Kaufberatung: Robuste Uhr mit H3-Beleuchtung

lohmy

Mitglied
Beiträge
195
Hallo zusammen,

ich suche nach einer sehr robusten Uhr, die sich unter allen möglichen Lichtbedingungen gut ablesen lässt. Sie soll einfach sein - einfach robust. Sollte ich sie beim Schwimmen oder Surfen anbehalten haben, möchte ich keinen Herzkasper bekommen, wenn ich das erst im Wasser merke ;-) Schlick und Watt sollten ebenfalls kein Problem darstellen - abspülen und fertig! Und wenn ich mal irgendwo gegendengel, darf die Uhr nicht wehleidiger sein als mein Handgelenk).

Hier meine Vorstellungen:
- Preis bis 400,- Euro
- Zuverlässiges, genaues Laufwerk (bei dem Preis kommt ein Automatikwerk wohl nicht in Frage - oder?)
- H3-Beleuchtung
- Wasserdicht (mindestens 200 Meter)
- Tagesdatum (Wochentag nicht erforderlich)
- Lünette (einseitig drehbar, gerne mit H3-Markierung, muss aber nicht)
- kratzfestes Glas (mglws. entspiegelt; Unterschied Mineral- vs. Saphirglas??)
- 2. Zeitzone wünschenswert
- Krone verschraubt, wünschenswert (gibt einfach ein besseres Gefühl)
- gutes Gehäuse (Taugen Kunststoffgehäuse der unten aufgeführten Marken etwas?)
- und ganz wichtig: Keine Chronographenfunktionen, also keine Stoppuhr!

Es gibt eine super schöne Uhr: die Sinn U1 (obwohl kein H3). Aber bei dem Preis würde ich die nicht in dem von mir angestrebten Umfeld tragen.

Ich habe mich umgeschaut und bin -wie es Euch nicht überraschen dürfte- auf folgende Marken/Hersteller gestoßen:
- Luminox
- KHS
- Traser
- TaWaTec
- Swiss Military Watch (SMW, die Black Diver Titan 300m GMT gefällt mir, ist aber etwas zu teuer)
- Snoon
- H3 - Was ist eigentlich mit denen? Vertreiben die noch Uhren unter dem eigen Label?

Wie sind Eure Erfahrungen? Wie unterscheiden sich die Marken hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit? Ich muss keine 400,- Euro ausgeben, wenn es auch was günstigeres im Sinne meiner Anforderungen gibt.

Es geht mir bei der gesuchten Uhr nicht um mechanische Raritäten und Sammlerstücke. Keine 25-Rubin-gelagerten Laufwerke mit blau eloxierten Unterlegscheiben und Open Heart-Gehäuse. Ich weiß, dass es in dieser Preisklasse auch Automatikwerke gibt. Ich bezweifle aber, dass die die Ganggenauigkeit und Gangreserve bringen, die ich möchte.

Ich will einfach eine saurubuste Uhr!

Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Anregungen. Ja, ich habe die verschiedenen Threads zu "Was tragt ihr..." gelesen. Teilweise eben auch schon etwas älter. Gerne etwas aktualisiert und präziser...

Beste Grüße,
lohmy
 
Hi Lohmy,

ich hatte bisher 2 Traser Uhren und war mit ihnen sehr zufrieden. Die erste Uhr war die Commander 100 Titan. Eine sehr hübsche robuste Uhr, jedoch zerkratz das Titan relativ schnell. Hat mich aber nicht gestört. Aktuell trage ich die Traser Long Life mit Stahlarmband. Armband zerkratzt deutlich langsamer.
Allgemein kann ich sagen, super Uhren, mit einer echt guten Ablesbarkeit. Kann ich dir nur empfehlen.

Noch zum Unterschied Mineralglas und Saphirglas. Saphirglas ist deutlich härter und zerkratz somit nicht. Habe es bisher nicht geschafft einen Kratzer ins Glas zu bekommen und ich trage die Uhr immer.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Viele Grüße

Fünfer
 
Hallo, ich habe 2 Luminox aus der 3200er Serie und bin sehr zufrieden. Super finde ich die Lithium Batterie, welche angeblich 10 Jahre halten soll (bei den normalen halten die Batterien ca 2 Jahre). Verschraubte Krone,Saphirglas und klasse Ablesbarkeit bei Nacht. Kann ich nur empfehlen.
 
- Zuverlässiges, genaues Laufwerk (bei dem Preis kommt ein Automatikwerk wohl nicht in Frage - oder?)
Da gibts genau eine, soweit ich weiss: Traser Officers Automatic

Die trage ich selbst. Erfüllt eigentlich alle deine Kriterien, bis auf:
- Wasserdicht (mindestens 200 Meter)
- Lünette (einseitig drehbar, gerne mit H3-Markierung, muss aber nicht)
- Krone verschraubt, wünschenswert (gibt einfach ein besseres Gefühl)
Die hat nur 100m (da Krone nicht verschraubt) und keine Lünette.

Einen Tod muss man halt sterben... ;) - Mit Quarz gibts mehr Auswahl.

Hab ich hier vor über 3 Jahren schon mal was zu geschrieben: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=200752&postcount=120

Ich trage die Uhr immer noch. Lanzeiterfahrung: Sie ist jetzt etwas ungenauer. Das Übliche bei mechanischen Uhren: Wird schneller und läuft schwerer an - da müsste halt mal das Öl getauscht werden. Ausserdem hat das Gehäuse in der Zeit einige Kratzer abbekommen. Der Stahl ist recht weich.

Ich würde sie mir allerdings wieder kaufen!

-Walter
 
Ich trage seit geraumer Zeit eine Swiss M. Watch, die Commando Diver (Quarz Variante) 200m Wasserdicht in schwarz, Stahlarmband, PVD Beschichtung, Saphirglas, geschraubte u. geschützte Krone.
Bin sehr zufrieden mit diesem Modell (verschiedenfarbige Tritiumleuchtquellen - blau, orange sogar rot - die hab ich...)und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Die PVD Beschichtung hält bis jetzt - und die Uhr wird nicht geschont - einwandfrei.
Die Zeiger sind ebenfalls mit ner Leuchtquelle versehen, nur dem Sekundenzeiger fehlt eine (ob nötig sei dahingestellt).

Schaust Du hier


Eine weitere Uhr wäre die ZBV Einsatzuhr, gibts in Deiner Preisvorstellung sogar als Automatik mit dem recht soliden und gangstabilen Citizen 8215 Automatikwerk.

Sie hat die Krone auf der linken Seite und bietet ein "buntes Spektrum" an Tritiumleuchtmitteln (auch auf dem Sekundenzeiger) in einer Uhr zusammen.
Ansonsten quasi "Vollausstattung".

Schaust Du hier



Gruss Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich trage seit ca. 1,5 Jahren eine Luminox F-117.
Die Uhr musste allerdings schon 2 x wegen kleiner Dichtungsprobleme zur Reparatur eingeschickt werden. (Die Uhr beschlägt dann von innen). Obwohl in den USA gekauft, war die Garantie-Reparatur in der BRD (in Breisach) überhaupt kein Problem.
Das nach ca. 1 Jahr gebrochene Kunststoff-Armband war allerdings kostenpflichtig. Für den Preis der Uhr hätte ich solche Defekte nicht erwartet. Ich mag sie trotzdem.
 
Lieben Dank für Eure Tipps und Anregungen. Ich habe den Eindruck -auch nach Lektüre der anderen MF-Threads, dass die meisten Uhren der erwähnten Marken zuverlässige Qualität bieten. Obwohl ich Deine Erfahrung, Teiwaz, ungerne machen würde.

Ich habe nunmehr die KHS Tactical Shadow Operation Timer näher ins Auge gefasst. Bis auf GMT erfüllt sie alle meine Anforderungen. Besonders interessant finde ich die unterschiedlichen H3-Farben für Stunden- und Minutenzeiger. So muss man nachts mit dicken Klüsen nicht schauen, welches von den Glühwürmchen denn das längere ist.

@Frank: Richtig, Du musst aber vorher in harter Arbeit gelernt haben, welches orange und welches grün ist ;) Und dann musst du das noch mit der Längenkorrellation in Deckung bringen. Ein kognitiver Aufwand, der schlaftrunken auch nicht immer ganz einfach ist :hehe:

Nungut, ich bin abgeschweift. Ich denke, es wird die KHS werden. Ich werde später von meinen Erfahrungen berichten.

Bis denne,
Lohmy
 
Lohmy,

ich kann Dir auf der Uhr sogar nach 'nem Besuch im Irish Pub sagen, wem die Stunde was geschlagen hat. :)

Aber im Ernst: die farbliche 3faltigkeit ist sehr praktisch.

Bis denne!
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor hast eine KHS zu kaufen möchte ich dir die Platoon empfehlen.
http://watchoo.de/artikel_39_306_0_0_khs_platoon.html
Ich habe diese selber und überlege mir auch noch den Chrono zuzulegen. Wenn man nicht unbedingt Saphirglas braucht dann bekommt man eine super Uhr zu einem klasse Preis. Besonders die Tritiumelemente finde ich bei der Uhr gut, da sie nicht so klein sind sondern sehr lang und somit im Dunkeln super zu lesen.
Alternativ würde ich noch die SMW Titan Diver oder die baugleiche Tawatec Titan Diver empfehlen (habe Beide + SMW Chrono).
http://watchoo.de/artikel_22_252_0_0_smw_titan_diver_300.html
Die Tawatec gibts auch mit bunten Trits. Die genannten Uhren zeichnen sich besonders durch die großen Tritiumelemente aus, die nicht nur am Rand leuchten sondern zur Mitte ausgerichtet sind (sorry wenn ich mich blöd ausdrücke). Die Uhren sind trotz ihrer Größe durch das Titan angenehm zu tragen. Es ist halt "nur" ein Quarz drin, die Tawatec gibts aber auch als Automatik.

LG
wolf04
 
Beim Thema Toolwatches fällt mir immer spontan Seiko ein. Da findest Du für 400€ eine riesige Auswahl an Divern mit 200m, verschraubter Lünette und sehr robusten Gehäusen. GMT ist in Verbindung mit diesen Uhren aber sehr selten. Die sind halt für gute Ablesbarkeit gebaut, da stört ein zusätzlicher Zeiger eher.
Das Superluminova von Seiko gilt als eines der hellsten und sollte H3-Beleuchtung in Punkto Helligkeit übertreffen. Musst die Uhr halt mal ans Tageslicht lassen, damit sie nachts leuchten kann. H3 leuchtet ja von selbst, SL muss "aufgeladen" werden.

Saphirglas gibt es bei Seiko fast nicht, das gehärtete Hardlex-Glas ist aber auch ganz gut. Bruchfester, dafür Kratzanfälliger. Als Toolwatch hätte ich aber lieber eine zerkratzte als eine abgesoffene Uhr. Mineralglas ist auf jeden Fall günstigerzu ersetzen, Saphirglas zum nachrüsten für Seikos gibt es aber auch erschwinglich im Netz.

Bei deinem Anforderungsprofil würde ich zu Quarz greifen. Aber auch die meisten (sehr robusten) Automatics liegen bei Seiko unter 400€.
Die aktuellen Tuna Cans passen ja leider nicht ganz ins Budget, die fallen mir bei "robust" sofort ein.

Achso, die wirklich guten Seikos gibt es meist nur in Japan. Da gibt es aber sehr zuverlässige Händler mit sehr guten Preisen.

stay rude
braces
 
Zur Info:
Ich habe meine KHS jetzt ca. 9 Wochen und sie läuft inzwischen knappe 3 Sekunden vor. Obwohl ich durch eine Funkuhr verwöhnt bin, ist das akzeptabel.

Bis denne!
Frank
 
Ich stand anfang des Jahres auch vor dieser Entscheidung allerdings trage ich meine Uhr nur für Privat und nehme sie bei der Arbeit ab. Ich habe mich für eine Traser Classic Automatic Pro (grüne Beleuchtung) entschieden.

Die H3 Beleuchtung ist erste Sahne und die Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen perfekt. Und das ohne Batterie oder vorheriges anstrahlen der Leuchtindexe etc..

Für deine Wünsche würde ich allerdings keine Automatic nehmen denn ich merke es bei meiner, dass ich durch das ständige ablegen relativ schnell ungenauigkeiten einstellen. Zudem dürfte solch herber Umgang einem Automaticwerk nicht unbedingt sooo zuträglich sein ;)

Deine genannten Marken sind alle wirklich gut bis auf SMW! Dort gefiehl mir auch ein Modell total gut aber ich habe mich in einem Uhren Forum etwas belesen und letztenendes auch auf den Rat der User dort gehört und SMW von meiner Liste gestrichen.
 
Zum Thema SMW kann ich meinen Vorredner nicht ganz bestätigen. Ich habe insgesamt 3 SMW Uhren und die sind wirklich top. ALlerdings musste ich auch schon eine direkt wieder zurückschicken, da der Sekundenzeiger nicht sauber auf die Sekundenstriche gezeigt hat. Das Austauschmodell war dann aber wieder top.
Ich denke bei jedem Hersteller kann man ein MOntagsmodell erwischen, bei dem einen häufiger, bei dem anderen eher selten. Dafür gibts zum Glück das Umtauschrecht und am Besten man bestellt bei einem vertrauenswürdigen Händler, der berät einen dann, informiert über Probleme mit einzelnen Modellen und schaut sich die Uhr vor dem Versand an (wie z.B. bei mir geschehen).
Also ich kann gerade für das Modell Titan Diver weiterhin eine klare Empfehlung aussprechen.
LG
wolf04
 
SMW baut sicher auch "gute" Uhren aber gemessen an der Verarbeitung; Qualität; Materialien ist der Preis unangemessen hoch (obwohl noch relativ günstig wenn man mit den anderen Herstellern vergleicht). Es gab einen sehr guten Artikel auf Trustedwatch und der war einfach vernichtend. Daher habe ich mein Augenmerk nur auf die anderen Hersteller gerichtet. SMW ist rein von der Uhr bestenfalls Mittelklasse. Über die Firma gibts auch kaum details auf deren Seiten.

Ausserdem finde ich den Namen "Swiss Militairy Watches" irreführende Werbung da diese Firma absolut nichts mit den "echten" Schweizer Militäruhren oder dem Schweizer Militär zu tun hat. Die werden glaube ich von Victorinox / Wenger beliefert und deren Uhren kosten ein vielfaches einer SMW und bieten auch eine ganz andere Qualität.

All das zusammengenommen habe ich mich dann für eine Traser entschieden.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und Anregungen. Ich habe mir eine KHS Tactical Shadow Operation Timer mit Diver-Armband bestellt. Gestern habe ich die Lieferung erhalten.

Eine wirklich schöne Uhr, die mich sehr anspricht. Nach dem Auspacken musste ich sie erst mal stellen. Das wunderte mich noch nicht übermäßig. Doch nach zwei Stunden zeigte sie wirklich irgendeine Zeit an. Aber nicht die unsrige. Das wunderte mich schon mehr. Also habe ich sie nach Bedienungsanleitung (wie auch schon zuvor) erneut gestellt. Und dabei fiel mir auf, dass der Stundenzeiger nicht bei der vollen sondern bei der halben Stunde mit den Ziffern in Deckung ist. Das kann nicht sein, dachte ich mir. Also habe ich den Versender angerufen und die Situation geschildert. Der kompetente und sehr freundliche Vertreter des Unternehmens bestätigte mir sofort, dass das nicht normal sei. Auch werden alle Uhren vor Verlassen des Hauses genau geprüft und auf das richtige Datum und Zeit eingestellt. Wenn die Uhr gerade bei mir angekommen die falsche Zeit anzeigt, muss während des Transports ein Schaden entstanden sein. Also habe ich das schöne Stück wieder eingepackt und zurückgeschickt.

Das ganze war dem Herrn sehr unangenehm. Man werde das schnellst möglich in Ordnung bringen. So etwas soll nicht, kann aber passieren. Man weiß ja auch nicht, wie das Paket während des Transports behandelt wird. Ich habe den Eindruck, dass das Unternehmen wirklich um eine schnelle Lösung bemüht ist.

Demnächst mehr...

bg, Lohmy
 
Auch ich hatte vor ein paar Jahren (ähm die Rechnung gefunden, im September 2005) eine KHS Tactical Shadow Blue gekauft.
Von der Ablesbarkeit sowohl im Hellen (durch die weißen Zeiger und dem schwarzen Zifferblatt), als auch im Dunkeln begeistert. Die Ganggenauigkeit war auch i. O. (ca. 5-10 sec pro Monat max.).

Habe die Uhr gar nicht mehr abgenommen. ;)

Leider blieb die Uhr im August einfach stehen.
Einstellungen gingen noch, nur lief die Uhr nicht mehr. Starken Erschütterungen (Schlagbohrmaschine) oder einen Fall, bzw. Schlag habe ich die Uhr nicht ausgesetzt.
Die Einsendung der Uhr ergab einen nicht näher definierten Werkdefekt.
Habe sie jetzt reparieren lassen.

Alles in allem bin ich mit der Uhr sehr zufrieden, ausgenommen den Defekt. Aber bei einem Preis von über 300 EUR für die Uhr läßt sich auch die Reparatur von ca. 60 EUR verschmerzen.

Gruß
Luc
 
... (ähm die Rechnung gefunden, im September 2005)...
...Die Einsendung der Uhr ergab einen nicht näher definierten Werkdefekt...

Nach 4 Jahren schon einen Werkdefekt finde ich eher schlecht. Da hätte KHS durchaus auch eine kostenlose Reparatur aus Kulanz durchführen können. Erst recht, wenn der Schaden nicht exakt definiert werden kann (z.B. "Der muss durch einen Schlag oder eine starke Erschütterung entstanden sein.")
 
@ Elektron

Sehe ich eigentlich genau so. Aber ich stand vor der Wahl, da die Uhr in die Schweiz eingeschickt wurde, den Kostenvoranschlag zu bezahlen oder für das Doppelte direkt die Uhr. Da habe ich mir gedacht, daß bei dem Ursprungspreis lieber die Uhr funktionstüchtig zurück kommen soll. :hmpf:

Zum Werkdefekt:
Kann auch ein elektronisches Bauteil gewesen sein. Mechanisch war wohl weniger was kaputt, da ich bei herausgezogener Krone sowohl das Datum, als auch die Zeiger verstellen konnte...

Luc
 
Uhren im Bereich bis 400,- habe ich früher einige verschlissen. Aber dann habe ich ein Modell von Sinn angeschafft. Die Technik ist sensationell und die Uhr inkl. Band ist unverkratzbar. Seit 3 Jahren Tag und Nacht am Arm ohne Gebrauchsspuren.
 
Zurück