Hallo,
habe mir nun lange Zeit Themen durchgelesen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Nun bin ich zum Schluß gekommen, dass ich mir ein schönes Schleifset kaufen möchte. Gedacht sind ein Schruppstein aus dem Baumarkt bis 400 Körnung, ein großer Kombistein 1000/3000 Körnung bei dem ich noch schwanke zwischen hartem oder weichem und einen kleinen feinen Naturstein 8000 Körnung.
1.
Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass die weichen mehr Material abtragen aber auch oft abgerichtet werden müssen und harte weniger Material abtragen und weniger abgerichtet werden müssen. Gibt es den keine gute Alternative zwischen beiden???
2.
Wo drin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen den Wassersteien außer hart und weich. Wo drin erkenne ich einen guten Wasserstein und wieso sollte ich z.B. einen Chroma Stein einem Cerx vorziehen???
Hier habe ich mal ein paar Produkte rausgesucht und wollte von euch wissen, ob mein Geld gut investiert ist oder ob ich lieber andere Produkte kaufen sollte.
Großer Kombistein
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=349500
Feiner Naturstein
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=013.10112
Wetzstahl
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1004.800.01
Den Schruppstein hole ich mir wohl im Baumarkt
Wenn ihr mir eine Kaufempfehlung geben könntet währe das wirklich super, möchte mich vor einer weiteren Pleite absichern, da ich zu oft Schrott gekauft habe.
Gruß
Christian
habe mir nun lange Zeit Themen durchgelesen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Nun bin ich zum Schluß gekommen, dass ich mir ein schönes Schleifset kaufen möchte. Gedacht sind ein Schruppstein aus dem Baumarkt bis 400 Körnung, ein großer Kombistein 1000/3000 Körnung bei dem ich noch schwanke zwischen hartem oder weichem und einen kleinen feinen Naturstein 8000 Körnung.
1.
Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass die weichen mehr Material abtragen aber auch oft abgerichtet werden müssen und harte weniger Material abtragen und weniger abgerichtet werden müssen. Gibt es den keine gute Alternative zwischen beiden???
2.
Wo drin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen den Wassersteien außer hart und weich. Wo drin erkenne ich einen guten Wasserstein und wieso sollte ich z.B. einen Chroma Stein einem Cerx vorziehen???
Hier habe ich mal ein paar Produkte rausgesucht und wollte von euch wissen, ob mein Geld gut investiert ist oder ob ich lieber andere Produkte kaufen sollte.
Großer Kombistein
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=349500
Feiner Naturstein
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=013.10112
Wetzstahl
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1004.800.01
Den Schruppstein hole ich mir wohl im Baumarkt
Wenn ihr mir eine Kaufempfehlung geben könntet währe das wirklich super, möchte mich vor einer weiteren Pleite absichern, da ich zu oft Schrott gekauft habe.
Gruß
Christian

