lohmy
Mitglied
- Beiträge
- 195
Hallo zusammen,
ich suche nach einer sehr robusten Uhr, die sich unter allen möglichen Lichtbedingungen gut ablesen lässt. Sie soll einfach sein - einfach robust. Sollte ich sie beim Schwimmen oder Surfen anbehalten haben, möchte ich keinen Herzkasper bekommen, wenn ich das erst im Wasser merke ;-) Schlick und Watt sollten ebenfalls kein Problem darstellen - abspülen und fertig! Und wenn ich mal irgendwo gegendengel, darf die Uhr nicht wehleidiger sein als mein Handgelenk).
Hier meine Vorstellungen:
- Preis bis 400,- Euro
- Zuverlässiges, genaues Laufwerk (bei dem Preis kommt ein Automatikwerk wohl nicht in Frage - oder?)
- H3-Beleuchtung
- Wasserdicht (mindestens 200 Meter)
- Tagesdatum (Wochentag nicht erforderlich)
- Lünette (einseitig drehbar, gerne mit H3-Markierung, muss aber nicht)
- kratzfestes Glas (mglws. entspiegelt; Unterschied Mineral- vs. Saphirglas??)
- 2. Zeitzone wünschenswert
- Krone verschraubt, wünschenswert (gibt einfach ein besseres Gefühl)
- gutes Gehäuse (Taugen Kunststoffgehäuse der unten aufgeführten Marken etwas?)
- und ganz wichtig: Keine Chronographenfunktionen, also keine Stoppuhr!
Es gibt eine super schöne Uhr: die Sinn U1 (obwohl kein H3). Aber bei dem Preis würde ich die nicht in dem von mir angestrebten Umfeld tragen.
Ich habe mich umgeschaut und bin -wie es Euch nicht überraschen dürfte- auf folgende Marken/Hersteller gestoßen:
- Luminox
- KHS
- Traser
- TaWaTec
- Swiss Military Watch (SMW, die Black Diver Titan 300m GMT gefällt mir, ist aber etwas zu teuer)
- Snoon
- H3 - Was ist eigentlich mit denen? Vertreiben die noch Uhren unter dem eigen Label?
Wie sind Eure Erfahrungen? Wie unterscheiden sich die Marken hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit? Ich muss keine 400,- Euro ausgeben, wenn es auch was günstigeres im Sinne meiner Anforderungen gibt.
Es geht mir bei der gesuchten Uhr nicht um mechanische Raritäten und Sammlerstücke. Keine 25-Rubin-gelagerten Laufwerke mit blau eloxierten Unterlegscheiben und Open Heart-Gehäuse. Ich weiß, dass es in dieser Preisklasse auch Automatikwerke gibt. Ich bezweifle aber, dass die die Ganggenauigkeit und Gangreserve bringen, die ich möchte.
Ich will einfach eine saurubuste Uhr!
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Anregungen. Ja, ich habe die verschiedenen Threads zu "Was tragt ihr..." gelesen. Teilweise eben auch schon etwas älter. Gerne etwas aktualisiert und präziser...
Beste Grüße,
lohmy
ich suche nach einer sehr robusten Uhr, die sich unter allen möglichen Lichtbedingungen gut ablesen lässt. Sie soll einfach sein - einfach robust. Sollte ich sie beim Schwimmen oder Surfen anbehalten haben, möchte ich keinen Herzkasper bekommen, wenn ich das erst im Wasser merke ;-) Schlick und Watt sollten ebenfalls kein Problem darstellen - abspülen und fertig! Und wenn ich mal irgendwo gegendengel, darf die Uhr nicht wehleidiger sein als mein Handgelenk).
Hier meine Vorstellungen:
- Preis bis 400,- Euro
- Zuverlässiges, genaues Laufwerk (bei dem Preis kommt ein Automatikwerk wohl nicht in Frage - oder?)
- H3-Beleuchtung
- Wasserdicht (mindestens 200 Meter)
- Tagesdatum (Wochentag nicht erforderlich)
- Lünette (einseitig drehbar, gerne mit H3-Markierung, muss aber nicht)
- kratzfestes Glas (mglws. entspiegelt; Unterschied Mineral- vs. Saphirglas??)
- 2. Zeitzone wünschenswert
- Krone verschraubt, wünschenswert (gibt einfach ein besseres Gefühl)
- gutes Gehäuse (Taugen Kunststoffgehäuse der unten aufgeführten Marken etwas?)
- und ganz wichtig: Keine Chronographenfunktionen, also keine Stoppuhr!
Es gibt eine super schöne Uhr: die Sinn U1 (obwohl kein H3). Aber bei dem Preis würde ich die nicht in dem von mir angestrebten Umfeld tragen.
Ich habe mich umgeschaut und bin -wie es Euch nicht überraschen dürfte- auf folgende Marken/Hersteller gestoßen:
- Luminox
- KHS
- Traser
- TaWaTec
- Swiss Military Watch (SMW, die Black Diver Titan 300m GMT gefällt mir, ist aber etwas zu teuer)
- Snoon
- H3 - Was ist eigentlich mit denen? Vertreiben die noch Uhren unter dem eigen Label?
Wie sind Eure Erfahrungen? Wie unterscheiden sich die Marken hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit? Ich muss keine 400,- Euro ausgeben, wenn es auch was günstigeres im Sinne meiner Anforderungen gibt.
Es geht mir bei der gesuchten Uhr nicht um mechanische Raritäten und Sammlerstücke. Keine 25-Rubin-gelagerten Laufwerke mit blau eloxierten Unterlegscheiben und Open Heart-Gehäuse. Ich weiß, dass es in dieser Preisklasse auch Automatikwerke gibt. Ich bezweifle aber, dass die die Ganggenauigkeit und Gangreserve bringen, die ich möchte.
Ich will einfach eine saurubuste Uhr!
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Anregungen. Ja, ich habe die verschiedenen Threads zu "Was tragt ihr..." gelesen. Teilweise eben auch schon etwas älter. Gerne etwas aktualisiert und präziser...
Beste Grüße,
lohmy