Kaufberatung Sashimi Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

futo)maki

Mitglied
Beiträge
17
Hallo!

Ich mache nun seid ca. 8 Jahren regelmäßig Sushi und Sashimi. Mittlerweile hat sich das zu einem meiner liebsten Hobbys entwickelt und so soll nun ein wirklich gutes Sashimi Messer her.
Billig kauft man zweimal, das hat mir auch der bekannte Hersteller Kai sehr schön unter Beweis gestellt. Wenn man über 50€ für ein Messer den wirklich als „billig“ bezeichnen kann. :rolleyes:

Meine Anforderungen an das neue Kochgerät:
- Das Messer sollte eine Klingenlänge von ca. 27cm haben. Jedoch nicht weniger.
- Es sollte zumindest potentiell das letzte Sashimi Messer sein das ich kaufe.
- Ich möchte keinen Kredit dafür aufnehmen. :D

Ich habe mich schon was umgeschaut, bin aber ein wenig überfordert.
Zurzeit neige ich zum Sashimi 27cm von Kasumi für 225€.
Viel mehr kann ich auch leider nicht ausgeben. Daher wird es wohl auch bei einem Industriemesser bleiben müssen.

Oh, und wenn es geht möchte ich nicht noch mal ein Messer von Kai kaufen. Ich habe das Yanagiba und das Deba Messer aus der Seki Magoroku Serie und bin mit beiden äußerst unzufrieden.
Es mag ja sein das Kai auch bessere Messer herstellt, aber ich hätte lieber eine Messer von einer Firma die erst gar keine von der Qualität a la Seki Magoroku herstellt.

Ich freue mich auf euren Rat :)
 
Hallo,

ich kann dir, mangels Erfahrung mit anderen Herstellern von Yanagibas, keine bestimmten empfehlen. Selbst benutze ich ein TonTenKan 27 cm von messerkontor.eu und bin, sowohl was die Verarbeitung, als auch Schneidleistung angeht, sehr zufrieden. Was ich dir aber empfehlen kann, nachdem es dein "letztes" Sushimesser werden soll, noch ein wenig zu sparen und dann ein wirklich gutes Messer zu kaufen. Sollte ich mir nochmal eines zulegen, wird es zumindest eine 30cm Klinge haben, da die 27cm schon fast zu kurz sind um in einem Zug die Filets aufzuschneiden.

LG Dr. Pille
 
Hi,

danke für deine Empfehlung.
Das Messer schaut auf jeden Fall sehr interessant aus.
Ich habe allerdings keine Erfahrung mit nicht rostfreien Messern.
Wie Pflegeintensiv ist dein Messer? Reicht es, es in geöltem Papier zu lagern? Und wie oft sollte man das wechseln? :)

Und wo ist der Unterschied zwischen dem normalen und dem Honba-Zuke Abzug?
 
Keine Angst vor nicht rostfreien Messern! Im Speziellen nicht, wenn für den Stahl unkritische (säurefreie, schwefelfreie) Lebensmittel wie Fisch geschnitten wird. Wenn es regelmäßig benutzt wird muß man auch gar nicht ölen. Einzig sofort nach Gebrauch abwaschen und abtrocknen und gut ist es. Falls es nicht so häufig benutzt wird, was ja bei dir nicht der Fall ist, reicht es alle 2 bis 3 Monate zu kontrollieren und neu zu ölen. Wenn du schleifen kannst, dann kannst du dir den Honba zuke sparen (ist nur besonders dünn ausgeschliffen). Wenn du Anfänger bist ist er durchaus empfehlenswert um einmal zu wissen was geht in Sachen Schärfe. :hehe:
Nur wie gesagt 27 cm sind grenzlastig.
 
Hallo.

Dr. Pille hat schon alles wichtige zu 'rostfrei' und Honbazuke gesagt.
Hier trotzdem mal ein Tip für ein 'rostträges':
Artikel Nr. 04004 beim http://www.japan-messer-shop.de/start.php
''Cheff Wa Gingami 3 - Shobu 27 cm, handsigniert, rostfrei''
(Direkt verlinken zu dem Messer geht leider nicht bei diesem Shop. Dort heißen die Yanagi irritierender Weise 'Shobu'- warum auch immer.)
(Wenn Du magst, schick mir Deine Mailadresse bzw. schalte Deine hier frei, dann hab ich vielleicht noch einen Tip.)
Klar ist länger oftmanchmal besser, aber 27 cm sind schon auch ausreichend, wenn das Messer ausreichend scharf ist. :)hehe:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück