* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Grobe Arbeiten, besonders Feuerholz hacken im Outdoorbereich. Für sonstige Sachen: Opinel No 10.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Eher günstig, lieber 50 als 100 Euro.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge minimum 10, optimal 11,5 max 12cm ; Griff für mittlere Hände (Handschuh 9)
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Eher praktisch und massiv: d.h. Durchgehender Erl, Griffschalen abschraubbar, eher Kunststoff, Holz ok, eher Edelstahl, ggf rostträge, auch Carbon ok
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Eher praktisch und stabil, Material zweitrangig. Möglichst so, dass Schneide nicht beeinträchtigt wird.
* Welcher Stahl darf es sein?
Zumindest gute Standfestigkeit, sonst irgendwas ausreichend zähes, ausreichend hartes, und wenn möglich auch gut schleifbar.
* Klinge und Schliff?
Massive Dicke >= 4mm, Eher Drop Point, bevorzugt kein Hohlschliff
* Linkshänder?
nein
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
---
* Bezugsquelle?
---
* Verschiedenes?
Messer im Fokus: Greifs Milan:
Ziel ist es Kleinholz machen zu können, normal keine Küchenanwendung. Ich habe mich schon bemüht was in 440C oder ähnlich zu finden, vor allem, dass es leichter zu schleifen geht, aber ich hab bisher nichts gefunden, was mir genauso gut gefällt und dabei so günstig ist wie das Greifs. Von den Details her hat mir gefallen, dass die Griffstücke abschraubbar sind und nicht bis ganz rauf gehen, und dass die Klinge 5mm stark ist. Und angeblich taugt es gut zum Kleinholzmachen. Sollte die Klinge dabei brechen, sind die wohl auch sehr kulant im Umtausch. Das Gewicht ist angeblich 250gr nur das Messer. Offenbar viel Stahl und wenig Löcher im Griff.
Hoffentlich dadurch unkaputtbar. Mal schauen ob mich das stört. Ich mag normal Messer die halbwegs ausbalanziert sind. Zuletzt habe ich noch dieses Video gefunden, wonach das Messer vielleicht kein Müll ist:
. Ich hab das Milan also mal bestellt, gratis zurückgebbar. Falls es Tipps gibt, was besser passen können bin ich dankbar. Das Schnitzel Tri war in meiner engeren Auswahl, weil kaum teurer und besser schleifbarerer Stahl. Wegen der Klingengeometrie aber wohl nicht so gut fürs Kleinholz geeignet; deswegen erst mal nicht bestellt. Doch auch anschauen?
Ja.
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Grobe Arbeiten, besonders Feuerholz hacken im Outdoorbereich. Für sonstige Sachen: Opinel No 10.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Eher günstig, lieber 50 als 100 Euro.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge minimum 10, optimal 11,5 max 12cm ; Griff für mittlere Hände (Handschuh 9)
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Eher praktisch und massiv: d.h. Durchgehender Erl, Griffschalen abschraubbar, eher Kunststoff, Holz ok, eher Edelstahl, ggf rostträge, auch Carbon ok
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Eher praktisch und stabil, Material zweitrangig. Möglichst so, dass Schneide nicht beeinträchtigt wird.
* Welcher Stahl darf es sein?
Zumindest gute Standfestigkeit, sonst irgendwas ausreichend zähes, ausreichend hartes, und wenn möglich auch gut schleifbar.
* Klinge und Schliff?
Massive Dicke >= 4mm, Eher Drop Point, bevorzugt kein Hohlschliff
* Linkshänder?
nein
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
---
* Bezugsquelle?
---
* Verschiedenes?
Messer im Fokus: Greifs Milan:
Ziel ist es Kleinholz machen zu können, normal keine Küchenanwendung. Ich habe mich schon bemüht was in 440C oder ähnlich zu finden, vor allem, dass es leichter zu schleifen geht, aber ich hab bisher nichts gefunden, was mir genauso gut gefällt und dabei so günstig ist wie das Greifs. Von den Details her hat mir gefallen, dass die Griffstücke abschraubbar sind und nicht bis ganz rauf gehen, und dass die Klinge 5mm stark ist. Und angeblich taugt es gut zum Kleinholzmachen. Sollte die Klinge dabei brechen, sind die wohl auch sehr kulant im Umtausch. Das Gewicht ist angeblich 250gr nur das Messer. Offenbar viel Stahl und wenig Löcher im Griff.
Hoffentlich dadurch unkaputtbar. Mal schauen ob mich das stört. Ich mag normal Messer die halbwegs ausbalanziert sind. Zuletzt habe ich noch dieses Video gefunden, wonach das Messer vielleicht kein Müll ist: