Kaufberatung: handgemachter Alleskönner

Rambazamba

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich möchte meinem Vater ein gutes Messer für den Einsatz in der Küche zu Weihnachten schenken.

Ich habe mich mit Küchenmessern noch nicht so intensiv auseinander gesetzt und hoffe, dass ihr mir einen Tip für eine gute Richtung geben könntet.

Ich führe dann mal ein paar Kriterien auf, die ich mir bis jetzt zurecht gelegt habe:

> Europäisches Design
> gerne von Hand gefertigt und keine Massenware
> Allzweckmesser mit Tendenz Fleischmesser
> um die 200,- €
> gerne Damast und rustikales Design

Hoffe, dass das hier dir richtige Ort für diese Anfrage ist.

Ich danke schon mal..........
 
Das ist ja ales schön und gut,da gibt's auch einige Macher, die für Dein gewünschtes Messer in Frage kommen,.....kein Thema,aber unter Berücksichtigung Deiner fünf gewünschten Gegebenheiten,wird das Ganze an Punkt 4 scheitern.
Ein solches handgefertigtes Damastküchenmesser wird Dir keiner für 200 Euro fertigen,bzw.fertigen können.Dafür ist der Aufwand an Zeit und Material einfach zu hoch.

Du kannst dich ja gerne einmal unter folgendem Link in der Kategorie:"Kochmesser exclusiv" oder noch besser für Damast bei "Kochmesser Luxus" über den "monetären Stand der Dinge" ,bei dem von Dir gewünschten Kochmesser informieren.

http://www.messerkontor.eu/index.php

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Na klar bekommst du die zu dem Preis. Hier zwei interessante Links, wobei das erste Messer eventuell etwas zu kurz ist:

http://www.japan-messer-shop.de/sta...Santoku_Damastmesser_16_5_cm__49_Lagen991.php
http://www.japan-messer-shop.de/sta..._Wa_Gyuto_Damastmesser_21_cm__49_Lagen478.php

Ich habe die "günstige Ausführung" des Azai und bin echt gut zufrieden. Auch wenn ich finde, dass handgefertigt nichts zu bedeuten hat. http://www.japan-messer-shop.de/sta..._Gyuto_Suminagashi_Damastmesser_19_cm1273.php

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar bekommst du die zu dem Preis. Hier zwei interessante Links,...
Da stellt sich die Frage, wieviel davon Handarbeit ist. Der VG10-Damast Stahl ist schon mal industiell gefertigter Stahl. In Form geklopft und Schriftzeichen drauf, das wird wohl von Hand geschehen sein.
Auch wenn ich finde, dass handgefertigt nichts zu bedeuten hat
Na ja, nicht generell. Aber handgeferigte Messer sind schon mal teurer und deshalb erwartet man auch größere Leistungen als von Industriemassenware. Ein Messermacher, der das nicht erfüllen kann, hat nicht viele Kunden.

@Rambazamba
Kurz und knapp.
Geht alles, aber handgeschmiedeter Damast (egal ob nur Show- oder Leistungsdamast) ist nicht für 200€ zu haben.
Bei Leistungsdamast liegst du gerne im 4-stelligen Bereich Balbachs Messer, beim Show-damast ab 300€.Tosa hocho Damaszener

Schau dich mal bei den Messermachern hier im Forum um. Da gibt es genug zu entdecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, offensichtlich bin ich der erste, der das Kriterium "Europäisches Design" berücksichtigt. Wärend "Damast" und "handgefertigt" ja eher nice to have zu sein scheinen.

Wie dem auch sei hier miene Vorschläge:
Ich bin ein großer Fan von Giesser- und Dick- Messern.

Bei Dick gibt es die Serie 1778, das ist nicht im geringsten Massenware, allerdings i.d.R. teurer als 200 Euro. Ich habe von Dick mehrere Messer aus der günstigeren Premier Plus Serie und bin damit sehr zufrieden.

Von Giesser gibt es eine Serie mit Olivenholzgriffen, die mir sehr gut gefällt. Ist deutlich günstiger aber auch weniger exklusiv.
Ein Office-Messer ist bei mir im täglichen Einsatz und ich kann es qualitativ empfehlen.

Handgearbeitet sind beide nicht, Damast ist auch keiner dabei.

Worauf ich seit einiger Zeit spicke ist das Petty von Jürgen Schanz. Das dürfte, bis auf den Damast, Deine Kriterien erfüllen. Allerdings habe ich dazu keine Erfahrungen aus erster Hand. Was man allerdings über die Schanz'schen Küchenmesser liest denke ich nicht, dass man da etwas falsch machen kann.
 
Hallo!

Na klar bekommst du die zu dem Preis. Hier zwei interessante Links, wobei das erste Messer eventuell etwas zu kurz ist:

Sorry ramirez93,
das ist kein handgefertigtes Damastmesser wie von Rambazamba gewünscht......Das ist ein VG10 Messer mit einer sogenannten "Damasttapete".
Möchtest Du mehr über eine sogenannte Damasttapete lesen.......Bitte schön

http://messerforum.net/showthread.php?p=642741#post642741

Da gibt's schon kleine Unterschiede.;)

Dizzy
 
Ich danke allen, die ihre Meinung und Erfahrung mitgeiteilt haben! :super:

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, meinem Vater vorerst kein Messer zu schenken, da ich mir nicht sicher war und mich nicht entscheiden konnte.

Ich werde ihm erstmal einen guten Kombischleifstein 1000/3000schenken, damit er mit seinen alten Messern üben kann. Er hat dann auch bald Geburtstag und bekommt dann das Messer.

Weitermachen!!
 
ein guter Entschluß :)

ich weiß nicht, warum es unbedingt Damast sein soll. Ich würde als Küchenwerkzeug einem sehr guten handgemachtem 3-Lagenmesser immer den Vorzug geben. Damast ist nett, aber nicht wirklich von Vorteil, wenn Du besser kochen möchtest.

Der Begriff europäische Form ist ja recht dehnbar. Wenn Du etwa das Doppelte anlegst, bekommst Du von Jean-Jose Tritz aus HH, www.tritz-messer.com ein geniales und wirklich handgemachtes Messer, das er zwar als japanisch inspiriert bezeichnet, ich selbst aber eher als eurasisch :) ansähe. Kein Damast, aber 3 Lagen, die es in sich haben.

Ein besseres Messer für meine allgemeinen Anwendungen habe ich nicht in der Küche (und ich habe viele Messer ;-)...)

grüße
mart
 
Zurück