kaufberatung Outdoor-Folder

von welcher preisklasse reden wir eigentlich?
wer hackt den mit einem microtech holz? und dann mit einem folder??
draussen sind messer sehr schnell weg !! eigene erfahrung !!
da würde ich heulen wie ein schlosshund.
da würde ich dir dann doch ein grosses schweres bowie knife empfehlen !! so 30 cm klinge mindestens 750gr schwer.
Nein was möchtest du drausen machen??
 
Qual der Wahl

Hallo erstmal ich weiss nicht ob ich hier richtig bin? Ich such ein gescheites Klappmesser im preisslichen Rahmen von 50 - 100 vielleicht auch 120. Qualität solte dem Preis entsprechend halt gut sein. Es sollte sicher sein. Noch eine Frage ist Wellenschliff sinnvoll? Bin leidenschaftlicher Camper und Zelter, Gewicht sekundär.

Danke :Andy
 
@andy: was für anwendungen hast du denn im sinn? für die meisten schneidarbeiten tut´s auch ein opinel. kannst dir aber auch ein high-end teilzulegen(ok,ok die sind nicht mehr in deiner preisvorstellung)

ein vorab-tipp wäre was von crkt. preis-leistungs-verhältnis ist vernünftig und die klingen mit geringem aufwand schärfbar.

@pkern: wo wirs grad von crkt haben fällt mir für dich noch der kasper-folder ein. hatte ihn selbst nie in der hand, aber hier im forum erfreut er sich einer gewissen beliebtheit.


grüsse

oliver
 
Qual der Wahl

50-120euro na das schränkt die sache ein, auf ca 20000 modelle,
am besten, andy, einfach mal durchs internet toben, *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***, alle guten messershops abgrasen in der nähe, dann kristalisiert sich dein favorit von alleine heraus, aber erst nur 14tage schauen !! meinste jedentag willste ein anderes messer haben. dann zwei tage in dich gehen und dann fragst du hier im forum mal nach dem modell.
und dann kaufen.
 
bigthing6 schrieb:
50-120euro na das schränkt die sache ein, auf ca 20000 modelle,
am besten, andy, einfach mal durchs internet toben, *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***, alle guten messershops abgrasen in der nähe, dann kristalisiert sich dein favorit von alleine heraus, aber erst nur 14tage schauen !! meinste jedentag willste ein anderes messer haben. dann zwei tage in dich gehen und dann fragst du hier im forum mal nach dem modell.
und dann kaufen.

Hehe, genau vor der Frage stand ich auch die Tage. Habe alle Internetseiten durchstöbert, Kataloge runtergeladen, Shops angeschaut, Tests gelesen, im Messerforum halb totgesucht und...

Nachdem ich ca. 4-5 mal meine Wahl umgeschmissen habe kommt jetzt hoffentlich der richtige Folder für mich ins Haus... Al Mar Eagle Ultralight... na mal gucken...
 
richtige folder

lach so ging das wohl jedem mal,
so ca 85 messer wars her,
erst eins dann das zweite und dann wusch wird durchgestartet,
bei mir wars ein superknife mit blauen einlagen , 13 dm damals, echt,
stabil, clipp, teilsäge und immer zur hand.
naja dann habe ich ein böker damast mit knochen(versteinert laut böker) einlagen in die finger bekommen. mmmeeeeeiiinnnnnsssss, und dann gings ab,
nu fast alle bekannten hersteller sind bei mir vertreten, seit neustem steh ich auf laguiole messer mit backlock, ja sowas gibt es, seit 1856.
oki, leute ihr seit krank unheilbar, ich auch, messerinfekt absolut,
guter tipp drüber nachdenken, 3tage warten , wenn ihr von träumt , tja dann muss das messer her, egal, wenn nicht, lasst es.
aber fasst die messer nie an, dann habt ihr eh verloren.
 
Wotan schrieb:
Robust, stabil, Keinen Wellenschliff -

Buck 110 Ranger --Wäre meine wahl.

Gruß Markus


Hallo Markus,

das Buck 110 ist das FOLDING HUNTER,
das kürzere 112 ist das RANGER.
Nur nebenbei bemerkt.

Das Merkwürdigste, was hier in dieser Diskussion geschrieben worden ist, ist, dass ein ER Fulcrum nicht schneidet,.....
Nichts für ungut, Jungs.

Viele Grüsse,

Del Ray
 
Del Ray schrieb:
Das Merkwürdigste, was hier in dieser Diskussion geschrieben worden ist, ist, dass ein ER Fulcrum nicht schneidet,.....
Nichts für ungut, Jungs.
Was ist daran merkwürdig? Die Aussage war eindeutig in Bezug auf eine 3mm-Klingendicke gemacht. Im Vergleich zu sowas ist die Schneidwirkung von 6,5mm bei der niedrigen Klingenhöhe eben einfach bescheiden. Das ist nur noch eine bessere Keilwirkung, etwas überspitzt formuliert.

Natürlich schneidet es irgendwie. Das tut ein Faustkeil aber auch.

Immer im richtigen Kontext lesen und nicht aus dem Zusammenhang reißen ;) .

Nichts für ungut.


sam
 
Sam Hain schrieb:
...

Natürlich schneidet es irgendwie. Das tut ein Faustkeil aber auch.

Immer im richtigen Kontext lesen und nicht aus dem Zusammenhang reißen

sam

.... bevor wir jetzt weiter klugscheissen und der Welt erklären, wie man eine Schneidwirkung durch das Verhältnis von Klingenbreite zu Klingendicke berechnet, Du hast definitiv geschrieben:
'Ein ER Fulcrum schneidet nicht, das hat nur Keilwirkung'.
Schaue Dir Deine Abhandlungen mal an, dann wirst Du die Textpassage finden.
Und, mein Guter, ich habe nichts aus einem Zusammenhang gerissen, wie Du zweifelsfrei festellen werden wirst.
 
Um dem Streit (der eigentlich nicht hierher gehört!) ein definitives Ende zu setzen:

Mein ER Fulcrum war out of the box genau so <<hair-popping>> scharf wie die Kollegen von MoD oder Microtech (und ob der Klingendicke hält es diese Schärfe auch länger). Mein Benchmade 9050 mit ~3 mm-Klinge musste nach dem Kauf erst mal nachgeschliffen werden, um diese Schärfe zu besitzen (war aber vielleicht ein Einzelfall).

Frage @ Sam Hain:
Hast du einen ER Fulcrum II (oder ähnliches) und benutzt du ihn auch, oder waren deine Bemerkungen (ungerechtfertigte) Spekulation?
 
Ähm, spekulieren braucht man da doch nirgends. Wenn man nur oberflächlich schneidet, dann kann auch eine 30mm starke Klinge mit brutalem Hohlschliff ganz prima schneiden (rasieren z.B.). Kein Problem. Wenn ich diese Klinge allerdings z.B. zum schneiden von hartem Leder einsetzen will, dann ist das bei weitem suboptimal. So einfach ist das und völlig unabhängig von Hersteller oder Typenbezeichnung.

Nimm dein Fulcrum und ein 20EUR Victorinox und schneide mal aus Rindernackenleder irgendwelche Formen aus.
 
warum reagiert ihr eigentlich immer als ob ihr persönlich beleidigt worden wärt wenn jemand seine meinung zu einem messer abgibt?? :(

nehmt das doch einfach hin. ist doch nur die meinung von jemand anders. ich wette, daß viele von euch ihre messer gar nicht nach vernunft sondern nach bauch ausssuchen
mach ich auch: Buck/Strider tanto ist bestimmt kein vernünftiges EDC ( und wenn ich es mir leisten könnte wär´s ein STRIDER AR o. GB). vorallem für einen beton-tarzan wie mich. aber für die bei mir anfallenden schneidarbeiten ist es ausreichend könnte aber durch ein kleines schweizer-messer ersetzt werden. und trotzdem hab ich den fast immer dabei (hin und wieder durch mein LCC abgelösst), da das ding einfach meinen machismo und meinen spieltrieb befriedigt. hab halt spass dran. und wenn mir jetzt einer sagt, daß die sekundär-schneide gar nicht scharf ist und somit für den A..., dem sag ich: ich weiß, aber wen interessierts.

also: ball flach halten, zurück lehnen, E..r kraulen und einfach drüber lächeln.

aus sowas einen endlosen disput zu machen ist kleinlich und verdirbt mir und vielleicht auch anderen den spass am lesen der threads. :argw:

sorry für OT, aber das musste ich mal rauslassen. ich hoff das war ein bisschen konstruktiv. ich wollt´s ja nicht noch schlimmer machen.

grüsse

oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufberatung??

was hat das noch mit Kaufberatung zutun???
ich wurde ermahnt beim thema zu bleiben, und das war doch eigentlich
"kaufberatung outdoorfolder"
oder?
das perfekte messer gibt es nicht oder?
wo wie jeder seine kompromisse macht ist ja geschmacksfrage und erfahrungssache.
halte 3-4mm klingenstärke für vollkommen ausreichend,
da fast jeder der drausen ist, mehrere messer mitführt und spätestens nach einmal wandern das grosse bowieknife zuhause lässt, denke ich das gewicht und die griffsicherheit ausschlaggebend ist.
aber selbst ich sturer hund muss zugeben das das messerforum mir doch neue ideen und erkentnisse offenbart.
das mit der spydersaw war ein zu überdenkender vorschlag,
schaue schon bei gerber buck und spy nach so einen gerät.
Danke.
 
Del Ray schrieb:
.... bevor wir jetzt weiter klugscheissen und der Welt erklären, wie man eine Schneidwirkung durch das Verhältnis von Klingenbreite zu Klingendicke berechnet, Du hast definitiv geschrieben:
'Ein ER Fulcrum schneidet nicht, das hat nur Keilwirkung'.
Schaue Dir Deine Abhandlungen mal an, dann wirst Du die Textpassage finden.
Und, mein Guter, ich habe nichts aus einem Zusammenhang gerissen, wie Du zweifelsfrei festellen werden wirst.
Wenn schon, dann schau Dir den ganzen Beitrag von mir an, dann verstehst Du es. Es ist wie ich schrieb.


Grundsätzlich muß ich aber Stickboy rechtgeben in Bezug auf das beleidigt reagieren. Verblüfft mich immer wieder bei offenbar erwachsenen Menschen. Selbstbewußtsein ist nicht grad Deine Stärke, oder, Del Ray?

Als "Klugscheißen" würde ich das nicht bezeichnen, das hat etwas zu beleidigend/primitives, finde ich.

Und übrigens: Ich bin nicht, Dein "Guter".





@Annapurna:
Ich hatte schon das Vergnügen so einen prügel in der Hand zu haben, ja. Sonst würde ich mir kein Urteil erlauben.

Ansonsten ist meine Meinung dazu gesagt. Deckt sich weitgehend auch mit der von HankEr.


Sorry für das Bisschen ot, aber die Beratung hat der Ersteller von Allen erhalten, da kann man es eher verantworten, wenn der Thread ein Wenig "zweckentfremdet" wird.
Allerdings finde ich , daß das zur Beratung durchaus beiträgt...


sam
 
Irgendwie weichen wir hier vom Thema ab??

pkern schrieb:
... Outdoor-Folder.
Schwerpunkt liegt auf robustheit ( stahl, und verarbeitung ), so dass man auch mal "hacken" kann.
Ach ja, und keinen Wellenschliff....

Also versuche ich mal wieder den Faden zu finden.....

Stabiler Outdoor Folder ? Klar, das ER FULCRUM ist da natürlich eine ausgezeichnete Wahl.. Filligrane Schneid-Eigenschaften sind ja auch nicht gefragt.. Außerdem sind die FULCRUM´s auch einfach nur Geil, wenn man das extrem taktische & klobige mag.

Die Frage die sich mir hier stellt ist nur, ob du wirklich einen > 200€ Folder dafür nehmen willst ? Wie schon erwähnt kann man sowas draußen auch prima verlieren?
Ich selber würde eher ein Fixed oder eine kleine Axt für die angesprochenen Hack-Aufgaben mitnehmen. Das Fiskars Beil oder ähnliche und dazu einen "normalen" Folder, zum Beispiel aus der Endura-Serie. Das wäre der Verlust nicht so hart ?

Soll es dennoch beim Folder bleiben rate ich auch zum Buck Strider, stabil ist es ja wie bekannt. In wie weit sich Folder allgemein zum "Hacken" eignen soll hier aber ja jeder für sich entscheiden.

Wenn ich das "Hacken" mal etwas vernachlässige würde ich pauschal auch das Applegate Combat empfehlen. Schön groß, stabil, sauber verarbeitet (..jaja, da gehen die Meinungen auseinander, aber mein´s ist super--> außer Spinewhack..).

Durch die Größe und das Gewicht läßt das Handling auch Hacken etc zu...

Mfg,
König
 
Ich grüsse Euch!

Danke mein Lord, daß Du uns wieder zum Thema geführt hast!
Strider ist laut MesserMagazin ein ausgezeichnetes Gerät.Jedoch gewonnen hat bei diesem MM-Test, wie Ihr sicher alle wisst, das CRKT M16. Is net schlecht und derb isses auch! Und wenn man es, wie schon angemerkt einmal verlieren sollte, na dann hat ma wenigstens wieder an Grund sich einen neuen Feitl zu kaufen! Und des is uns aber dann wieder sicher zwider!

Gruß Tom
 
Vergiss den markenfetisch! aber bevor du ein m16 von crkt orderst, wuerde ich ein hammond cruiser nehmen. das hat den angenehmeren griff. und der aus 6 ist schnitthaltig genug und laesst sich kinderleicht nachschaerfen. zur not auch auf ner betonmauer oder einem grossen bachkiesel. was nutzt dir ein messer, wenn du beim schneiden damit blasen an der hand bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner bescheiden meinung nach :hehe: ist das beharren auf grossen klingenquerschnitten ein nebenprodukt des tactical-folder wahns (sinngemaess geklaut vom MM) zum schneiden reicht 3mm locker.
alles darueber ist machismo (holt steine jehova!!!!). und wenn ich mit einem messer hebeln will nehm ich ein fixed. wie schon gesagt: am wichtigsten ist mir der griff. und der griff eines buck-strider ist nach etwas feinem schleifpapier recht hand- und hosentaschenfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
450Euronen

450 euro für mit in den wald nehmen??
öhm wisst ihr wie das messer nach einer woche aussieht?
nach 3wochen wildniss ist das teil nicht wiederzuerkennen,
dann komms in den erinnerungs karton oder bei zerlegbaren ev eine neue klinge. hab ich aber noch nie gemacht immer ein neues gekauft.
das kershaw blackhorse hat zwei touren überlebt, weswegen es nun mein favorit ist, gerber gator, chameleon 3 und schrade outback sind auch nicht schlecht, leute denkt an klamme, nasse Finger, da ist ein metalgriff nicht sehr erbaulich, griffmulden sind auch sehr zu empfehlen.
und ein leichtes ersatzmesser!! das messer ist so schnell weg, z.b. bei der flucht vor wildschweinen. das findet ihr auch nie wieder. weis das aus eigener erfahrung.
 
Wenn sich Pkern für ein Messer,welche hier aufgezählt werden entscheidet-soll es doch seine gewünschten Eigenschaften besitzen.

Schwerpunkt Robustheit,auch zum hacken!

Denke da sind einige dabei.

Die Höhe des Preises und ob man es verlieren kann-das muss doch jeder von uns selbst abwägen.

Denke,die vorgeschlagenen Messer sind ihr Geld wert,ob man so viel ausgeben will ,ist eine individuelle Angelegenheit.

Gruss
walter
 
Zurück