Timingprobleme hat. Sei es durch vorgehende Zeit, oder nicht ganz abschließende Zeiger die nicht übereinander stehen.

Kann hierzu jemand noch mehr sagen, da ja Frank auch meinte das seine vorginge, wenn auch nur ein paar Sekunden....

Unsere Uhren haben sicherlich keine "Timingprobleme". Es sind normale Gangabweichungen, die in der Regel laut Uhrwerkshersteller zwischen -10 bis +20 Sekunden/Monat liegen. Sollte eine höhere Gangabweichung bestehen, bieten wir eine KOSTENLOSE Feinjustage (Einregulierung) in unserer Uhrmacherwerkstatt an.
Das angesprochene Problem der "nicht ganz abschließender Sekundenzeiger / Index" ist schlicht und einfach auf das Spiel im Zeigerwerk zurück zu führen. Auch dies ist vollkommen normal für ALLE Quarzuhren.
Bitte einfach mal unter Google suchen, eine Uhrenmarke wie z.B. Omega ist davon auch nicht ausgenommen!

Blau leuchtende Elemente sollen unter Wasser etwas bessere Ablesbarkeit gewährleisten (habe es selbst nicht probiert), ansonsten wird grün als etwas heller wahrgenommen.

Das ist im Prinzip richtig, wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass viele Kunden die Farbe Orange als noch deutlicher wahrgenommen wird als die Farbe Grün.

Nunja, der link von Frank geht zu Schmiemann, ich habe dort auch bestellt, vorher telefonisch nachgefragt und kann mich nicht beklagen. Der Chef ist meist selbst am Telefon, wenn es um Nachfragen oder Kaufberatung geht - der empfiehlt zur Not auch eine ganz andere Uhr, wenn man ihm genau sagt, was man haben möchte.

Vielen Dank für Ihre wirklich sehr netten Worte! Aber in der Tat bemühen wir uns wirklich sehr um JEDEN Kunden, egal für welche Uhrenmarke er sich interessiert!
Mein Team und auch ich persönlich stehen jederzeit zur Verfügung, halt auch manchmal in meiner privaten Zeit an Sonntagen :)))

...nochwas zu KHS. Die Info habe ich von einem Uhrenhändler und sie ist unbestätigt da er natürlich seine Traser H3 verkaufen wollte. Er sagt die KHS Uhren bei denen auf dem Sekundenzeiger ein Leuchtelement verbaut ist, haben das normale Ronda 5er Laufwerk. Dieses Laufwerk ist nicht für die Zusatzlast des Leuchtelements ausgelegt und dadurch geht die Uhr ungenauer. Traser H3 verbaut bei diesen Uhren das höherwertige Laufwerk 7xx das diese zusätzliche Last verträgt. Außerdem sind mir die Geschäftsgebahren von KHS irgendwie suspekt. Daher kann die Ungenauigkeit der KHS führen. Aber wie gesagt, es ist nicht bestätigt...

Dann möchte ich an dieser Stelle etwas bestätigen:

Geben Sie mir die Adresse von diesem Händler, und ich schalte SOFORT unseren Anwalt ein. Das ist absoluter Rufmord!
Wir lassen nämlich den größten Teil unserer Uhren bei mb-Microtec/Traser bauen. Somit sind die Werke auch zu 110% identisch!

Einige der für KHS & Traser verwendeten Uhrwerke:

P5904: Ronda 505
P6500: Ronda 515
P6504: Ronda 715
P6506: Ronda 715
P6508: Ronda 715

Dies MUSS jeder Traser-Händler wissen, denn in JEDER Händlermappe sind die Uhrwerke mit Nummer angegeben! Dieser Rufmord kann also kein Versehen sein.

Für alle anderen (nicht bei mb-microtec/Traser gefertigten) KHS Uhren mit H3-Beleuchtung verwenden wir ausschließlich SWISS MADE Uhrwerke bekannter Schweizer Werkehersteller.
ALLE von uns verwendeten Uhrwerke sind ferner mit speziellen Schrittmotoren und verlängerter Zeigerwelle für die Verwendung von Zeigern mit H3-Trigalights modifiziert! Wenn wir dies nicht so handhaben würden, könnten die Zeiger doch auch gar nicht aneinander vorbeilaufen, oder?

Wie bereits Eingangs angesprochen: Ich hätte SEHR SEHR GERNE den Namen dieses Händlers! Sie können mich hierzu auch per E-Mail unter info@khs.net kontaktieren, danke.
----------

Ich hoffe einige nützliche Erklärungen abgegeben zu haben,
und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Olaf Schmiemann | KHS TACTICAL WATCHES

PS: @ Saintfall: Ich empfehle Ihnen natürlich die KHS Uhr ;-)
 
Hallo Herr Schmiemann,
die Info über die 5er und 7er Laufwerke in Bezug auf das zusätzliche Leuchtelement auf dem Sekundenzeiger kamen von mir und nicht von Hocker. Da diese Aussage natürlich mündlich mir gegenüber gemacht wurde, kann ich zu dem Wahrheitsgehalt nichts beitragen. Ich schicke Ihnen gerne die Händlerdaten über Ihre E-mail Adresse.
Gruß
Flecko
 
Hallo Herr Schmiemann,
die Info über die 5er und 7er Laufwerke in Bezug auf das zusätzliche Leuchtelement auf dem Sekundenzeiger kamen von mir und nicht von Hocker. Da diese Aussage natürlich mündlich mir gegenüber gemacht wurde, kann ich zu dem Wahrheitsgehalt nichts beitragen. Ich schicke Ihnen gerne die Händlerdaten über Ihre E-mail Adresse.
Gruß
Flecko

Hallo Flecko,

ja, ich habe wirklich Interesse an Ihrer schriftlichen Darstellung der Äußerung des Händlers. Nur dann kann ich dagegen vorgehen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe :)

Bis dann, Gruß,
Olaf Schmiemann
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Olaf Schmieman, ich bin Inhaber der Firma "schmiemann.de", Besitzer der Uhrenmarken "KHS TACTICAL WATCHES" und "SNOON".

In diesem Thread wurden einige Halbwahrheiten in den Raum gestellt, auf die ich an dieser Stelle gerne kurz im Detail eingehen möchte...



Herr Schmolke hat mit unserer Uhrenmarke "KHS TACTICAL WATCHES" nichts - aber auch rein gar nichts - mehr zu tun! Dies ist bereits seit über einem Jahr der Fall.

Fazit 1: Alle KHS Uhren werden alleine durch unsere Firma hergestellt und vertrieben!

Fazit 2: Herr Schmolke und seine Firma haben NICHTS mehr mit KHS TACTICAL WACTHES zu tun! Über Herrn Schmolkes Geschäftsgebaren sind auch wir mehr als erschüttert und bedauern es zu tiefst, dass unsere Marke "KHS TACTICAL WATCHES" offensichtlich immer noch mit seiner Person und seinem Verhalten gegenüber Kunden in Verbindung gebracht und belastet wird.



Meine Äußerung bezog sich explicit auf Herrn Schmolke und sein Geschäftsgebahren - siehe Link.
Nach seiner eigenen Aussage stand KHS für Karl Heinz Schmolke. War das auch warme Luft, bzw. wofür steht das Kürzel denn jetzt ?
Wenn er mit KHS nichts mehr zu tun hat, um so besser.

Hocker

P.S.:Außer dem ersten von Ihnen angeführten Zitat waren alle anderen nicht von mir.
 
Meine Äußerung bezog sich explicit auf Herrn Schmolke und sein Geschäftsgebahren - siehe Link.
Nach seiner eigenen Aussage stand KHS für Karl Heinz Schmolke. War das auch warme Luft, bzw. wofür steht das Kürzel denn jetzt ?
Wenn er mit KHS nichts mehr zu tun hat, um so besser.

Hocker

P.S.:Außer dem ersten von Ihnen angeführten Zitat waren alle anderen nicht von mir.

Hallo Hocker,

das habe ich ja auch so verstanden.
Herr Schmolkes Firma und meine Firma haben eine gewisse Zeit lang zusammen gearbeitet. Dann sind plötzlich - benennen wir es an dieser Stelle mal sehr nett - Unregelmäßigkeiten aufgetreten, und der Rest ist für uns zurzeit einfach nur noch Geschichte.

Es lohnt nämlich nicht noch ein weiteres Wort über diesen Herrn Schmolke zu verlieren!

Bis dann und viele Grüße,
Olaf Schmiemann
 
Zurück