Kaufberatung japanisches Küchenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es werden keine Welten sein, aber ich vermute schon, dass es bemerkbar ist, wenn man darauf achtet. Wenn man die Bereiche sinnvoll angeben würde, dürfte man bei den Molymessern mit 56-57° und bei den AUS8-Messern mit 58-59° RHC rechnen. Ich will aber anmerken, dass das anhand der Stahlsorten geraten ist, einen Beweis habe ich dafür nicht.
 
Hallo!

Ein dickes Dankeschön an alle, die tatkräftig mit guten Ratschlägen geantwortet haben!
Leider hab ich mich noch nicht entschieden, ich werd das wohl noch etwas reifen lassen, welcher Säbel ins Haus kommt.
 
Servus!

Nach ewigem überlegen hab ich letztendlich ein Fujiwara FKM bestellt, allerdings kein 21er, sondern ein 24er. Das erschien mir alles in allem sinnvoller.
Nun kommt noch ein Kombistein und ein Keramikstab dazu, und fertig. Alles andere hätte meine Budgetgrenze dann wohl doch zu sehr gesprengt, zumal ich Einsteiger bin. ;)
 
Mahlzeit!

Letzten Dienstag kam das gute Stück dann bei mir per DHL Express an, nachdem es am am Sonntag davor bei JCK geordert wurde.
Schneller Versand, alles bestens, nur, dass der Zoll das Teil zur stichprobenmäßigen Routinekontrolle aus dem Verkehr gezogen hat.
Logischerweise wurden dann 19 % Einfuhrumsatzsteuer fällig ...

Wie auch immer, das Messer ist für meine Erfahrungswerte wirklich "extrem" scharf.
Trotz der 24 cm Klinge wiegt das Messer deutlich weniger als vergleichbar große Kochmesser deutscher Hersteller und liegt dabei auch noch gut in der Hand.

Fazit: super Messer zum tollen Preis. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück