Kaufberatung: (verfügbares) Nakiri

ChristianT84

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe die letzten Tage schon einiges recherchiert, aber doch noch nichts passendes gefunden. Daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich möchte mir nun endlich mal ein gescheites Messer zulegen. Meine besten Messer sind ein Zwilling Messerblock aus einer Treueaktion und meine Frau hat vor einigen Jahren Ihre Tuppermesser mitgebracht.
Also nichts, um das ich trauern würde, wenn es morgen kaputt ist ;)

Aber zumindest das Kompakt-Kochmesser (14cm) nehme ich gerne, weil es auch eine schöne Form hat, die mal anders ist...

Daher bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Messer auf Nakiri gestoßen. Und ja, das soll mein erstes Messer werden. Daher brauch ich keine Alternativen Santokus oder andere Formen. Die kommen wahrscheinlich irgendwann später.
Meine Suche verlief ungefähr so:
Bekannte deutsche Hersteller (WMF, Zwilling, Wüsthof) >> Schmiedemesser >> Nakiri-Form >> Japanische bekannte Hersteller (Kai, Tojiro, ...) >> und dann bin ich hier im Forum gelandet...

Dann war ich eigentlich schon soweit, dass ich mich für das Wakui V2 entschieden habe, aber irgendwie ist das bzw. sind alle empfohlenen Nakiris nicht mehr verfügbar. Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter...


*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung eines guten Messers

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Muss für links und rechts passen


*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien



Nakiri (beidseitig geschliffen ist mir wichtig)
Japanischer Stil
vordere Spitze nicht zu rund (aus optischen Gründen)
unten eher gerade - ich bin sowieso zu doof für den Wiegeschnitt
Rostend weil es schön rustikal aussieht
Hammerschlag eher weniger, aber kein Ausschlusskriterium
Griffmaterial egal, habe schon schöne helle und dunkle Messer gesehen
8-eck gefällt mir weniger, aber ist kein Ausschlusskriterium
aber bitte kein Plastik


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

16,5-18

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

rostend, Rest fehlt mir die Erfahrung.
Wie oben geschrieben, wird es mein erstes gutes Messer. Da brauch ich nicht die Non-Plus-Ultra-Schärfe
Das die Pflege aufwendiger ist als Edelstahl ist klar, nehme ich aber in Kauf
Schleifstein ist mein feinster zwar nur ein 1000er (Zwilling TwinStone), aber das muss ja nicht so bleiben

*Welches Budget steht zur Verfügung?
Gestartet war ich bei ca. 150€
für das Wakui V2 wären auch die 230€ ok gewesen
Absulute Schmerzgrenze ist 300€

Falls es aber auch eine gute "Teste doch erst mal das"-Empfehlung unter 100€ gibt, wäre das auch eine Option
- Herder-Messer gefallen mir teilweise auch, vorallem die "Buttermesser", aber beim Nakiri finde ich es furchtbar
- das Kai Wasabi mit Plastikgriff geht aber auch nicht...


*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Online EU bevorzugt

International muss man sonst evtl. beim Zoll abholen, oder? Das würde mich schon mal nerven...
und nach einer Bestellung aus USA wurde mir auch schonmal die Kreditkarte gesperrt...
darauf könnte ich verzichten - aber wenn es sonst halt nichts gibt??



*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Das Wakui V2 als Gesamtpaket hat mir schon sehr gut gefallen (dunkler Griff, schöne Färbung, Form könnte vorne noch einen kleineren Radius haben) aber leider nicht verfügbar.
Aber es gibt viele schöne Messer... aber das bringt alles nichts, wenn man sie nicht kaufen kann ;) Und wenn ich mich jetzt endlich entschlossen habe, so ein Messer zu holen,
dann kann ich nicht 2-3-4 Monate oder vielleicht noch länger warten. Kommt es überhaupt nochmal???

Deshalb wäre für mich das wichtigste: es ist auch verfügbar!

Vorab schonmal danke für eure Unterstützung!

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

das rostende Herder Nakiri habe ich meinem Neffen geschenkt und er ist damit recht happy, aber Du magst es ja nicht :)
Von der Verwendung, Schärfe und Klingendicke finde ich es jedenfalls sehr gut.

Meine Nichte steht mehr auf japanisch, deshalb bekam sie das Shiro Kamo Hocho Usuba:

Shiro Kamo Hocho, Usuba, Gemüsemesser | Traditionelle Japanmesser (Hocho) | Dictum (https://www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/shiro-kamo-hocho-usuba-gemuesemesser-719951)

Hier noch was:

Tsunehisa Ginsan Migaki Nakiri 165mm Eiche - Knife Art (https://knife-art.de/product/tsunehisa-ginsan-migaki-nakiri-165mm-eiche/)

Grüße Linda
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

Optik in die Richtung zum Wakui V2: Yamamoto Hocho SLD
Edit: Auch leider nicht verfügbar ... zu spät geguckt - entschuldige!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
International muss man sonst evtl. beim Zoll abholen, oder? Das würde mich schon mal nerven...
und nach einer Bestellung aus USA wurde mir auch schonmal die Kreditkarte gesperrt...
darauf könnte ich verzichten - aber wenn es sonst halt nichts gibt??
Ich musste erst ein einziges Mal zum Zoll. Das waren ein paar Holzkanterl aus Australien. Sollte Warenwert beweisen. Hätte aber auch DHL beuaftragen können, wären aber 30€ gewesen nur fürs handeln und beim Zoll direkt abholen und mir liefern. Zollgebühren musste ich sowieso zahlen.
Das mit der Kreditkarte sperren, ist mir auch mal passiert. Musste dann nur kurz anrufen und sagen ja passt alles.

dann kann ich nicht 2-3-4 Monate oder vielleicht noch länger warten. Kommt es überhaupt nochmal???
Ist ne gute Frage. Je nachdem wie Herr Horie bestellt hat. Zurzeit dauert es ziemlich lange. Weiteres Problem ist, dass mittlerweile alle Japaner ihre Preise erhöht haben. Wakui leider anscheinend auch besonders.

Ist mal ne interessantere Kaufanfrage. Wakui zählt für mich mit zu den besten Nakiris. Toyama, Watanabe wahrscheinlich besten. Watnabe vor 8 Monaten mit Zoll für knapp über 300 bekommen. Zwar nur mit Plastikzwinge, aber trotzdem. Mittlerweile jedoch nicht mehr.
Kochi würdest du aus den USA für 200$ kriegen. Problem ist jedoch schlechter Wechselkurs, teurer Transport und auf das drauf +30%. Lohnt sich also nicht wirklich.
Tsuneisa kommt von Hokiyama Hamono und ist ziemlich gut, gerade für den Preis. Ginsan ist ein rostfester Stahl, leicht zu schärfen aber keine Patina.
Ebenfalls Hokiyama aber die Premium Serie ist Akifusa . Also besser Fit and Finish. Mittellage ist Aogami Super, rostender Stahl mit rostfesten Flanken. Patina also nur unter der Laminationslinie.
Yamamoto Masashi ist ebenfalls eine gute Wahl. Wakui, Masashi haben mal unter Yoshikane gearbeitet.
Yoshikane Sld ist ein ziemlich rostfester Stahl, patiniert nur leicht und langsam am Kernstahl.
https://www.cleancut.eu/butik/knifebrands/yoshikane/nakiri-yoshikane-detail mit rostenden Seitenlagen.
Mit upgegradetem Griff, ist imo wert.
Yoshi mit rostfesten Flanken
Yoshimi Kato, auch nicht schlecht. AS mir rostfesten
Hinoura, als Gyuto etwas zu wenig Taper, als Nakiri bestimmt ordentlich
Munetoshi, ziemlich rustikal aber nicht schlecht.
Tanuki sieht gut aus. Dark horse. Vor paar Tagen 100€ gewesen, Versand sind so 25€.
Muneishi, solide Messer für kleines Geld. Checken ob alles gerade ist und passt. Rostfeste Falnken
Muneishi Dami für bisschen Bling
Kyohei Gute Messer, sehr dünn geschliffen für starken Preis. Griff ist nicht toll und mit Plastikzwinge. Bei dem Preis kann man auch einen neuen Griff dran machen lassen.
Togashis sind auch gut. Meisterschmied, sieht aber etwas rustikal aus.

Grüße,
Julian
 
Hallo Christian,

da ich das Shiro Kamo Hocho Usuba noch hier liegen habe, es wird ein Weihnachtsgeschenk, habe ich kurz nachgesehen und es ist beidseitig geschliffen

Grüße Linda
 
Hallo Christian,

ich überlege mir auch noch ein zweites kleineres Nakiri (16,5 cm Klingenlänge) zu kaufen und das sind derzeit meine Kandidaten:

Shiro Kamo Aogami Super Wenge Nakiri (https://www.meesterslijpers.nl/shiro-kamo-as-kurouchi-wenge-nakiri) (<--- mein Favorit. Ich weiß nicht ob es sogar ziemlich das gleich ist welches dir Linda empfohlen hat)

Muneishi Aogami 2 Iron Damast Nakiri 16.5 cm (https://www.meesterslijpers.nl/muneishi-aogami-2-damast-nakiri?search=nakiri&sort=p.price&order=ASC&limit=100)

Kazoku Ginsan Nashiji Nakiri (https://www.meesterslijpers.nl/kazoku-ginsan-nashiji-nakiri-magnolia?module_id=448&price=0-625&search=nakiri&sort=p.price&order=DESC)

Sakon Aogami Super Wa Nakiri 16,5 cm (https://www.japan-messer-shop.de/Hokiyama-Cutlery-Sakon/SAKON-Aogami-Super-Wa-Hocho/Sakon-Aogami-Super-Wa-Nakiri-16-5-cm.html)

Muneishi Aogami 2 Stainless Damast Nakiri - MUN-IC-DAM-AO2-17-NA-RO (https://www.meesterslijpers.nl/muneishi-aogami-2-stainless-damast-nakiri) (dieses bling bling gefällt mir mal tatsächlich)

Viele Überschneidungen mit denen die dir JayS empfohlen hat. Ich werde das Akifusa mit in meine Liste aufnehmen :).
Ich muss leider gestehen, dass ich keines dieser Messer bisher in der Hand hatte. Wäre für mich also auch ein kennenlernen.

Viele Grüße

auch ein Christian
 
Hallo zusammen, danke für eure Tipps. Da brauchte ich einige Zeit mich durchzuarbeiten...

Dass bei Dictum alle Nakiris Usuba heißen ist mir gar nicht aufgefallen und habe ich auch mehrfach überlesen... also gibt es doch noch ein paar Messer zur Auswahl :)

Das nicht verfügbare Yamamoto Hocho SLD wäre wirklich ein Kandidat gewesen... schade, dass es das auch gerade nicht gibt. Muss ich vielleicht doch warten??

Habe noch in englischen Foren gelesen. Das Watanabe Pro wurde dort auch viel gelobt. Gibt es aber nur direkt in Japan zu bestellen und liegt mit Zoll weit über Budget?? Ca. 400€ in der Standard-Ausführung? Bin mir aber nicht wirklich sicher, weil die Homepage und Kommentare mehrere Jahre alt waren.

Das Akifusa gefällt mir zwar gut, ist mit D-Griff wahrscheinlich raus. Ich schneide zwar meistens mit rechts, aber trotzdem auch regelmäßig mit links. Da hätte ich lieber was symmetrisch.
Also eher das Yoshibane mit Update

Das Mumeishi gefällt mir als helle Alternative auch richtig gut.

Oder dann zum Start doch erst mal das einiges günstigere Shiro Kamo??
Aber wirklich vom Hocker haut mich das auch nicht...
 
Hallo Christian
Ich kann Dir das Kakugata von Gihei empfehlen.
Liegt mit 264€ noch im Budget.
Hat einen ovalen Griff, ist aber rostträge.
Durch die Härte des HAP40 Stahls hält es die Schärfe sehr lange.
 
Die Standardempfehlung für ein Japan-Nakiri wäre ein Watanabe Pro wie schon selbst gefunden. Toller Stahl und tolle Geometrie und mMn sein Geld absolut wert wenn man nicht auf Dünnblech-Nakiris steht.
Im Zweifel Shinichi einfach anschreiben. Sein Kernkompetenz ist klar die Messerherstellung und nicht die Websitepflege.
 
Habe noch in englischen Foren gelesen. Das Watanabe Pro wurde dort auch viel gelobt. Gibt es aber nur direkt in Japan zu bestellen und liegt mit Zoll weit über Budget?? Ca. 400€ in der Standard-Ausführung? Bin mir aber nicht wirklich sicher, weil die Homepage und Kommentare mehrere Jahre alt waren.
Ja, kriegst du nur über Watanabe direkt. Gab ne fette Preiserhöhung im Mai.
Kannst höchstens versuchen ein gebrauchtes zu bekommen.
Meins kriegst du nicht
44802019ry.jpg


Alle, die ich dir vorgeschlagen habe, sollten definitv in Ordnung sein. D-Griffe kommt auf den Linkshänder an. Manche mögen die sogar ganz gern.
Wenn nicht rostfrei, hast du noch Optionen wie Kurosaki, muss aber sagen ist relativ dünn, fühlt sich glasig an. Da schneidest du mit Bedacht, hatte aber nie Probleme.
 
Hallo zusammen,

kurze Rückinfo, zu was ich mich entschieden habe:
das Shiro Kamo war lange mit dabei, aber es dürfte gerne eine Qualitätsstufe besser sein bzw. nur zum Ausprobieren war es mir dann zu teuer...
außerdem ist ja fast klar, dass es genau die Messersorte sein soll. Alternativ hätte ich eher so ein chinesisches cleaver genommen, aber das ist mir dann doch zu grob.

Der nächste runde Geburtstag ist jetzt auch nicht mehr soo weit weg, und da könnt ich mir schon vorstellen, das Limit nochmal anzuheben und mir das Watanabe zu gönnen. Wäre eigentlich auch für dieses Jahr schon drin gewesen, aber ich hab mein Weihnachts-plus-Geburtstagsgeschenk schon vor ein paar Wochen bei meiner Frau rausgehandelt :D
Auf der anderen Seite möchte ich das auch nicht als erstes richtiges Messer. Ich bin so harte Klingen noch nicht gewohnt und will die Schneide nicht gleich versauen. Im Schleifen bin ich auch noch nicht soo fit. Das wäre einfach zu Schade für den Preis.

Also bin ich bei einer Nakiri-Alternative gelandet, die sich optisch vom Watanabe unterscheidet (will nicht 2 ähnliche Messer). Da wäre ich bei den Empfehlungen eigentlich beim Akifusa gelandet. Aber irgendwas gefällt mir daran überhaupt nicht.
Schlussendlich bin ich bei was anderem gelandet... Nachdem es das Wakui V2 aktuell nicht gibt, werde ich mal das Wakui Nashiji testen. Gefällt mir optisch auch sehr gut, und wenn das V2 so viel gelobt wird, dann kann das Nashiji ja kein kompletter Fehlkauf werden.


Vielen Dank an die Tipp-Geber und ich werde regelmäßig hier im Forum wieder vorbei schauen!
Gruß Christian
 
Das habe ich auch. Ist eins meiner Lieblingsmesser und wird bei mir so ziemlich am Meisten benutzt.

Ist ja, wenn ich mich nicht irre, das selbe. Hab's auch von Cleancut. Letztes Jahr zum BF schön im Sale abgestaubt. :whistle:
 
Zurück