Kaufempfehlung: Tool zum Motorradfahren

FeliXT

Mitglied
Beiträge
11
Hallo Leute,

wie oben schon geschrieben, suche ich ein Multitool das ich beim Motorradfahren mitnehmen möchte.

Wichtig sind mir dabei:
- Ein kräftiger Drahtschneider. Der soll auch richtige Drähte/Bowdenzüge schneiden können.

- Schlitz- und Kreuzschraubendreher möglichst in je 2-3 Größen

- Aufnahme für Bits. Wichtig wären die Schraubendreher 4, 5 und 6mm-Inbus.

- Wenns sowas gibt eine Aufnahme für 1/4-Zoll Stecknüsse oder sowas ähnliches. Größen so ca. 6-13 mm SW.

Messerklinge ist so ein Problem. Besser wärs wenns keinen Daumenpin oder Daumenloch hätte... Jaja die Gesetze... Das könnte ich aber zur Not ignorieren.

Gewicht und Größe sind mir relativ egal. Der Preis eher nicht. Schön wären unter 100 Euro. Evtl. könnte ich auch in Amiland direkt kaufen (Gerber, LM), gegen europäische Marken hät ich aber auch nix.

Noch wichtiger als Preis und Gewicht ist mir aber zuverlässigkeit und Robustheit. Ich will mir eigentlich nur einmal so ein Teil kaufen.

Also, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? LM soll ja leichte Probleme mit der Qualität haben, aber ich bin für alle Argumente offen!

Vielen Dank im voraus!

Felix
 
Victorinox Swiss Tool mit dem Bitset mit Ratsche. Das Vic ist das derzeit wohl beste Tool, und mit dem separaten Bithalter wirds zum absoluten Alllrounder. Auch das "kleine" Victorinox Sprit mit Bitset kann deine Anforderungen erfüllen, und das zum Superpreis!

Woz
 
Moin,

richtiger Draht aus vielen feinen Adern war noch bei jedem Multitool ein Problem. Sowohl beim Leatherman, als auch beim Vic verklemmen sich einzelne Drähte zwischen den Backen und man u. U. Probleme, sie wieder auseinander zu bekommen, da die Griffe dann einklappen.
Hier wäre bspw. ein SOG wirklich im Vorteil.

Bez. Deiner Bits rate ich Dir zum "Plus Kit" von Victorinox.
Ob nun mit Schlüssel oder Ratsche, ist Geschmacksache.
In jedem Fall kannst Du das Bit Magazin mit den für Dich wichtigen Bits bspw. von Wiha bestücken.
Und den Adapter für Stecknüsse kannst Du dort auch platzieren.

Das alles an einem Tool unterzubringen wäre vllt. möglich, aber nach meiner Meinung ein fauler Kompromiss.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum SOG hätte ich an der Stelle auch geraten.

Der 1/4" - Adapter ist ziemlich genial und verriegelt auf 90° oder 180°, und die Zahnkranzübersetzung macht das Durchkneifen auch dickerer Drähte recht einfach.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich werde mal schauen, dass ich beide Tools in die Hände bekomme und etwas befingern kann.

Ist es richtig, dass man das SOG aufklappen muß bevor man an die Werkzeuge kommt? Sieht auf den Bildern so aus?

Danke,

Felix
 
Ist es richtig, dass man das SOG aufklappen muß bevor man an die Werkzeuge kommt? Sieht auf den Bildern so aus?


Das ist korrekt. Und macht dank der "Butterfly-Öffnungstechnik" auch richtig Spaß. :D

Die Abdeckungen der Werkzeuge sind übrigens abnehmbar; wer also oft an die Werkzeuge ran muß, kann die Teile auch in der Schublade versenken.
 
Moin,

dann wären da noch einige Tools von Gerber:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=75
Die Werkzeuge sind bei einigen Tools von außen zugänglich und der Zangenkopf ist bei einigen fest mit den Griffen verbunden; lässt sich also auch bei "Klemmern" wieder über die Griffe öffnen.
Die Zange wird bei Nichtbenutzung in den Griff geschoben.

Willi
 
Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Gerber Legend, es hat aber den Vorteil, dass der Drahtschneider auswechselbar ist - wenn er sich abgenutzt hat, einfach drehen, bzw. irgendwann austauschen.
Das könnte praktisch sein, wenn man den Drahtschneider öfter stark beansprucht
 
Ich habe leider keine Erfahrung

das scheint hier überhaupt ziemlich oft der Fall und gleichzeitig das Problem zu sein.

Ich würde dafür gar kein Multitool empfehlen. Höchstens als Zusatzspielzeug. Oder um überhaupt was dabei zu haben.
Aber nicht für Aufgaben wo das Weiterkommen von abhängt.
Gerade bei den Bowdenzügen funktionieren die Drahtschneider der Tools überhaupt nicht gut. Und die Gefahr des Aufspreiselns der Zugenden kommt noch dazu.

Am besten hatte sich dafür bei mir immer noch das Schradetool geschlagen.
Irgendwo in den Tiefen das Forums gibts es detailierte Beiträge über Dahtschneiden mit den gängigen Tools.

Gewichtsmäßig schneiden die Multitools im Vergleich zu gleich großen Kombizangen auch nicht besonders gut ab. Von der Verwindungssteifigkeit der Griffe gar nicht zu reden.

Was die Bithalter angeht: je nachdem, z.B. Leatherman kommt man damit weder an tiefliegende noch an unzugängliche Stellen heran.

Der externe Bithalter von Vik ist da besser. Es gibt diesen auch einzeln.
Aber mit einem ordentlichen Werkzeuggriff kann auch dieser nicht mithalten

Ich würde aber eine richtige Kombizange, evtl auch einen speziellen Drahtschneider für Bowdenzüge und einen geeigneten Extra Bithalter einpacken, noch besser aber für die Inbus lange Inbusschlüssel am besten mit Kugelkopf und richtige, lange Schraubenzieher in den benötigten Größen.

Vielleicht noch Rollgabelschlüssel.
Und Zündkerzenschlüssel und oder Rohrschlüssel für Sechskantmuttern. Alles Dinge die Du mit dem Multitool eh nicht abdecken kannst, und wenn Du ordentliches Werkzeug mit hast, ist das Toll überflüssig.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam, langsam! Der gute Mann hat ja keinen Kofferraum.
Aber im Ernst, ich hab bei meiner Kawa auch immer den großen LM dabei gehabt (wenn die Schneiden nicht vernudelt sind kann man damit auch gut Kupplungszüge schneiden, meine Kawa hat die Dinger gefressen) und das (Ramsch-)Bordwerkzeug hab ich gegen gutes getauscht.
Ne billige 1/4" - Ratsche mit Bithalter und den benötigten Nüssen und Verlängerung kann man auch immer noch irgendwo unterbringen.
Allzeit rißfreie Fahrt!

Kleiner Tip noch: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!:glgl:

Grüße
Floh
 
Bordwerkzeug hab ich gegen gutes getauscht.
Eben, und was ist drin?
selbst ein kompletter Satz Rohrschlüssel, ein kompletter Satz Inbus, ne Knippex und ein langer Bithalter oder zwei Schraubenzieher, und wenns sein muss 1/4 Zoll Kleinkram haben bei mir immer noch unter die Sitzbank gepasst. Wenn mans auf die relevanten Größen beschränkt schon gleich zweimal.

Gruß Michael
 
Ich würde dafür gar kein Multitool empfehlen. Höchstens als Zusatzspielzeug. Oder um überhaupt was dabei zu haben.
Aber nicht für Aufgaben wo das Weiterkommen von abhängt.

(...)

Ich würde aber eine richtige Kombizange, evtl auch einen speziellen Drahtschneider für Bowdenzüge und einen geeigneten Extra Bithalter einpacken, noch besser aber für die Inbus lange Inbusschlüssel am besten mit Kugelkopf und richtige, lange Schraubenzieher in den benötigten Größen.
Vielleicht noch Rollgabelschlüssel.

Also ich habe zwei XT 500, die haben so ein kleines schnuckeliges Werkzeugfach an der Seite und unter der Sitzbank ist gar kein Platz. Ausserdem noch eine Aprilia Dorsoduro, da wäre das wichtiste Werkzeug eigentlich das hier. ;)

Die Dorso hat auch sehr wenig Platz unter der Sitzbank. Deswegen hab ich mich jetzt für folgende Lösung entschieden: Bei Karstadt hab ich mir für 50 Eus das Victorinox SwissTool Spirit geholt, weil ich davon ausgehe dass das Preisleistungsverhältnis unschlagbar ist. Ausserdem hab ich gemerkt, dass die großen Vics mit Plus-Set einfach zu heftig am Gürtel sind.

Ausserdem pack ich noch das süße kleine Ding hier zusammen mit einer Verlängerung, einer handvoll Nüssen und Bits in ein kleines Täschchen. Vielleicht nähe ich dafür noch eine kleine Ledertasche...

Ein Werkzeugkasten ist halt nen halben Meter lang und 10 Kilo schwer. Dass man den nicht mit einem Multitool ersetzen kann ist mir klar, aber ich denke (und hoffe) das ich hier mit zwei kleinen Täschchen von ca. 11x4x3 cm mit minimalem Einsatz möglichst viel abdecken kann.

Das Tool ist mir vor allem wichtig, um improvisieren zu können, Löcher bohren, feilen, mit der Zange rummurksen, ... die Sachen die mir halt mit den Bits fehlen... Und halt noch so die ülichen Campinggeschichten, Ast absägen, Wurst schneiden, Weinkorken in die Flasche drücken ;)

Auf jeden Fall, danke für alle Tipps und Anregungen. Ich glaube, da habe ich eine ganz ordentliche Lösung gefunden.

Achso, hat vielleicht noch jemand so eine Victorinox-Tasche rumfliegen? Die Wäre für die kleine Ratsche und die Bits eigentlich perfekt...

Danke nochmal und viele Grüße,

Felix
 
Kleiner Anhang noch zum Spirit: Nachdem ich drei verschiedene Leute beim Karstadt in München am Hauptbahnhof belabert hab, hab ichs dort noch für 49,- Euro bekommen.

jetzt wollt ichs mir gerade nochmal auf der Website anschauen, und da ist es nicht mehr! Also wenns noch jemand braucht, würde ich mich beeilen!

Gruß,

Felix

edit: Jetzt ist es wieder auf der Website. Ich glaube die wollen mich auf den Arm nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dann ja mal berichten, wie es sich schlägt, falls es zu einem Einsatz kommen sollte - dann können wir alle von deiner Erfahrung profitieren und müssen nicht dumm sterben :p (oder uns ein anderes, erfahreneres Forum suchen ...)
 
Du kannst dann ja mal berichten, wie es sich schlägt, falls es zu einem Einsatz kommen sollte - dann können wir alle von deiner Erfahrung profitieren und müssen nicht dumm sterben :p (oder uns ein anderes, erfahreneres Forum suchen ...)

Höre ich da einen ironischen Unterton? Die Sache mit der Erfahrung kam übrigens von "Michael L.", nicht von mir.

So wie ich meine XTs (28 und 23 Jahre alt) kenne, wird das mit der Erfahrung wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Gruss,

Felix
 
Hi Felix,

fühle dich bitte nicht angesprochen!


PS: Du hast deine mail-adresse nicht freigeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück