Kaufberatung kleines Bunka evtl. Santoku mit max. 170 mm Klingenlänge

thegag

Mitglied
Beiträge
2
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Da Kochmesser, nicht zutreffend.


* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend, Kochmesser.


* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Präzises, leichtes Schneiden von Fleisch, Fisch, Gemüse und evtl. Obst.


* Von welcher Preisspanne reden wir?
200 €, falls es sein muss bis 300 €.


* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
170 mm. Gerne noch handlicher, 165 mm.


* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Japanisch, Bunka, evtl. auch Santoku. Gerne auch mit abgerundetem Griff am Ende, evtl. ähnlich Kai Shun Premier/Mälzer.


*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Nicht zutreffend.


* Welcher Stahl darf es sein?
Gerne pulvermetallurgisch hergestellte Stähle. Erfahrung mit "schwierigen Stählen" vorhanden. Schärfwerkzeug hierfür vorhanden.


* Klinge und Schliff?
Bunka evtl. auch Santoku.


* Linkshänder?
Rechtshänder.


* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Nicht zutreffend.


* Bezugsquelle?
Egal.


* Verschiedenes?
Das Messer kann gerne eher empfindlich sein. Wichtig wären vor allem, leichtes Schneiden und exzellente Schnitthaltigkeit. Interessant finde ich das Suncraft SG2 Bunka Matte 165 mm.
 
Aus PM Stahl, sehr schneidfreudig und ins Budget passend ist das Takamura Migaki R2 Santoku. Ich war anfangs etwas skeptisch dem Griff gegenüber, mag ihn mittlerweile aber sehr. Die Stahlzwinge fühlt sich beim pinch grip sehr angenehm und wertig an.
 
Das Ogata würde bei dem Budget vielleicht in Frage kommen, SG2 und dünn geschliffen, der Griff ist Geschmackssache. Cleancut hat die Ogata auch mit anderem Griff, da kommt leider noch Versand dazu.
Wenn's etwas Budgetfreundlicher sein soll wäre SLD noch denkbar, z.b. dieses hier. Bei Meesterslijpers sind sie etwas günstiger, dort gibt's aber kein Bunka, nur das Santoku. Ob die Verarbeitung dafür bei Knife-Art besser ist weiß ich leider nicht.
 
Für Küchenmesserberatung haben wir ein eigenes Unterforum. Kann das bitte ein Mod verschieben?

Edit: vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer kann gerne eher empfindlich sein. Wichtig wären vor allem, leichtes Schneiden und exzellente Schnitthaltigkeit.
Sehr gute Beispiele aus SG2 wurden schon genannt. Ich hatte das Takamura und kann es empfehlen.
Wenn Schnitthaltigkeit Priorität hat, dann gibt es Stähle, die noch verschleißfester sind. Optionen wären ZDP-189 oder evtl auch HAP40.
Allerdings sollte man dann den Schneidenwinkel etwas robuster wählen um Mikroausbrüche zu vermeiden. Man sollte aber wissen worauf man sich einlässt...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben, vielen Dank schon ein Mal für die Hilfe. Muss ich mir alles mal in Ruhe anschauen. Was haltet ihr denn von dem beschriebenen Suncraft? Hat jemand eines von der Marke?Ich lese dazu leider sehr unterschiedliches,auch gerne im Vergleich zum Ogata. Dank an euch!
 
Zurück