Kaufberatung

p0et

Mitglied
Beiträge
33
Hallo!

Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich heiße Philipp, bin 18 Jahre alt und komme aus dem kleinen Elbstädchen Dresden, auch als Elbflorenz bekannt. Hier ins Messerforum bin ich schon vor einigen Wochen gekommen um vor allem mal persönliche Erfahrungen anderer zu vernehmen und mich über dies und das was in diesen Sektor gehört besser zu informieren.
Heute habe ich mich dann zur Registrierung entschlossen, da ich sozusagen vor einem 'Problem' stehe, was sich durch mitlesen nicht lösen lässt.

Um nicht zu ins Off-Topic abzurutschen, nun zum eigentlichen Grund für diesen Thread:

In meinem Besitz befinden sich momentan ein Kershaw Vapor 2 und ein Spyderco Native Lightweight. Beides an sich gute Messer, jedoch habe ich folgende Probleme damit:

Das Vapor 2 ist genaugenommen ein herrliches Messer. Design, Verarbeitung sind hervoragend, das Messer lässt sich 'butterweich' öffnen und ausgeklappt wirkt es wie aus einem Stück. Man könnte meinen für den Preis ein perfektes Messer, wäre nicht der Faktor Corrosion. Obwohl ich beide Messer sehr gut behandle ( 1x Monat // nach jeder anspruchsvolleren Arbeit Reinigung und Behandlung mit Waffenöl ( Balistol ) ), setzt das gute Stück schneller als man schauen kann Rost an. Mittlerweile habe ich den Rost auf ein Minimum zurückbekommen und das Messer liegt im Schrank, somit ist es jedoch für mich nichtmehr funktionstauglich ( mehr dazu später ).

Das Native Lightweight ist im Prinzip das Gegenteil vom Vapor 2. Was man auch tut, es rostet nicht. Jedoch lassen Verarbeitung und Qualität des Griffs zu Wünschen übrig. Das Messer lässt sich nicht öffnen ( ist vernietet ) und von dem wunderschönenen Perfektionsgefühl beim öffnen wie beim Kershaw ist nichts zu merken, da der 'Plastegriff' recht 'eng' ist.

Nun zur eigentlichen Frage:

Ich suche ein Allroundklappmessermesser für tägliche Aufgaben wie das öffnen von Paketen, das Schneiden eines Stücks Obst aber auch für zu erledigende Dinge im Bereich Wandern und Camping bzw Outdoor.
Es sollte sozusagen eine Synthese aus sehr guter Corrosionsbeständigkeit, hervoragender Verarbeitung und hoher Komponentenqualität mit langer bis ewiger Lebendauer sein. Designtechnisch erwarte ich kein Kunstwerk, schlichtes aber funktionelles Design sind mir da viel lieber. Allerdings bin ich für vieles offen, es sollte nur im Endeffekt die Funktion nicht beeinträchtigt sein.

Das Problem beim Messerkauf ist nun, dass ich persönlich, von meinem Vater abgesehen, niemanden kenne, der Wert auf ein gutes Messer legt. Er selbst würde mir das Benchmade Griptilian empfehlen was er selber hat und auch als sehr gut bewertet. Wenn ich es mir anschaue würde ich sagen, dass es in etwa dem entspräche was mir vorschwebt.

Ich wollte nun nach Möglichkeit eure Meinungen zum Griptilian hören bzw würde mich über jeden anderen Kaufvorschlag freuen.

Wichtig wäre mir noch die Größe:
Da es überall mit dabei sein soll, wäre es gut wenn die Maße des Vapor 2s die absolute Obergrenze bilden würden ( Länge Griff: ~11,5 cm / Länge Schneide : ~9, 5 cm)

Preisliche Vorstellungen:
Ich habe für das Vapor 2 für 70 und das Native Lightweight für 50 Euronen erstanden. Um diemal nicht wieder ein 'halbes Pferd' zu kaufen, würde ich die Grenze bei etwa 160 € ziehen. Etwas drunter wäre natürlich sehr gut, jedoch soll das Messer nicht darunter 'Leiden'.

Nun kann ich nur noch sagen das ich auf viele gute Posts hoffe. Danke im voraus an alle die mir helfen.

MfG , der p0et
 
Zu meinen Griptilian kann ich sagen:

- es ist seeehr rostträge, d.h. ich hab noch keinen Rost an der Klinge gesehen.
- die Version mit Öffnungsloch (550) ist unbedingt einen näheren Blick wert.
- der Griff ist aus Plaste, was sich aber nur am hohlen Geräusch äussert. Durch die Inlays / Liner (?) aus Metall im Inneren verzieht sich da nix.

Aber guck es dir halt bei deinem Vater an.


Mir persönlich ist die Klinge ein wenig zu dick. (Auch rostfreie) Opinel sind mir beim Schnitt angenehmer. Dafür ist die BM-Klinge natürlich robuster. Hab den Kauf allerdings nicht bereut.
 
Mein Tipp bei Papi mal das Messer begriffeln und wenn´s Dir gefällt ist die
Wahl doch getroffen, oder.

Zu Meinungen empfele ich die Forensuche Stichwort:"Griptilian" und schon findest Du jede Menge zu dem Messer. Ich habe selber ein 520 und ein Ambush und bin mit der BM Qualität sehr zufriede.
Beagleboy hat auch das eine oder andere BM getested und ein paar sehr gute Testberichte geschrieben.

Ansonsten kannnst Du auch noch die Forensuche Stichwort: "EDC" (everyday carry) oder "EDU" (everday user) probieren da findest Du jede Menge Berichte zu den Messern die die Forumieten jeden Tag mit sich rum tragen. Da sollte in Deiner Preisklasse bestimmt etwas dabei sein.

Viel Spass beim Lesen... :irre:
 
thx @mojo / beelzebub

@beelzebub

im prinzip würd ich das griptilian schon nehmen, nur wäre ich auch anderen sachen aufgeschlossen, wenn sie meiner vorstellung entsprechen :)
 
p0et schrieb:
thx @mojo / beelzebub

@beelzebub

im prinzip würd ich das griptilian schon nehmen, nur wäre ich auch anderen sachen aufgeschlossen, wenn sie meiner vorstellung entsprechen :)

ICH kann nur empfelen: Begrabbeln, begriffel, abtasten und anschliesend in die Hand nehmen... :D :D :D

Ich habe schon so manchen Händler meines Vertrauens mit der Methode zum verzweifeln gebracht. :irre:

Aber nur so findest Du ein Messer das DIR zusagt. Alles andere ist Theorie.

;)
 
Glücklicherweise haben wir hier in der Nähe einen wirklich sehr guten Händler für Waffen ( allerdings 80 % Messer ).
Bloß wenn ich da zur Zeit ( kaufen 2x im jahr ein, einmal im Februar und einmal MITTE August ) hingehe, dann kann ich dort 3 Tage lang Messer begrabbeln. Natürlich muss sollte man, dass, was man kaufen will, auch mal in der Hand gehabt haben, aber ein paar 'Ideen' sollte man schon haben.
 
Bm 520

Hi pOet

Als ich deinen Beitrag las, kam mir sofort das BM 520 Presidio in den Sinn, das ich selber besitze. Es ist hammerhart verarbeitet, sprich null Klingenspiel, auch nach längerer und intensiver Belastung wackelt überhaupt nichts und Klingengang ist immernoch sehr "smooth". Es musste unlängst an einem Openair-Aufbau mithelfen und kam mit diversen Materialien, von Monster-Kabelbindern bis zu dickem Hanfseil mit fast allem in Kontakt, hat alles mit Bravour gemeistert. Die Aluminium Schalen sind absolut Top in Bezug auf Griffigkeit. Auch der 154 Cm Stahl ist in Bezug auf Schnitthaltigkeit und "Schärfbarkeit" absolut in Ordnung. Der einzige Nachteil ist, dass es relativ schwer und gross ist, zwar nicht die Klinge Selber (ungefähr 8.5 cm und 21.00 cm Gesamtlänge) aber die Aluschalen sind recht massiv. Dies trägt aber auch zu einer sehr guten Handlage bei. Zur Pro-Liste könnte man noch den Axis-Lock anfügen, das ist aber Geschmackssache, ich war schon öfters froh, wenn ich es aufwerfen konnte.
Ach ja, wegen Rost musst du dir bei dem Messer überhaupt keine Gedanken machen, war auch schon längere Zeit in feuchter Umgebung im Einsatz und ich konnte noch nicht einmal den geringsten Anflug von Rost beobachten.

Gruss Tokugawa

(Edit: einige Rechtschreibfehler korrigiert :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Griptilian als Allrounder (ob mit Öffnungsloch oder Daumenstift sei dahingestellt) ist sicher kein Fehler, aber da Du den preislichen Rahmen nach oben ja etwas ausgeweitet hast, muß man sich ja nicht darauf beschränken. (Ich lege das mit den € 160 jetzt teilweise auch mal etwas großzügiger aus ;) )

Beim 520 Presidio würde ich vorher ausprobieren, ob der Öffnungsvorgang "flutscht". Mich stört die hervorstehende Griffkante etwas.

Weitere Kandidaten:

  • Benchmade 730 Ares
  • Benchmade 710
  • Microtech Amphibian
  • MOD Tempest
  • Microtech LCC

Es gibt sicher noch viele Kandidaten, aber Du solltest wirklich versuchen, möglichst viele davon mal in die Finger zu bekommen.
Forentreffen eignen sich da hervorragend. :D
 
Bei langer bis ewiger Lebensdauer würde ich dir von einem Linerlock abraten. Je nach dem wie oft du es öffnest also benutzt, ist der Liner irgendwann recht weit oben und die Klinge kann horizontales Spiel bekommen. Das kann lange dauern, kann aber auch schnell gehen. Irgendwann passierts aber.

Meine Emphelung währe ein Messer mit Axis, Lock-Back oder Frame-Lock. Der Frame.Lock ist ja bekanntlich eine Art soliderer Liner-Lock.
Ist wie ein Liner zu bedienen, hält aber viel besser.

Mein Rat währe daher ein Microtech Mini Socom Elite.

MT typisch ne super Verarbeitung, klasse Materialien und für den Preis bekommt man imho. nix wirklich besseres.


Richard
 
p0et schrieb:
im prinzip würd ich das griptilian schon nehmen, nur wäre ich auch anderen sachen aufgeschlossen, wenn sie meiner vorstellung entsprechen :)
Als noch nicht genannte Alternative zum Griptilian - wenn's ein Bischen wertiger sein darf - sei noch die BM 720er Serie erwähnt.
Nachwievor einer meiner User-Favoriten.

Ohne Erfahrung mit dem Vapor zur haben, aber massiver Rost auf einer AUS6 Klinge verwundert mich doch arg.
p0et, mach doch mal darüber einen separaten thread auf, damit es hier nicht zu off-topic wird, ich finde es jedenfalls interessant genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank erstmal für alle dazu gekommenen Antworten!

@Tokugawa

Das presidio gefällt mir so vom look, so weit man das von einem Bild beurteilen kann, sehr gut, das technische Datenblatt ist auch hervoragend, werde ich mir im Laden auf jeden Fall mal anschauen.

@beagleboy

Das Benchmade 730 Ares gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut, sowohl von der Optik als auch vom Datenblatt. Werde ich auf meine what2begrabbeln-Liste setzen. Ebenso das 710.

Das Microtech Amphibian ist an sich auch wirklich schön, jedoch müsste mir schon das Herz flackern, den ab 230 € bei Wolfster ist schon ein wenig teuer. Mein Ladenhändler ist zwar oft noch um einiges billiger, aber ich denke unter 190 € werde ich das Messer wohl nicht finden.

Das MOD Tempest gefällt mir wirklich sehr gut, vor allem vom Design her. Wäre nur noch die Frage ob die Teflonbeschichtung ein bisschen was abhällt, habe da leider kaum Erfahrung.


Und zum Microtech LCC habe ich nichts im Web gefunden. Auch bei Wolfster haben die es nicht ( ist eigentlich der größte Onlinemessershop den ich kenne ).

@blackhawk

Auch nen schönes Messer. Werd ich mir mal mit anschauen.


@palladin

Werde ich machen :) Im Prinzip würde mich das auch interessieren, denn ansonsten ist das Messer ja wirklich gut und der Stahl ist ja auch nicht übel.

Zum Abschluss noch zwei Fragen:

Was haltet ihr von Fernostschieden wie Al-Mar und Kershaw ? Gibt es von denen auch empfehlenswerte Messer in der Preisklasse ?

Welcher Griff ist rein technisch gesehen besser ? Mir persönlich gefällt G10 und Ähnliches rein vom 'gripp' her besser als Aluminium uÄ, allerdings haben ja viele Alugriffe noch Gummieinlagen. Würde mich mal interessieren.

und btw.

Ich hab heute Fahrschultheorie mit 0 Fehlern bestanden : ))
 
Zuletzt bearbeitet:
p0et schrieb:
Das Microtech Amphibian ist an sich auch wirklich schön, jedoch müsste mir schon das Herz flackern, den ab 230 € bei Wolfster ist schon ein wenig teuer. Mein Ladenhändler ist zwar oft noch um einiges billiger, aber ich denke unter 190 € werde ich das Messer wohl nicht finden.

@


Das wäre ja der "Aldi" unter den Messerhändlern :argw:
Hat der auch ne HP?
 
Also die 190 waren nur geschätzt. Ich weiß es nicht, aber ich denke das es dort so 190 - 200 € kosten würde, wenn sie es dahaben. Was ich weiß ist, dass mein dad für sein mini-griptilian 70€ bezahlt hat und das ist im Verhältnis zu den preisen im Webshops ( ~ 95€ + Porto / Versand ) schon ziemlich günstig. Den Preis können die auch nur halten, weil sie keinen Großhändler haben sondern alle Messer immer auf Messen einkaufen. Bringt allerdings den Nachteil das die so 2 Monate vor dem nächsten Messebesuch idR sehr wenig da haben.

Die url ist http://www.waffen-stoetzer-dresden.de/ , allerdings anscheinend noch ziemlich'under construction'. Ist halt mehr ein Ladengeschäft als ein Versandhändler.

Adresse ist:

Waffen-Stötzer
Wittenberger Str. 110c
01277 Dresden
Tel. + Fax 0351-3101071
 
Zuletzt bearbeitet:
geht viel billiger:

Wenn du damit arbeiten willst und die optimale Menge und Qualität Messer fürs Geld habe willst, gibt es nur eins

- Benchmade Monochrome 10300 (Steirer Eisen) für ca. 50 euro
 
@fuchs

hab mir das Messer mal angeschaut und muss sagen das es mir nicht so wirklich gefällt. Trotzdem vielen Dank!

@all

Ich war heute im Messerladen; hab jedoch nichts gefunden was mir so richtig gut gefällt. Vor allem haben die ihre Sortimentschwerpunkte ein wenig umgestellt. Früher hatten die sehr viel Benchmade und Buck, heute mehr Spyderco und CRTK, mag leider die beiden Marken nicht so.

Beim Stöbern im Web bin ich jedoch noch auf 2 sehr interessante Modelle gestoßen:

1.
Buck Adrenaline-Ti

288811_295x295.jpg


2.
Katz Kagemusha - small

H52677_295x295.jpg


Bei dem Katzmesser gefällt mir vor allem das doch recht 'andere' Design.
Allgemein würde ich um Meinungen zu beiden Messern bitten, zum Katz hab ich noch ein paar spezielle Fragen:

- Kennt ihr eine Tabelle in der der XT80 - Stahl mit angegeben ist ? Ich hab von dem Stahl noch nie etwas gehört, meine jedoch zu wissen, das Stähle mit einem x vorne idR Stickstoff 'beinhalten' - Das Messer ist sehr korrosionsbeständig.

Danke schon einmal im voraus.
 
@p0et: ein MT LCC bekommst du in allen Varianten hier:

www.ninjutsu-akademie-hn.de/products.html einfach in der Navi-Leiste auf Messer und dann Microtech. Das ist der Shop des Forenmitgliedes Thomas Wahl. Der ist ein guter Kontakt. Wenn du ein Amphi oder ein anderes MT günstig haben möchtst, dann kannst du auch hier im Forum ne suchanzeige schalten. Da findet man jedes Messer.

Richard
 
@blackhawk

Danke, aber das Microtech LCC kostet 260 € und das ist für mich einfach nicht drin. <150€ sollte es sein. Für ein Messer was ich wirklich 'liebe' leg ich auch noch einmal 10 oder 20 € drauf, aber keine 100 odr noch mehr. Danke trotzdem. Ist übrigens ein wirklich netter Shop.
 
Dann würde ich an deiner Stelle echt zum Mini Socom Elite greifen. Auf meiner liste steht es auch drauf.

Benutz mal die Suchfunktion und gib Mini Socom Elite ein. Du würst einige interessante Berichte und Tests darüber finden, und würst wohl auch von der Solidität und Stabilität dieses Messers überzeugt sein.

Auch bekommst du bei MT einfach die best Verarbeitesten Productions die es imho. gibt.

Richard
 
p0et, ich kann dir ja keine Mail oder PM schicken, deshalb sag ich es hier (@andere Händler, net sauer sein: Ich bestell demnächst wieder Zeugs...):

Das Griptillian 550 gibts im Moment bei toolshop.de bei den Angeboten zu einem sehr angenehmen Preis. Das macht es imho attraktiver und du solltest evtl. nochmal das Messer deines Vaters genau unter die Lupe nehmen. Das gesparte Geld würd ich in Schleifsachen (Spyderco Sharpmaker oder Schleifsteine oder Lansky...) investieren!
 
Der Preis ist wirklich heiß, dass muss man sagen. Ich werds mir auf jeden Fall überlegen! Wäre es das Mini-Griptilian, würde ich eher zuschlagen, denn das normale Griptilian ist mir persönlich schon fast 2 - 3 cm zu lang.

Danke auf jeden Fall!

btw.

Schleifutensilien brauche ich absolut nicht, wir haben hier zu Hause schon eine sehr gute Auswahl : )
 
Zurück