Kaufberatung hochwertigs Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AndreasD

Mitglied
Beiträge
16
Hallo,

noch ein Anfänger - zumindest in Sachen Messer - der sehr dankbar für Eure Hilfe wäre, was die Anschaffung eines hochwertigen Klappmessers angeht.

Vorab, ich habe in den letzten Tagen viel gegoogelt und auch in diesem Forum sehr viel gesucht und gelesen, aber irgendwie bin ich immer noch mitten im dunklen Wald mit 1.000 Bäume ;-)

Ich würde mich über Hinweise freuen, die mir vor allem bezüglich der Wertigkeit und Qualität der Hersteller weiterhelfen.

Das Messer wird vornehmlich in der Jackentasche getragen und eher wenig beansprucht, was nicht bedeuten soll, dass es deshalb weniger vertragen können muss ;-)

Was ich genau suche:

- Klappmesser in eher klassischer Form
...nur als Bsp.für die Form Buck Alpha Hunter Rosenholz
...kein Tactical, Survival, Springmesser, etc
- Ursprungsland egal
- Serienherstellung, Kleinserie oder Hand Made
- Klinge aus hochwertigem Stahl oder Damast
- Heft mit edlem Holz, evtl. auch Stahl oder Mammut
- scharfe Klinge, die Ihre Schärfe auch lange hält
- Lock-Funktion für Klinge

Ausgeben möchte ich ca. 300 Euro (+/-)

Welche Hersteller würdet Ihr mir empfehlen?
Hand Made, in der Preisklasse möglich, wenn ja bei wem?

Im Moment bin ich bei MCusta oder Kizlyar angelangt, aber ich bin sicher Euch fallen noch bessere Sachen ein, oder?

Danke für Eure Tips!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

Gib mal bei der Forumssuche "bissiges Wolfsrudel" ein. Dann findest du schöne Messer, die williw in die Gallerie gestellt hat.

Oder direkt bei www.lonewolfknives.com schauen.

Die MCustas haben keinen Detent Ball, was für mich nicht annehmbar wäre.

mfg
 
Du lässt einem ne Menge Freiraum. Was ist denn der Verwendungszweck, nur das übliche, sprich, Briefe und Pakate öffnen, etc., oder solls auch mal ein bisschen beansprucht werden? Das würde die auswahl nämlich eingrenzen.
MfG, Lukas
 
Schau dir mal die Fällkniven an.
Das U2 ist günstig und sehr gut (Aber der Griff ist nicht aus Holz), die Serie Tre Kronor ist optisch sehr schön, sehr gut verarbeitet und scharf, aber eben teurer.

lg Woz
 
Wie sieht es denn im Vergleich folgeder Messer aus:

- Klötzli Walker 05 (ATS-34)
- Fällkniven TK3 (3G)
- Kizlyar Biker 2 (Damast)

Mir geht es bei dem Vergleich hauptsäclich um die Präzisison bei der Verarbeitung, Rostanfälligkeit der Klinge, Schärfe der Klinge und wie lange sie scharf bleibt (auch wenn das für mich eigentlich egal wäre).

Ich werde das Messer hauptsächlich in der Tasche tragen, mich an seinem Anblick erfreuen und ab und zu meiner kleinen Prinzessin (Tochter) ein Stück Fleischwurst vom Ring abschneiden ;-)

Ich würde so ein schöner Messer niemals wirklich bis an sein Limit nutzen, das brächte ich nicht über's Herz ;-)))

Danke für weitere Tips!

lg Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es wirklich was für´s Auge und zum gelegentlichen Gebrauch sein soll dann: Das Hier!!!

Allerdings müsstest Du deinen Preisrahmen für die NICHT Standard-Messer etwas erweitern! :hmpf:
 
Wenn du schon 300,- Euro+ ausgeben willst, dann würde ich dir auch ein Sebenza empfehlen. Ich trage meines täglich und bin äußerst zufrieden.

Und mit etwas Geduld / Ausdauer bei der Suche sind die auch für 300,- zu bekommen.

Falls dir die Standard-Ausführung zu "tactical" aussieht (was ich aber nicht finde) gibt's ja noch die Versionen mit Inlay. Oder das etwas kleinere Mnandi.
 
Sebenza wäre natürlich wirklich edel und sein Geld auf jeden Fall wert, gibt es öfters zu nem guten Preis in der amerikanischen Bucht.
Bei Sorentos Verkäufen findest Du vielleicht auch etwas Interessantes: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37899

Wenn es nicht ganz so teuer sein soll sind die MCustas und Seki Cut auch nicht zu verachten:steirer:
 
Alle Klötzli sind sehr präzis verarbeitet.
Das Fällkniven TK3 etwas weniger präzis, aber immer noch präzis.
Mit Rost solltest du bei keinem der beiden ein Problem haben.
Fällkniven werden schärfer ausgeliefert als Klötzli Messer.

Ich denke Chris Reeve wäre auch eine sehr gute Idee, aber Stonewashed Finish sieht billig aus. Bei Chris Reeve lieber Satin Finish oder Mirror Polish.
 
Stonewashed fand ich schon immer schrecklich, nur moonwashed war schlimmer :haemisch: es leben die 80er

Zurück zum Thema: Das Chris Reeve Mnandi mit dunklem Holz wäre in der Tat sehr schön. Bislang habe ich es aber nirgends günstiger als 520 Euro gesehen und 350 wären schon meine Obergrenze.

Ich fürchte ich muss weiter suchen.

Das schlimme ist, mit jeder Infoquelle die man findet, tauchen neue Hersteller auf, mit Messern um die 300 Euro. Wie soll man da den Überblick bekommen, wer einen adäquaten Gegenwert bietet.
 
Moin,

fangen wir doch mal anders rum an.
Was stört Dich denn am Alpha Hunter?
Ich fand es sehr schön.
Mir fehlte nur der Clip, es war zu schwer und der dünne Liner störte die Optik.

300.-€
Muss es unbedingt so teuer sein?
Teurer ist nicht zwangsläufig besser.

Die Lone Wolfs scheinen ja nicht Dein Fall zu sein; mein Tipp wäre auch ein T1 oder T2 gewesen ;)
Beim Stahl machst Du bei Lone Wolf garantiert keinen Fehler.
Bei Chris Reeve allerdings auch nicht ;)

Kannst Du die Klingenlänge eingrenzen?
Offensichtlich sucht Du wohl einen größeren Folder mit 8-10cm Klinge.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo WilliW,

zu Deinen Fragen, damit mir armer unentschlossener Haut geholfen werden kann:

- ich habe nichts gegen das Buck Alpha Hunter,
...ich beobachte gerade eines in der Bucht

- es müssen keine 300 Euro werden, gerne weniger
...aber im Notfall wäre ich bereit sie auszugeben

- die Klingenlänge sollte zwischen 7 und 9, max 10 cm liegen

- in der Bucht habe ich ein CR Mninda im Auge
...werde allerdings über den Lock-Mechanismus nicht schlau
...oder hat es keinen ?

lg Andreas
 
Hier hat irgendwie noch niemand ein Wort über die Größe verloren! Ein Lone Wolf mit einem TK3 zu vergleichen, also wirklich...


Hallo Walter,

ich habe das Lone Wolf vorgeschlagen bekommen und keinesfalls mit dem TK3 verglichen, allerdings spielt die Länge der Klinge - sofern zwischen 7 bis 9, max. 10 cm - für mich eine untergeordnete Rolle, von daher kann man aus meiner Sicht auch in einem bestimmten Umfang unterschiedlich lange Messer vergleichen.

lg Andreas
 
meine Präferenz liegt eher zwischen 7 und 8,5 cm, dass würde sich auch mit den Messern decken die ich jetzt in der engeren Wahl habe.

Ich fasse mal zusammen was ich von Euch jetzt gelernt habe

Klötzli Walker 05
ATS-34
sehr sehr hochwertig
Klinge 9 cm (noch ok für mich)
Preis ca. 330 Euro + Steuern und Zoll

Lone Wolf Paul Presto
nur 440er ???
hochwertig
Klinge nur 6 cm
ca. 170 Euro

Fällkniven TK3
Stahl 3G ???
sehr hochwertig
Klinge 7 cm
ca. 170 Euro

Kizlyar Biker 2
Damast, stehe ich total drauf
sehr hochwertig
gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Klinge 8,5 cm
ca. 230 Euro

Chris Reeve Mninda mit Holz
S30V
Kultmarke und Kultmesser?
extrem hochwertig
Klinge 8,5 cm
ca 330 Euro incl. Versand aus USA

oh Mann, es ist nicht einfach, aber jedenfalls weiss ich schon mal, dass ich kein Böker Damast Jahremesser 2006 für 330 Euro mehr haben will, dass wusste ich gestern noch nicht ;-))))

Ich würde mich ja gerne noch heute Abend entscheiden ... :confused: jedes Teil hat so seine Vorzüge
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach langem hin und her habe ich mich für ein Kizlyar Biker II Damast mit Holz entschieden.

Gründe:
-Damast
-Handmade
-vernünftiger Preis
-angenehme Größe
-viel Lob war zu finden
-russisch, mal was anderes ...

Weiteres, wenn ich das gute Stück in den Händen halte.

Aber erst mal 1.000 Dank für Eure Ratschläge und Mithilfe :super:

lg Andreas
 
hallo,
habe heute mein Klötzli Walker 05-WR erhalten. Also Verarbeitung ist erste Sahne.:super:
Rasieren kann man sich nicht damit, aber wozu gibt's Wassersteine ?

Ein kleiner Tip falls Du Dir eines in der Schweiz bestellst : es hat (über Weihnachten/Neujahr) 4 Wochen gedauert, bis es da war und ich hab € 48 Zoll aufzahlen müssen. Tja, Schweiz ist halt nicht EU. Also, falls Du gerade mal in Bern bist ....
 
Hallo Bergmichel,

freut mich für Dich :super:

Viel Spass mit Deinem neuen Messer.

Ich bekomme mein neues Folder heute Abend um 20:00 Uhr :lechz: :irre:

Solange muss ich noch warten, ich werde berichten.

lg Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück